Gartenbücher, die Freude machen – und schlauer.
Der Kies muss weg, und Schottergärten auch.
Schottergärten sind Gärten des Grauens, ökologische Katastrophen und ein Desaster für Mensch und Tier. Warum das so ist, erklärt dieser humorvolle und kurzweilige Gartenratgeber. Wie bessere Gärten entstehen, auch.
Ratgeber: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?
Ein Natur- und Gartenratgeber für alle, die ein Herz für Tiere im Garten haben. Ideen und Wissen, wie welche Insekten, Nützlinge und Vögel sich im eigenen Garten wohlfühlen und gerne bleiben. Spannend, lehrreich und gut geschrieben.
Bei dir piept’s wohl. Vögel bestimmen mit Buch, App und Tücken
Vögel bestimmen, mal anders: Mit Text, Bild und Vogelstimmen, die über eine App zwitschern. Dazu jede Menge Wissen über Vögel im Garten, Vogelnährgehölze, Vogelfutter selber manchen und vieles mehr.
Schöne Bücher über Gärten & Pflanzen
Ein Blick hinter die Kulissen von Sissinghurst Garden
Frau Ludwig heuert als Volontärin im berühmten Garten Sissinghurst an und erzählt von ihren Eindrücken dort. That’s it.
So geht gärtnern mit Blumen
Schnittblumen im eigenen Garten kultivieren und was Garten-Neulinge sonst noch über Garten, Pflanzen, Pflege und Planung wissen sollten. Dazu Tipps zum Gestalten schöner Blumensträuße-, Kränze und Gestecke.
Ladys in Gummistiefeln
Wie verrückt muss eine Frau sein, die ihr eigenes Kind ins Waisenhaus gibt & sich, als Mann verkleidet, auf eine Expedition ans andere Ende der Welt begibt, „nur“ um exotische Pflanzen zu sammeln?
Vom Vergnügen, eine gute Köchin zu sein
Die Geschichte der Köchin im Verlauf der letzten zwei Jahrhunderte erzählt von patenten Frauen, die noch wussten, wie man schlachtet, Gemüse einlegt, Obst einkocht und Bier braut.
Die Pflanzen Mitteleuropas. Ein Bestimmungsbuch mit kleinem Schönheitsfehler.
Detailreiche große Illustrationen und informative kurze Texte zeichnen dieses Bestimmungsbuch besonders aus. Die Systematik nach Gattungen und Familien erfordert jedoch Grundkenntnisse in Botanik.
Zimmerpflanzen auf der Fensterbank. Die Alternative bei Dauerregen und für Gartenlose?
Ist Zimmerpflanzenpflege das neue Gärtnern? Treiben uns ewige Winter und kalte Sommers wieder zurück in die eigenen vier Wände? Und ist das Gärtnern auf der Fensterbank eine echte Alternative für Blumenbeete?
Für Sie entdeckt: 100 Traumgärten.
Wie verwandelt man ein Fleckchen Erde in einen Traumgarten und bringt dabei verschiedene Wünsche der Bewohner unter einen Hut? Antworten liefert dieses traumhaft inspirierende Gartenbuch.
Staudenmischpflanzungen, ein Gartenfachbuch das frustriert
Es hätte ein richtig tolles Buch werden können. Stauden sind ein ganz großes Thema, sowohl im Privatgarten als auch für öffentliches Grün. Von diesem Fachbuch wird der Hobbygärtner jedoch nicht profitieren, denn die Sprache der Autoren klingt zu hölzern und bemüht oder, um es kurz zu machen: Das Buch langweilt und inspiriert allenfalls Verwalter öffentlicher Grünflächen.
Mein liebstes Gartenbuch
Mein liebstes Gartenbuch ist in die Jahre gekommen, doch es überzeugt noch immer durch guten Aufbau und feine Illustrationen. Da müssen andere Bücher erst einmal hin.
Was macht die Gärtnerin im Winter? Sie liest schöne Gartenbücher!
Gartenleidenschaft ist eine unheilbare Krankheit. Wer von ihr befallen ist, braucht Natur, wie die Luft zum Atmen. Eine Gärtnerin aus Leidenschaft will am liebsten keinen Tag ohne ihre geliebten Pflanzen sein. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, beispielsweise im Winter oder bei Wind und Wetter, liest sie ein schönes Gartenbuch, schreibt lange Listen für den nächsten Einkauf bei der Gärtnerei und schmiedet neue Gartenpläne. Ein Garten ist schließlich nie fertig, sondern immer im Entstehen.
Inspiration für Gartenverrückte
Gartenverrückte können nicht anders: Sie suchen Inspirationen, um ihr kleines Gartenparadies noch schöner zu machen. Sie besuchen Gartenevents, Tage der offenen Gärten, schauen Gartensendungen im Fernsehen – und lesen Gartenbücher. Sehr gerne dicke Bildbände, der schönen Gartenfotos wegen. Oder Fachbücher, die sich mit speziellen Pflanzen oder Gartensituationen beschäftigen. Das muss so sein, ist (unter Gartenfreunden) völlig normal und führt letzten Endes immer wieder dazu, dass neue Pflanzen in den Garten kommen – inklusive neu gestalteter Beete.
Wenn Sie auch zu jenen gehören, die Blumen und den Garten über alles lieben, werden Sie hier sicher fündig. Lassen Sie sich inspirieren von Gartenexperten und ihren Büchern. Viel Spaß dabei.