Die Lieblingspflanzen der Gärtnerin
Astern. Viele, viele, bunte Sternblüten machen den Herbst
Astern sind äußerst vielseitige Gartenstauden mit langer Blütezeit und wenig Ansprüchen. Erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen, Pflegen & Vermehren der verschiedenen Astern-Arten ankommt. Dazu Praxis-Tipps & viele Blumenbilder
So überlebt Präriekerze Gaura lindheimerii nasskalte Winter
Wie Sie die hübsche Präriekerze / Gaura / Prachtkerze gut über den Winter bringen und außerdem kostenlos viele dieser genügsamen Stauden zusätzlich in den Garten bekommen.
Englische Rose Roald Dahl, meine neue Lieblingsrose für den Halbschatten
Die Englische Rose Roald Dahl begeistert Rosenliebhaber mit duftenden, gefüllten Blüten in Aprikot. Die kleine Strauchrose ist darüber hinaus äußerst gesund und lässt sich gut in einem gemischten Stauden- und Rosenbeet kombinieren. Erfahren Sie mehr über Schnitt, Pflege, Standort und Besonderheiten meiner neuen Lieblingsrose.
Lieblingpflanzen und kleine Gartenhelden, die in meinem Garten nicht fehlen dürfen
Über das Versagen mancher Rosenhändler bei Containerrosen.
Augen auf wenn Sie Containerrosen kaufen. Zwischen Anspruch, Werbung und gelieferter Qualität liegen bei manchen Rosenhändlern Welten.
Rosen düngen, schützen & putzen. So bleiben Rosen gesund
Rosen richtig und zur rechten Zeit zu düngen hilft auch im Kampf gegen Rosenkrankheiten. Verblühte Rosen rasch auszuputzen, treibt sie schneller zu neuen Blüten an. Im Rosengarten gibt es spätestens ab Juni viel zu tun.
Radikaler Sommerschnitt der Rosen: Viel wichtiger als nur ausputzen
Wie Sie im Sommer Ihre Rosen zurückschneiden, damit sie rasch & gesund neu austreiben und in kürzester Zeit wieder prächtig blühen, mit Video-Anleitung vom Experten.
Einjähriger Rittersporn 1 Mal säen, Freu(n)de für immer
Einjähriger Rittersporn macht nichts als Freude. Er blüht wochenlang, lässt sich kinderleicht vermehren, kommt jedes Jahr zuverlässig wieder. Das Beste: Schnecken mögen ihn nicht und er fällt auch am Hang nicht um.
Purpur-Leinkraut, filigrane Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Purpur-Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude. Sie kann Klimawandel, ist pflegeleicht, gesund und blüht violett, rosa oder weiß. Linaria purpurea bereichert sonnige Steppen- und Blumenbeete und wird ganz einfach vermehrt.
So blühen Clematis im Herbst ein 2. Mal
Dank eines einfachen Tricks blühen viele Clematis im Herbst ein 2. Mal. Zusammen mit Rosen, Astern und Dahlien verlängern sie den Sommer im Blumengarten bis zum ersten Frost.
Der Sommerschnitt und die laufende Pflege der Rosen
Der Traum für jeden Rosenliebhaber: Bis in den Herbst hinein blühende Rosen. Mit dem Sommerschnitt der Rosen und diesem radikalen Trick erholen sich kranke Rosen aus eigener Kraft und treiben gesund wieder aus.
Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!
Die Akelei besticht durch grazile Blüten, doch die Staude selbst ist alles andere zimperlich. Wo Akeleien wachsen, wollen sie für immer bleiben und sich munter vermehren. Aufgepasst.
Gelbe Akelei Maxi. Bezaubernde Dancing Columbine
Gelbe Akelei Maxi ist eine filigrane Augenweide im Frühlingsgarten. Alles über Pflege, Standort, Pflanzpartner & Besonderheiten der Elfengleichen Aquilegia Caerulea
Rosenkrankheiten vorbeugen & behandeln. 13 wirksame Maßnahmen
Nur gesunde Rosen machen uneingeschränkte Freude im Garten. Wer sich nicht ewig über kränkelnde Rosen ärgern will, entscheidet sich für Rosen, die robust und widerstandsfähig gegen Sternrußtau und Mehltau sind. ADR-Siegel und Sternchen-Code der Züchter helfen bei der Qual der Rosenwahl.
Lavendel neben Rosen, kompliziert, aber machbar
Lavendel neben Rosen, so klappt es mit dem Dreamteam. Dazu Lavendel richtig schneiden & ganz einfach vermehren. Einblicke in meine Garten-Trickkiste.
Iris hollandica, die bezaubernde Holland-Iris blüht überall
Iris hollandica, die Holland-Iris ist eine dankbare Zwiebelblume. Sie gedeiht überall, blüht hübsch in vielen Farben, ist völlig ohne Allüren, nur eines ist wirklich wichtig …
Blumen, die ich ganz besonders gerne mag – aus guten Gründen.
Meine Lieblingspflanzen wechseln je nach Jahreszeit. Im April begeistern mich die Farben der Tulpen, im Juni bin ich hin und weg von der Pracht der Rosen. Ab Juli und bis in den September hinein folgen unermüdlich blühende Taglilien in weithin leuchtenden Feuerfarben. Im Herbst staune ich über ein Meer von Astern, flammende Dahlien und starke Chrysanthemen. Wer von ihnen ist nun die wahre Königin des Gartens? Ich kann mich nicht entscheiden. Deswegen stelle ich Ihnen an dieser Stelle meine ganz persönliche Auswahl von Pflanzen, Sommerblumen, Stauden und Zwiebelblumen vor. Sie alle haben sich ihren Platz in meinem Garten redlich verdient – in Ihrem vielleicht auch.
Jeder Garten braucht Lieblingspflanzen UND dazu kleine Pflanzenhelden.
Lieblingspflanzen alleine reichen nicht, um einen Garten nachhaltig, wertvoll und abwechslungsreich zu bepflanzen. Denn so schön Rosen auch sind, ein Garten nur mit diesen Diven wäre langweilig und böte nur für relativ kurze Zeit Blütenpracht. Die wahren Helden des Gartens sind eher andere, meist kleinere Pflanzen. Sie bringen frisches Grün in die Beete und auch Blüten. Viele Pflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben. Lavendel und Thymian halten Schnecken von den Beeten ab und sind Insektenweiden, niedriges Sedum hält den Boden fest und damit die Gartenwege schön sauber. Andere Pflanzen, wie das hübsche Johanniskraut, Graslilien oder Polsterstauden sichern mit ihren tiefen Wurzeln Hangbeete vor dem Abrutschen.
An schwer zugänglichen Stellen, zwischen Kletterrosen und Wand, vor Hecken oder entlang von Zäunen spielen Veilchen die Rolle ihres Lebens – als zuverlässige Unterdrücker von Beikräutern / Unkräutern aller Art. Die hübschen Hornveilchen bringen dagegen Farbe in den Spätherbst, blühen den ganzen Winter und sind selbst im Frühsommer kaum zu bremsen. Das Beste an ihnen ist: Sie erhalten sich im Garten durch Selbstaussaat. Sie müssen nichts weiter tun, als die Sämlinge einzusammeln und zu pflanzen, wo Sie auch im Winter gerne mehr Farbe hätten.
Auch Bienen haben Lieblingspflanzen.
Die meisten Pflanzen, die in meinem Garten wachsen, sind ausgesprochene Bienenpflanzen. Schon vor der Gartenmauer blüht von März bis zum Frost Katzenminze in Hülle und Fülle. Zuvor blühen bereist jede Menge Krokusse, Schneeglöckchen und diverse Skillas. Sind sie verblüht folgen Tulpen, Narzissen, Polsterstauden, Storchschnabel (Geranium) und Staudenlein. Dazwischen blühen jedes Jahr aufs Neue Ringelblumen, Vergissmeinnicht und Allium in jeder Form und Größe.
Wenn dann mit der Blüte der Pfingstrosen der Sommer eingeläutet wird, finden Bienen und andere Insekten wieder reichlich Futter. Von früh bis spät summt und brummt es im Lavendel, der zu dieser Zeit die Gartenmauer vollkommen in Beschlag genommen hat. Dazwischen locken Steinquendel, Mohn, Sonnenhut, Taglilien und sehr viele andere „offenherzige“ Sommerblumen.
Wer Bienen retten will, sorgt für Blütenpracht das ganze Jahr.
Der bienenfreundliche Garten ist vielseitig und blüht das ganze Jahr. Wenn zwischen der ganzen Pracht auch mal Pflanzen mit gefüllten Blüten stehen, können Bienen das ganz sicher verschmerzen. Sie müssen ja nur einen Meter weiter fliegen, um Nektar oder Pollen zu bekommen für sich und ihre Brut. Deswegen ist in meinem Garten auch Platz für Rosen oder Hortensien. Sie sind einfach zu schön, um ganz auf sie zu verzichten.