Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Spinatauflauf mit Nudeln, Champignons, Speck und Käse

Spinatauflauf mit Nudeln, Champignons, Speck und Käse

Spinatauflauf mit Nudeln, Champignons, Speck und Käse

Dieser Spinatauflauf ist gesund und schmeckt.

Heute mal ein schnelles, einfaches und preiswertes Rezept, das ich vor vielen Jahren von meiner Schwiegermutter bekam und seither regelmäßig auf den Tisch kommt. Zwei meiner drei Kinder lieben es, der Dritte isst es bis heute nicht. An Spinat scheiden sich ja noch immer viele Geister, warum auch immer. Rahmspinat macht diesen Nudelauflauf saftig und passt perfekt zu den verwendeten Pilzen und Schinkenspeck. Probieren Sie meinen schnellen Spinatauflauf mit Nudeln unbedingt aus.

Vegetarier lassen den Schinkenspeck weg und Veganer ersetzen zusätzlich Ei, Butter, Sahne und Käse mit Margarine, Sahneersatz und Mandelmus.

Reklame

Zutaten pro Person:

Spinatauflauf, die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ausgelassener Speck, viel Geschmack, weniger Fett

Backzeit: ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-Unterhitze / 170°C Umluft.

Schneller, nämlich in nur 16 Minuten geht’s in einer Kombi-Mikrowelle (600 Watt) mit dazu geschalteter Backofen- und Grillfunktion (Stufe 2 von 3 bei meiner Mikrowelle).

Variation: Spinatauflauf mit frischem Blattspinat

Sie haben eigenen Spinat im Garten? Dann verwenden sie ihn anstelle des Rahmspinats.

Spinatauflauf mit Nudeln, Champignons, Speck und Käse

Warum ist Spinat gesund?

Spinat ist kalorienarm, enthält viele B-Vitamine, Vitamin C, dazu Beta Carotin, Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Das Beste an Spinat jedoch ist: er schmeckt!

Und Sie können ihn von Herbst bis zum Frühsommer ganz einfach selbst im Garten und im Topfgarten anbauen. Spinat ist winterhart und wächst auch bei niedrigen Temperaturen. Für den Spinatanbau im Sommer verwenden Sie dagegen Neuseeländer Spinat. Das ist dann wieder ein neues Thema.

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen