Landleben querfeldein
Wie eine gute Vogeltränke aussehen muss. 4 Tipps für Vogelfreunde.
Hübsche Vogelbäder gibt es viele, doch leider sind sie nur selten praktisch. Wie gute Vogeltränken aussehen und wie Sie beim Kauf einer Vogeltränke viel Geld sparen können und dabei noch Gutes für Ihre Gartenvögel tun.
Rotschwänzchen auf der Sitzwarte
Wer Vögel liebt und ihnen ein Zuhause bieten will, richtet den Garten vogelfreundlich ein. Eine Sitzwarte oder Singwarte gehört unbedingt dazu. Das Beste: Der Aufbau einer Singwarte ist denkbar einfach und passt überall.
Pflanzen für die Bienen! Jetzt aber wirklich – auch Sie.
Pflanzen Sie für die Bienen. Er reicht nicht, Gutes für Bienen zu wollen, jeder kann & muss selbst etwas für Insekten und für Natur tun. Auch Sie!
Gartenthemen und geliebtes Landleben.
Mein schönster Osterbrauch: Fränkische Osterbrunnen.
Candy And More ruft auf zur Blogparade "Mein schönster Osterbrauch". Ein schönes Thema, bei dem ich gerne mit dabei bin. Als ich 1980, direkt nach dem Abitur und der Liebe wegen nach Franken gezogen bin, lernte ich viele neue Sitten und Gebräuche kennen. Am schönsten...
Der eigene Teich im Garten. Vom Traum zur Wirklichkeit.
Bevor Sie ins kalte Wasser springen, planen und kalkulieren Sie Ihr Traumprojekt Schwimmteich oder Naturpool erst einmal vernünftig durch.
Hinterm Gartenzaun beginnt die Welt
Manche vermuten, wir auf dem Land leben total abgeschottet vom Rest der Welt. Dabei sind wir gar nicht so weit vom Schuss, wie Sie vielleicht vermuten. Nürnberg, Erlangen, Forchheim und der Flughafen sind in nur 35 Autominuten erreichbar. Abgesehen davon beginnt schon am Gartenzaun die Welt.
Was liegt also näher, auf Wo Blumenbilder wachsen auch von Dingen jenseits des Gartens zu erzählen. Mein luftiges Büro mit Gartenblick, bringt mich schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Los geht’s mit der Frage:
Was tun, wenn der Garten ruht?
Manchmal entdecke ich für mich Altbekanntes wieder völlig neu. Handarbeiten zum Beispiel. Sockenstricken gegen kalte Füße, Gemüse häkeln für die Kinderküche meiner Enkel, oder eine bunte Patchworkdecke. Oder ich bastle einen Adventsballon, damit den Enkeln das Warten aufs Christkind leichter fällt.
Fragen zum Landleben
- Warum es richtig ist, Vögel das ganze Jahr über zu füttern.
- Wohin mit der Tomaten-Ernte?
- Wie gelingen Lavendelsäckchen auf die Schnelle?
- Wie richte ich den Garten vogelfreundlich ein?
- Woher bekomme ich Barbarazweige?
- Wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein?
- Welche Hausmittel wirken gegen den Winterblues?
- Was schenke ich einem Gartenfreund?
- Wie stricke ich einfache Mützen für Männer und Kinder?
- Was tun wenn ein Igel im Garten auftaucht.
- Wie vertreibe ich Ameisen ohne Gift?
- Was kostet ein Garten?
Zu viel des Guten kann wundervoll sein.
Die Themen Einmachen, Dörren und Marmelade kochen sind wieder groß in Mode, gerade bei jungen Leuten. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gehört zum Garten mit dazu, das war schon immer so. Nachdem das Gärtnern wieder in Mode ist, ist auch das Grundwissen jeder „guten Hausfrau“ von einst, wieder sehr gefragt. Darüber bin ich selbst sehr überrascht und begeistert zugleich. Und ich bin gewiss nicht die Einzige, die selbst gemachte Marmelade auch mal über den Gartenzaun hinweg tauscht.
Naturfreunde kümmern sich um Singvögel das ganze Jahr.
Ich füttere Gartenvögel das ganze Jahr. Das ist mein, leider viel zu kleine, Ausgleich für den dramatischen Rückgang der Insekten. Natürlich wachsen in meinem kleinen Garten auch einige Vogelnährgehölze, aber davon allein, werden die Piepmätze leider noch nicht satt. Vielleicht in zwanzig Jahren? Bis es so weit ist, versuche ich meinen Garten so vogelfreundlich wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren.