Die Lieblingspflanzen der Gärtnerin
Duftsteinrich, ein kleiner Gartenheld für Sonnenplätze, Baumscheiben & Pflanzkübel.
Duftsteinrich, auch Steinkraut, Meerkresse oder Silberkraut genannt, ist eine äußerst genügsame Polsterpflanze. Ein unermüdlich blühender Bodendecker, der sich durch Selbstaussaat selbst im Garten erhält. Die Bienenweide überzeugt Gartenfreunde außerdem mit süßem Duft, ist sehr robust und ihre dicht gewebten Blütenteppiche blühen ab Mai bis zum Frost.
mehr lesenDas kleine Flieder-1×1 zu Pflege & Schnitt.
Warum Ihr Flieder nicht blüht, obwohl sie ihm doch alles gegeben haben, was er angeblich braucht? Das kleine 1×1 des Flieders.
mehr lesenSo überlebt Prachtkerze Gaura lindheimeri nasskalte Winter im Garten
Wie Sie die hübsche Gaura / Prachtkerze oder Präriekerze gut über den Winter bringen und außerdem kostenlos viele dieser genügsamen Stauden zusätzlich in den Garten bekommen.
mehr lesenLieblingsblumen, die in meinem Garten nicht fehlen dürfen
Furioser Abschied mit Chrysanthmen
Im Spätherbst kündigen Chrysanthemen das Ende des Gartenjahres ein. Während wir den goldenen Herbst genießen, steht Väterchen Frost bereits vor der Tür.
Clematis „The President“ gibt sich erneut die Ehre
Mit einem einfachen Trick blühen viele Clematis im Herbst ein zweites Mal. Zusammen mit Rosen, Astern und Dahlien verlängern sie den Sommer bis zum erst Frost.
Eine neue Rosen-Queen im Garten: Royal Jubilee
Wenn eine neue Rose zu Ehren des diamantenen Thronjubiläum der Queen in die Welt der Rosenliebhaber entsendet wird, dann muss sie schon etwas Besonderes sein: Royal Jubilee zeigt Eleganz, Duft, zierlichen Wuchs u. gute Gesundheit – und liefert erfrischend verspielte Motive für neue Rosenbilder.
Mein Herz schlägt für die romantische Rose Pomponella
An ihr scheiden sich die Rosengeister. Puristen und Anhänger der „wahren“ alten Rosen lehnen sie mit der Begründung ab, sie sei „nur“ der Abklatsch des Originals und verweisen auf die Kletterrose Raubritter. Doch während diese nur einmal im Jahr überreich blüht und immer wieder von Rosenkrankheiten heimgesucht wird, ist Pomponella Freude pur im Rosengarten.
Guten Tag, ich bin hier die neue Englische Rose.
Eine Englische Rose, die völlig aus der Reihe tanzt. Sie hat locker leicht gefüllte Blüten in warmen Aprikottönen und hält sich auch beim Duft vornehm zurück. Allerdings soll jede Blüte anders duften, behauptet einer, der es wissen muss: David Austin.
Spaß mit der liebreizenden Rose Teasing Georgia
So wird man zum Liebling der Woche: Die Englische Rose Teasing Georgia macht ihrem Züchter David Austin alle Ehre. Sie blüht üppig, duftet wunderbar, trotzt Frost bis minus 25°C und ist sehr gesund.
Kleiner Flieder mit großem Duft
Niemand muss auf Fliederduft verzichten, nur weil der Garten zu klein oder nicht vorhanden ist. Zwergflieder duftet noch intensiver als sein großer Bruder und bleibt weit unter der Zwei-Meter-Marke.
Anatolische Sternhyazinthen
Aus Anatoliens Bergen in die Gärten und Parks der Welt: Schneeglanz erobern Beete in Windeseile und die Herzen blumenhungriger Hobby-Gärtner obendrein.
Frühlingserwachen mit roten Lenzrosen
Sie ist eine Rose ohne Dornen oder Stacheln; eine Märchenpflanze mit Zauberkraft und sie ist eine lange Zeit unterschätzte Giftpflanze, die sogar im Niespulver Verwendung fand. Heute schmücken Schnee- und Lenzrosen in allen Farben Gärten, Kübel und natürlich Leinwandbilder. Sehr zur Freude aller Blumenfreunde.
Himbeerrote Wildtulpen
Mit Wildtulpen zaubern im Frühlingsgarten.
Tschüss Sommer. Hallo Herbstmargerite.
Im Oktober ist die hohe Zeit der Herbstmargeriten. Egal ob kurzstielig oder auf ein Meter zwanzig Höhe: Die strahlend schönen weißen, rosa und gelben Chrysanthemen-Blüten vertreiben Herbstblues im Vorübergehen und sind im Garten robust und extrem pflegeleicht. Eine Staude für Gartenanfänger und Liebhaber.
Dahlie Pink Sensation, ein Schmuckstück im Garten
Wahrhaftlich königlich: Sie überstand einen nasskalten Frühling und tagelange Hitze bei über 36°C. Ließ sich auch nicht von gierigen Schnecken verschrecken, sondern rückte ihre Krone zurecht und wuchs einfach weiter.
Blumen, die ich ganz besonders gerne mag – aus guten Gründen.
Meine Lieblingspflanzen wechseln je nach Jahreszeit. Im April begeistern mich die Farben der Tulpen, im Juni bin ich hin und weg von der Pracht der Rosen. Ab Juli und bis in den September hinein folgen unermüdlich blühende Taglilien in weithin leuchtenden Feuerfarben. Im Herbst staune ich über ein Meer von Astern, flammende Dahlien und starke Chrysanthemen. Wer von ihnen ist nun die wahre Königin des Gartens? Ich kann mich nicht entscheiden. Deswegen stelle ich Ihnen an dieser Stelle meine ganz persönliche Auswahl von Pflanzen, Sommerblumen, Stauden und Zwiebelblumen vor. Sie alle haben sich ihren Platz in meinem Garten redlich verdient – in Ihrem vielleicht auch.
Der Garten braucht auch kleine Pflanzenhelden
So schön Rosen auch sind, ein Garten nur mit diesen Diven wäre langweilig und böte nur für relativ kurze Zeit Blütenpracht. Die wahren Helden des Gartens sind eher andere, meist kleinere Pflanzen. Sie bringen frisches Grün in die Beete und auch Blüten. Viele Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben. Lavendel und Thymian halten Schnecken von den Beeten ab und sind Insektenweiden, niedriges Sedum hält den Boden fest und damit die Gartenwege schön sauber. Andere Pflanzen, wie das hübsche Johanniskraut, Graslilien oder Polsterstauden sichern mit ihren tiefen Wurzeln Hangbeete vor dem Abrutschen.