Neues aus meinem Landgarten
Polsterstauden. Die 12 besten Bodendecker für die Sonne.
Die besten 12 Polsterstauden pflanzen, vermehren, richtig pflegen und Besonderheiten. Dazu 11 Gründe, warum diese anspruchslosen Bodendecker jeden Garten bereichern.
Stolziert ein Fasan im Garten …
Ein prächtiger Fasan stattet meinem Garten einen Besuch ab. Ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Schlafmohn im Garten. Verboten aber schön.
Kann denn so eine schöne Blume Sünde sein? Ja, sagt das Gesetz. Doch den Schlafmohn kümmert das herzlich wenig. Er kommt und blüht wo es ihm gerade gefällt.
Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.
Katzenminze – für Bienen gibt sie alles
Pflanzen Sie Katzenminze! Für die Bienen und andere Insekten – aber auch damit Sie nichts tun müssen, außer ihr beim Wachsen und Blühen zuzusehen. Katzenminze kommt mit Trockenheit, Hitze und magerstem Substrat zurecht und ist dabei kaum zu bremsen. Seien Sie also vorsorglich gewarnt.
Wenn Dauerregen nervt: Denken Sie positiv.
Am Wetter können wir nichts ändern. Das einzige was gegen Frust hilft, sind positive Gedanken. Und das geht bei Dauerregen so:
Was ein Garten kostet & wie Sie sparen können ohne zu verzichten.
Egal wie klein der Garten ist, kostenlos ist das Paradies auf Erden nicht zu haben. Wo und wie Sie dennoch sparen können und mit welchen Kosten Sie für typische Gartenprojekte rechnen müssen.
Buschbohnen im Topf: Viele Ernten, kaum Mühe.
Buschbohnen gelingen kinderleicht im Topfgarten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Alles über das Legen, Pflegen, Ernten & Konservieren des schmackhaften und gesunden Sommergemüses.
Blühzeiten von Blumen ändern sich. Was nun?
Der Klimawandel ändert auch Wachstum und Blühzeiten von Blumen, Rosen und Gehölzen. So reagieren Sie richtig auf die veränderte Situation im Garten.
Erfahrungen mit neuen Rosen.
Ich gestalte meinen Garten gründlich um. Weg von arbeitsintensiven Sommerblumen, hin zum Rosen- und Staudengarten. Welche Rose robust ist und welche den extremen Standort am Sonnenhang nicht aushalten, zeigt sich erstaunlich schnell.
Glück und Pech mit Tulpen
Spielt das Wetter verrückt, leiden sogar sonst so robuste Tulpen. Dennoch gibt es auch viel Gutes von meinen diesjährigen Gartentulpen zu berichten.
Pflanzkübel statt Schrebergarten. Drei Hausbäume im Asyl
Julias Bäume sollten ihre Terrasse und Sandkasten im Schrebergarten beschatten, aber weil Nürnbergs Kleingartenordnung es so will, müssen die Bäume jetzt ins Pflanzkübel-Asyl.
Frostsichere Pflanzkübel für Dauerbepflanzung
Für mein neues Projekt suche ich frostsichere Pflanzkübel, die gleichzeitig schön UND bezahlbar sind. Mein neuer Eingangsbereich soll zu einer gemütlichen Terrasse werden.
Als Kriechender Hahnenfuß Unkraut wurde.
Gartenanfänger brauchen viel Zeit und Interesse, um Kräuter von unerwünschten Beikräutern / Unkraut zu unterscheiden und zu lernen, dass nicht jedes hübsch blühende Kraut im Garten ungeschoren bleiben darf. Wehret den Anfängen gilt ganz besonders für den Kriechenden Hahnenfuß.
Bessere Nachbarn halten Grenzabstand.
Der Grenzabstand von Gehölzen, Sträuchern und Bäumen so wichtig für den sozialen Frieden unter Nachbarn. Auch gegenseitige Rücksichtnahme, Vernunft und Einsicht sind nötig, um das grenzüberschreitende Verbreiten hartnäckiger Pilzerkrankungen einzudämmen.
11 Fragen an Wo Blumenbilder wachsen | Liebster-Award
Meine persönlichen Tipps zu den Themen Bloggen, Ordnung halten, Kochen und Glücklichsein, angeregt von Julia und ihrer Blogparade Liebster Award.
Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?
Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die “unheimlichen” Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.
Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun
Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.

Wenn im Vorgarten der Diptam blüht, sind alle hin und weg. Bienen summen von früh bis spät in seinen Blüten. Ein Ereignis!
Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.
Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen “Fleiß” und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.
Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.