Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen.
Hilfe, meine Pfingstrose blüht nicht. 4 Gründe für blühfaule Pfingstrosen.
Pfingstrosen sind eigentlich robuste Stauden, doch manchmal legen sie eine Blühpause ein. 3 wichtige Ursachen für blühfaule Pfingstrosen und Tipps, sie wieder zum Blühen zu bringen.
Taglilien. Spektakuläre Superstauden mit Suchtpotenzial
Die Taglilie ist eine ideale Staude für sonnige Gärten und „faule“ Gärtner. Sie punktet durch Vielfalt, Blühfreude, Robustheit und sogar mit essbaren Blüten.
Waldhyazinthen, wild und wunderbar
Waldhyazinthe, Bluebells & Hasenglöckchen … 3 Namen für 1 fantastische Frühlingsblume. Sie verwildert, ohne lästig zu werden, blüht im Halbschatten am Gehölzrand in Rosa, Weiß oder Blau, eignet sich für den Vasenschnitt und ist völlig unkompliziert.
Viele Kräuter, auch ohne Kräutergarten oder Kräuterspirale.
Warum Platz für eine Kräuterspirale opfern, wenn Kräuter doch überall im Garten wachsen und dort beiläufig auch noch Gutes tun. Nutzen Sie die Kraft der Kräuter überall dort, wo auch Blumen und Rosen wachsen und Sie ersparen sich jede Menge Chemie.
Die Wieseniris, elegante Schönheit im naturnahen Garten.
Wenn Sie eine Iris suchen, die hübsch und völlig unkompliziert ist, dann pflanzen Sie am besten eine Wieseniris. Die Sibirische Schwertlilie wächst und blüht zuverlässig, sieht das ganze Jahr über gut aus und macht sich auch noch nützlich. Besser geht’s nicht.
Der späte Lavendelschnitt freut den Vogel
Der späte Lavendelschnitt schenkt Hänflingen, Rotkehlchen und anderen Gartenvögeln heiß begehrte energiereiche Sämereien. Ein guter Grund, die Gestaltung des Gartens zu überdenken und wieder mehr Natur in den Garten zu lassen.
Romantische Rosen im Garten
Wie romantische Rosen in echt und im Garten aussehen. 6 Lieblingsrosen und eine Strauchpfingstrose geben sich in diesem Video die Ehre. Viel Spaß.
Einjähriger Rittersporn, mein neuer Freund und Gartenheld.
Einjähriger Rittersporn ist eine Sommerblume, die tut, was sie will. Doch so hübsch wie er blüht: Nicht jedem ist der Rittersporn im Garten willkommen. Woran das wohl liegt?
Rotschwänzchen auf der Sitzwarte
Wer Vögel liebt und ihnen ein Zuhause bieten will, richtet den Garten vogelfreundlich ein. Eine Sitzwarte oder Singwarte gehört unbedingt dazu. Das Beste: Der Aufbau einer Singwarte ist denkbar einfach und passt überall.
Katzenminze – für Bienen gibt sie alles
Pflanzen Sie Katzenminze! Für die Bienen und andere Insekten – aber auch damit Sie nichts tun müssen, außer ihr beim Wachsen und Blühen zuzusehen. Katzenminze kommt mit Trockenheit, Hitze und magerstem Substrat zurecht und ist dabei kaum zu bremsen. Seien Sie also vorsorglich gewarnt.
Verletzte Clematis retten. 1 Lifehack für den Garten.
Es passiert ja so schnell. Sie verletzen beim Hacken im Beet eine Clematis. Der Trieb ist noch dran aber geknickt und gespalten. Was nun? Kein Grund zu verzweifeln, Rettung naht und ist so einfach, wie genial.
Stauden teilen, ein Video aus Alan Titchmarsh’s Summer Garden.
Wie Sie Stauden ganz einfach teilen & dadurch zum Nulltarif neue, gesunde, blühfreudige und kräftige Pflanzen gewinnen. Gärtnern leicht und einfach gemacht auf die bekannt nette Alan-Titchmarsh-Art.
Hidcote, ein Englischer Garten für alle Jahreszeiten
Die erstaunliche Entstehungsgeschichte des wohl bedeutendsten Gartens des 20. Jahrhunderts in England. Er wurde von Lawrence Johnston geplant und war der erste Garten, den der National Trust übernommen hat und inszwischen mit 3,5 Mio Britischen Pfund restauriert hat. Einblicke in Mr. Johnstons Leben runden die Reportage über den grandiosen Garten und das Genie seines Erbauers ab.
Highgrove: Alan Tichmarsh Meets Prince Charles
Englands Gärtner Nummer eins, Alan Titchmarsh besucht Prince Charles auf Highgrove und dieser zeigt sichtlich zufrieden, was er in den letzten 30 Jahren aus dem ehemals langweiligen Anwesen gemacht hat.
Guerilla-Gardening in London: Jedes Schlagloch ein Garten.
Dass die Briten gartenverrückt sind, ist bekannt. Und die Heimat des Guerilla-Gardening ist England auch. Jetzt hat Pete Dunghey, Pionier der neuen Gardening-Bewegung eine neue „Spielwiese“ für urbanes Gärtnern gefunden: „Pothole Gardening“. Gärtnern im Schlagloch.
Video: Wie Seerosen erblühen
An einem Teich erblühen frühmorgens betörend schöne Seerosen in allen Farben. Sehr beeindruckende Zeitraffer-Aufnahmen. water lilies blooming - timelapse from Vincenzo Di Nuzzo on Vimeo.
Ein Jahr in 40 Sekunden
Ein Jahr lang fotografierte Eirik Solheim vom Balkon aus eine Lichtung am Waldrand & fügte anschließend alle Bilder zu einem 4-Jahreszeiten-Video zusammen.
Gartenfilme meiner Lieblingspflanzen
Gartenfilme und Blumenvideos schaffen, was Blumenbilder und Texte vielleicht nicht immer leisten: Sie zeigen, wie Pflanzen in echt im Garten aussehen. So haben Blumenfreunde gleich ein besseres, realistischeres Bild vor Augen. Wenn beispielsweise ein Meer mit goldgelben Goldmohn im Morgenlicht schimmert, ahnt jeder Gartenbesitzer, wie schön sich diese Wüstenpflanze auch in seinem Garten machen würde. Was er tun muss, um Goldmohn anzusäen, erkläre ich im Text. Meine Gartenfilme machen dagegen Lust auf Blumen und Blüten – ohne zu belehren.
Natur & Vielfalt sind auch im kleinsten Blumenbeet möglich.
Im Video zu sehen, wie Bienen sich an Diptam oder Katzenminze laben, prägt sich besser ein, als nur darüber zu lesen. Wenn ein Hänfling sich am verblühten Lavendel stärkt, demonstriert er, dass es aus seiner Sicht auch Gründe gibt, Lavendel nicht direkt nach der Blüte zu schneiden.
Der vogelfreundliche Garten im Gartenfilm
Sehen Sie selbst, warum es sich lohnt, den Garten vogelfreundlich einzurichten. Dazu braucht es wirklich nicht viel. Schon eine Singwarte / Sitzwarte reicht einem Paar Rotschwänzchen, um ihre Jungen besser zu versorgen. Mein kleiner Gartenfilm zeigt es in Echtzeit und begeistert jeden Vogelfreund. Und dass eine alte Backform genügt für ein ausgiebiges Amsel- oder Spatzenbad, beweisen meine Gartenfilme ebenso.
Inspiration ist alles
Wer gärtnern liebt und schöne Gärten, hat zumeist auch ein Faible für informative Gartensendungen. Sonntags genieße ich beispielsweise die Sendung MDR Garten und freue mich über zahlreiche Gartentipps der Experten. Auch auf You Tube finde ich hin und wieder sehenswerte Gartenfilme, insbesondere aus dem gartenverrückten England. Freuen sich auf Alan Titchmarshs bemerkenswerte Gartengestaltungsideen und auf seine Praxistipps, die er auf unnachahmlich humorvolle Art präsentiert.
Nichts verpassen!
Folgen Sie meinem Kanal auf
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.