
Geschmorte Kalbsröllchen aus dem Gusseisentopf
Heute mal ein Schmorgericht aus dem Gusseisentopf: Hauchdünn geschnittene Kalbsrouladen, gefüllt mit Frischkäse und mild-würzigem Napoli-Pesto. Ein Sonntagsessen, das seinen Namen ganz sicher verdient.
Heute mal ein Schmorgericht aus dem Gusseisentopf: Hauchdünn geschnittene Kalbsrouladen, gefüllt mit Frischkäse und mild-würzigem Napoli-Pesto. Ein Sonntagsessen, das seinen Namen ganz sicher verdient.
Heute gibt’s Tee und frisch gebackene Teilchen, frei nach dem Rezept meiner Mutter. Grundlage der saftigen Apfeltaschen ist ein schneller Quarkteig, der sich vielseitig füllen oder belegen lässt.
Ein preiswertes Herbst- und Wintergericht für die ganze Familie: Wärmt von innen und schmeckt wunderbar. Dank guter Fleischbrühe aus dem Vorrat, ist Graupensuppe in 30 Min servierfertig.
So wird das Kalbsrahmgulasch wirklich saftig und butterzart. Das Geheimnis dieses einfachen, aber genialen Rezeptes liegt im langsamen Schmoren im Ofen und bei milder Hitze. Ein Gusseisen-Bräter kümmert sich derweil um die Aromen.
Ärgern Sie sich nicht länger über Reste vom Reis. Gönnen Sie sich lieber diese kleine, schnell gemachte Leckerei.
Die große Schwester der Allgäuer Krautkrapfen wird im Ofen gebacken und gelingt deshalb auch Anfängern.
An dieser ostpreußischen Spezialität scheiden sich die Geister. Wer fein säuerliche Kapern liebt, wird auch Königsberger Klopse lieben. Insbesondere wenn sie schonend im Dampfgarer zubereitet werden.
Dieses raffinierte Süppchen ist schnell gemacht und schmeckt auch ohne Sahne herrlich cremig und zart. Knoblauch & Schalotten sorgen dabei für eine pikante Note.
Bevor der Basilikum blüht, ist die beste Zeit ihn zu ernten. Doch wohin mit den herrlich duftenden Blättern? Wie bewahrt man das mediterrane Aroma für den kommenden Winter? Probieren Sie es mal mit Basilikumsalz. Es gelingt leicht und lässt sich wunderbar dosieren. Zwei Rezepte, mit dem auch andere Kräutersalze und sogar Instant-Gemüsebrühen kinderleicht gelingen. Auf Zusatzstoffe und Glutamat können Sie dabei gerne verzichten.
Dieses Rezept hat in meiner Familie eine lange Tradition. Mutzen wurden stets an Sankt Martin, dem Geburtstag meines Vaters gebacken und wurden von uns Kindern heiß geliebt. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Blumenbilder, Bücher und Praxis-Tipps für Gartenfreunde