Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Bienenpflanzen für den Blumengarten

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienen retten & leichter gärtnern mit  Bienenpflanzen

Mehliger Salbei. Dauerblüher und Insektenmagnet mit Fernwirkung

Mehliger Salbei. Dauerblüher und Insektenmagnet mit Fernwirkung

Mehliger Salbei ist eine lohnenswerte Zierpflanze für Blumenbeet, Balkonkasten und Pflanzkübel. Sie blüht ab Mai bis zum Frost, nährt Wildbienen und Schmetterlinge, hält sich ewig in der Vase und ist bei alledem auch noch pflegeleicht. Ein Hoch auf den diesen wunderschönen Ährensalbei.

mehr lesen

Trompeten-Lilien pflanzen, pflegen & lieben

Trompeten-Lilien präsentieren gigantische Blüten auf hohen Blütenstielen & werden jährlich üppiger. Sie kommen ursprünglich aus Amerika und wer sie hat, muss Lilienhähnchen nicht fürchten. So werden diese großartigen Lilien gehegt und gepflegt.

mehr lesen

Bienen retten ist so einfach – und blüht überall schön.

 

Vorsicht Kriechender Hahnenfuß, insektenfreundlich, aber extrem lästig

Gartenanfänger brauchen viel Zeit und Interesse, um Kräuter von unerwünschten Beikräutern / Unkraut zu unterscheiden und zu lernen, dass nicht jedes hübsch blühende Kraut im Garten ungeschoren bleiben darf. Wehret den Anfängen gilt ganz besonders für den Kriechenden Hahnenfuß.

Zimbelkraut, extrem genügsamer Bodendecker & Bienenweide

Zimbelkraut wächst, wo viele andere Pflanzen scheitern: In Mauerritzen, Fugen, auf Kies, Schotter, im Steingarten. Hauptsache ein warmer Standort. Dann braucht der hübsche, heimische Bodendecker keinerlei Pflege, blüht aber monatelang. Sehr zur Freude vieler Bienen.

Kaukasus-Vergissmeinnicht, wahre Liebe auf den 1. Blick

Himmelblaue Blüten, dunkelgrüne Herzblätter, das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist die reinste Zierde für halbschattige bis schattige Beete. Die Blattschmuckstaude ist so gut wie schneckenresistent & pflegeleicht. Sie werden sie sicher lieben.

Endlich gesunde Funkien/Hostas. Aus Liebe zum Schattengarten.

Funkien beleben halbschattige Beete und bringen sogar Schattengärten zum Funkeln. Lauter gute Gründe, diese schöne Blattschmuckstaude zu pflanzen. Doch Vorsicht: Funkien / Hostas wecken schnell die Sammelleidenschaft infizierter Pflanzenfreunde. Seien Sie vorsorglich gewarnt.

Wildtulpen, die 8 schönsten botanischen Tulpen

Wildtulpen / botanische Tulpen sind echte Naturburschen, die gerne verwildern, wenn man sie nur in Ruhe lässt. Sie blühen früh, nähren Bienen, sind farbenfroh und vielseitig. Einfach, aber überaus sehens- und liebenswert.

Geliebte Aurikel, Frühlingsstauden mit Suchtpotenzial

Aurikel sind liebenswerte Frühlingsstauden, die bereits vor 4 Jahrhunderten die Herzen adeliger und bürgerlicher Sammlern höher schlagen ließen. Heute erleben die hübschen Alpenprimeln eine beachtenswerte Renaissance – aus guten Gründen.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten

Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen und Insektenmagneten. Das können Sommerblumen, Stauden oder auch Gehölze sein. Hauptsache, sie liefern Bienen, Hummeln, Faltern und Schmetterlingen Pollen und Nektar genau zur rechten Zeit.

Bienenfreundliche Pflanzen machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch. Bei Ihnen auch? Dann lassen Sie sich inspirieren von Bienenpflanzen, die Insekten nähren und ganz einfach viel Gutes tun für die Natur.

Leichter Gärtnern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Ein weiterer Aspekt, der für das vermehrte Anpflanzen ausgesprochener Bienenpflanzen spricht, ist: Sie sind in der Regel sehr einfach zu kultivieren. Egal ob Storchschnabel, Mohn, Stauden-Sonnenblumen, Sonnenbraut, Wicken, Spornblumen … es alles keine Diven, sondern blühwillige, dankbare Pflanzen, die einem das Gärtnern denkbar einfach machen.

Bienenpflanzen an den richtigen Standort und in passender Erde setzen, angießen und einfach wachsen lassen. Ja, es ist tatsächlich so einfach, wenn Sie mit der Natur gärtnern und nicht gegen sie. Probieren Sie es gerne aus. Sie werden Ihr blühendes Wunder erleben und plötzlich viel mehr Wildbienen als früher in Ihrem Garten entdecken. Freuen Sie sich auf dieses Summen und Brummen an warmen Tagen. Sobald es ertönt wissen Sie: Sie haben alles richtig gemacht. Schön, oder?!

Bienen retten geht uns alle an.

Woran erkennen Sie Bienenpflanzen? Nur am Pflanzenetikett, an der lustigen Biene auf Blumentöpfen der Gärtnerei? Auch, aber nicht nur. Denn schon bevor Gärtner:innen den Trend  „rettet die Bienen“ für sich entdeckten, gab es Blumen, Stauden und Gehölze, auf die „alle“ Bienen, Hummeln, Wildbienen oder Schmetterlinge fliegen. Insbesondere in freier Natur. Auf wilden Blumenwiesen, die es heutzutage leider nur noch selten gibt.

Wenn Sie selbst auf der Suche nach  Pflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind, lassen Sie sich auf dieser Seite einfach inspirieren. Willkommen.

 

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen