Landleben querfeldein
Herbst-Aussaat im Blumenkasten. Noch einmal Spinat, Salat & Radieschen ernten.
Die Herbst-Aussaat im Blumenkasten gelingt oft besser als die Aussaat im Frühling. Warum? Weil die Hitze weg ist und weil keine Schädlinge mehr fliegen. Worauf kommt es bei der Aussaat im Herbst wirklich an?
Bitte Vögel füttern! Vielen Dank fürs Helfen.
Warten Sie nicht zu lange mit der Vogelfütterung. Denn sind die Vögel erst einmal weg, kommen sie erst im Frühling wieder. Und als Gartenfreund haben Sie ohnehin die „moralische“ Pflicht, sich bei den Vögeln mit Futter zu bedanken.
Tomaten trocknen im Dörrautomaten
Tomaten trocknen ist eine einfache, aber gute, bewährte und sehr sichere Methode, viele Tomaten haltbar zu machen. Das Aroma gewinnt beim Trocknen und das spätere Lagern frisst auch keinen Strom. Perfekt.
Gartenthemen und geliebtes Landleben.
Walnussbäume in Gefahr?
Zwei Walnussbäume liefern Walnüsse im Überfluss. Sie überleben hoffentlich nicht nur die monatelange Trockenheit, sondern auch die verrückten Abholzaktionen ihrer millionenschweren Besitzerin.
Söckchen für Adventskalender stricken
Wer gerne und oft Socken strickt, bei dem sammeln sich mit der Zeit auch viele Wollreste an. Mein Tipp: Stricken Sie aus diesen bunten Wollresten zur Abwechslung mal 24 Mini-Söckchen für einen Adventskalender. Angenehmer Nebeneffekt: Sobald wieder Platz in der Wollschublade ist, dürfen auch Sie sich wieder neue Wolle gönnen. Los geht’s.
Vögel ganzjährig füttern. Weshalb, wie und warum?
Wer Vögel im Garten liebt, hilft ihnen das ganze Jahr. Nicht nur mit dem geeigneten Futter, sondern mit Vogelnährgehölzen, Nistkästen und Bequemlichkeit.
Gute Sichtschutzwände machen gute Nachbarn
Gute Sichtschutzwände sorgen für Ruhe, entspannen die Nachbarschaft und können sogar Kinder schützen. Gute Nachbarn sprechen sich allerdings vor dem Bau des Zaunes ab und richten sich nach der Bauverordnung.
Blitzschnelle Lavendelsäckchen, einfach selbst gemacht. DIY-LifeHack für guten Duft.
Ist Ihr Lavendel auch immer schneller verblüht, als hübsche Lavendelsäckchen aus Stoff genäht und fertig zum Befüllen sind? Diese blitzschnellen Lavendelsäckchen kommen ohne Stoff, Aufwand und Nähmaschine aus
Granny Squares. 270 Häkelblumen gegen den Winterblues.
Eine Tagesdecke aus Granny Squares aus lauter bunt fröhlichen Häkelblumen sorgt für gute Laune und ist auch für Ungeübte leichter zu häkeln, als gedacht.
Mein liebster Sonnenschirm trägt Blätter, Blüten und Früchte.
Sonnenschutz ist wichtig für die ganze Familie, doch welcher Sonnenschirm ist die beste Lösung für Terrasse und Garten: Der natürlich gewachsene Baum, ein moderner Sonnenschirm oder gar ein schickes Sonnensegel?
3 Schlüsseldienste und 1 Todesfall
Wie Sie mit der richtigen Strategie das Risiko minimieren, in der Not an den falschen Schlüsseldienst zu geraten und dafür teuer zu bezahlen. Der Besser-ohne-Schlüsseldienst-Notfallplan erspart Ihnen so manchen Ärger, Zeit und Geld.
Igel im Garten. 10 Tipps für den igelfreundlichen Garten.
Igel sind nicht nur drollig, sondern überaus nützliche Gartenhelfer und dabei so genügsam. Gute Gründe, den Garten speziell für Igel freundlich und naturnah zu gestalten.
Gartenmöbel: DIY oder lieber gleich richtig schick und mit gutem Gewissen
Vergessen Sie Gartenklappstühle vom Discounter. Wenn schon neue Gartenmöbel, dann sollen sie bequem, hochwertig und nachhaltig sein. Upcycling hat für Ästheten endlich eine neue Dimension erreicht.
Ein Gartenevent macht noch lange keine gute Gärtnerei
Sortenvielfalt, Qualität der Pflanzen und Kundenservice sind das beste Marketing für Gärtner. Wer dennoch von Gartenevents nicht lassen will, kommt an professioneller Unterstützung nicht vorbei. Alles andere führt über kurz oder lang zum Imageschaden.
Monsieur Matisse oder wie Kinder Lust auf große Kunst bekommen.
Ein Kunstbuch für kleine Kinder? Ja bitte! Unbedingt mehr davon. Nicht nur Kinder werden ihre helle Freude an Monsieur Matisse und seiner fliegenden Schere haben. Es ist ein inspirierendes Mutmachbuch für Groß und Klein.
Hinterm Gartenzaun beginnt die Welt
Manche vermuten, wir auf dem Land leben total abgeschottet vom Rest der Welt. Dabei sind wir gar nicht so weit vom Schuss, wie Sie vielleicht vermuten. Nürnberg, Erlangen, Forchheim und der Flughafen sind in nur 35 Autominuten erreichbar. Abgesehen davon beginnt schon am Gartenzaun die Welt.
Was liegt also näher, auf Wo Blumenbilder wachsen auch von Dingen jenseits des Gartens zu erzählen. Mein luftiges Büro mit Gartenblick, bringt mich schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Los geht’s mit der Frage:
Was tun, wenn der Garten ruht?
Manchmal entdecke ich für mich Altbekanntes wieder völlig neu. Handarbeiten zum Beispiel. Sockenstricken gegen kalte Füße, Gemüse häkeln für die Kinderküche meiner Enkel, oder eine bunte Patchworkdecke. Oder ich bastle einen Adventsballon, damit den Enkeln das Warten aufs Christkind leichter fällt.
Fragen zum Landleben
- Warum es richtig ist, Vögel das ganze Jahr über zu füttern.
- Wohin mit der Tomaten-Ernte?
- Wie gelingen Lavendelsäckchen auf die Schnelle?
- Wie richte ich den Garten vogelfreundlich ein?
- Woher bekomme ich Barbarazweige?
- Wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein?
- Welche Hausmittel wirken gegen den Winterblues?
- Was schenke ich einem Gartenfreund?
- Wie stricke ich einfache Mützen für Männer und Kinder?
- Was tun wenn ein Igel im Garten auftaucht.
- Wie vertreibe ich Ameisen ohne Gift?
- Was kostet ein Garten?
Zu viel des Guten kann wundervoll sein.
Die Themen Einmachen, Dörren und Marmelade kochen sind wieder groß in Mode, gerade bei jungen Leuten. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gehört zum Garten mit dazu, das war schon immer so. Nachdem das Gärtnern wieder in Mode ist, ist auch das Grundwissen jeder „guten Hausfrau“ von einst, wieder sehr gefragt. Darüber bin ich selbst sehr überrascht und begeistert zugleich. Und ich bin gewiss nicht die Einzige, die selbst gemachte Marmelade auch mal über den Gartenzaun hinweg tauscht.
Naturfreunde kümmern sich um Singvögel das ganze Jahr.
Ich füttere Gartenvögel das ganze Jahr. Das ist mein, leider viel zu kleine, Ausgleich für den dramatischen Rückgang der Insekten. Natürlich wachsen in meinem kleinen Garten auch einige Vogelnährgehölze, aber davon allein, werden die Piepmätze leider noch nicht satt. Vielleicht in zwanzig Jahren? Bis es so weit ist, versuche ich meinen Garten so vogelfreundlich wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren.