Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Bienenpflanzen für den Blumengarten

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienen retten & leichter gärtnern mit  Bienenpflanzen

Pfingstrosen, Zukunftspflanzen mit Duft & opulenten Blüten

Pfingstrosen, bot. Päonien, begeistern durch opulente Blüten in hübschen Farben, manche Sorten duften zudem intensiv. Bei alledem brauchen Pfingstrosen nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sogar das Gießen kann man sich meist ersparen. Am wichtigsten ist der passende...

mehr lesen

Bienen retten ist so einfach – und blüht überall schön.

 

Sommerknotenblume, hübsch, heimisch, liebenswert

Sommerknotenblumen bringen mit leuchtend weißen Glöckchen den Halbschatten zum Strahlen. Es sind robuste Zwiebelgewächse mit langer Blütezeit. Erfahren Sie mehr über Pflege und Besonderheiten.

Leichter unkrautfrei mit Veilchen

Alle Veilchen blühen hübsch, Pfingstveilchen haben einen wertvollen Zusatznutzen, denn sie halten zuverlässig schwierige Standorte im Garten ganz einfach unkrautfrei z. B. vor Hecken, Hortensien oder hinter Kletterrosen.

Gelbe Indigolupine, Zukunftspflanze mit Fernwirkung

Die gelbe Indigolupine, auch Färberhülse, bot. Baptisia australis kann Hitze & Trockenheit, ist gesund & langlebig. Großartige Staude im Naturgarten und so einfach. Darauf kommt es bei der Pflege an.

Sumpfdotterblume, wild & wunderbar für Garten und Teich

Sumpfdotterblume Caltha palustris ist eine prächtige Wildstaude & Bienenpflanze. Ideal für Teichrand, Uferzonen, gedeiht aber auch im Miniteich, Blumentopf und Blumenbeet. So einfach wächst die Sumpfdotterblume auch in Ihrem Garten.

Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig

Lerchensporne sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in trockenen Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten

Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen und Insektenmagneten. Das können Sommerblumen, Stauden oder auch Gehölze sein. Hauptsache, sie liefern Bienen, Hummeln, Faltern und Schmetterlingen Pollen und Nektar genau zur rechten Zeit.

Bienenfreundliche Pflanzen machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch. Bei Ihnen auch? Dann lassen Sie sich inspirieren von Bienenpflanzen, die Insekten nähren und ganz einfach viel Gutes tun für die Natur.

Leichter Gärtnern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Ein weiterer Aspekt, der für das vermehrte Anpflanzen ausgesprochener Bienenpflanzen spricht, ist: Sie sind in der Regel sehr einfach zu kultivieren. Egal ob Storchschnabel, Mohn, Stauden-Sonnenblumen, Sonnenbraut, Wicken, Spornblumen … es alles keine Diven, sondern blühwillige, dankbare Pflanzen, die einem das Gärtnern denkbar einfach machen.

Bienenpflanzen an den richtigen Standort und in passender Erde setzen, angießen und einfach wachsen lassen. Ja, es ist tatsächlich so einfach, wenn Sie mit der Natur gärtnern und nicht gegen sie. Probieren Sie es gerne aus. Sie werden Ihr blühendes Wunder erleben und plötzlich viel mehr Wildbienen als früher in Ihrem Garten entdecken. Freuen Sie sich auf dieses Summen und Brummen an warmen Tagen. Sobald es ertönt wissen Sie: Sie haben alles richtig gemacht. Schön, oder?!

Bienen retten geht uns alle an.

Woran erkennen Sie Bienenpflanzen? Nur am Pflanzenetikett, an der lustigen Biene auf Blumentöpfen der Gärtnerei? Auch, aber nicht nur. Denn schon bevor Gärtner:innen den Trend  „rettet die Bienen“ für sich entdeckten, gab es Blumen, Stauden und Gehölze, auf die „alle“ Bienen, Hummeln, Wildbienen oder Schmetterlinge fliegen. Insbesondere in freier Natur. Auf wilden Blumenwiesen, die es heutzutage leider nur noch selten gibt.

Wenn Sie selbst auf der Suche nach  Pflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind, lassen Sie sich auf dieser Seite einfach inspirieren. Willkommen.

 

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen