Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Bienenpflanzen für den Blumengarten

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienenpflanzen | Bienen tummeln sich auf Allium, Zierlauch

Bienen retten & leichter gärtnern mit  Bienenpflanzen

Blutweiderich. Wilde Prachtstaude und Schmetterlingsmagnet

Blutweiderich ist absolut pflegeleicht, solange er feucht genug und sonnig steht. Stimmt der Standort, werden Sie mit leuchtend pinken langen Blütenrispen belohnt. Schmetterlinge und Wildbienen lieben die wilde Prachtstaude obendrein. Damit ist Blutweiderich ideal für den naturnahen Garten.

Reklame

mehr lesen

Bienen retten ist so einfach – und blüht überall schön.

 

Schafgarbe, heimisch, heilsam, hitzetolerant

Schafgarbe Achillea, auch Soldatenkraut oder Gänsezunge verträgt Hitze, Sonne & Trockenheit. So bleibt die robuste Staude lange im Garten. Dazu Pflanzpartner, Wissenswertes und wertvolle Pflegetipps.

Saat-Wucherblume, heimisch, einfach & bienenfreundlich

Die Saat-Wucherblume ist eine einfache, einjährige Sommerblume. Sie wächst, wo andere Pflanzen leiden, ist insektenfreundlich, trägt offene, weiß-gelbe Margeritenblüten & ist extrem pflegeleicht. So gelingt die Aussaat und vermehrt sich der Bestand von ganz alleine.

Balkan-Leimkraut, echte Rarität mit Fernwirkung für sonnige Standorte

Balkan-Leimkraut ist meine Entdeckung des Jahres: Die winterharte Silene ist schneckenresistent, verträgt Hitze, blüht wochenlang im schönsten Pink und macht nichts als Freude. Diese Rarität mit Fernwirkung ist eine Bereicherung für jeden trockenen, sonnigen Standort – auch in Hanglage.

Lupinen schneiden für mehr Blüten und einen längeren Flor

Lupinen schneiden, aber richtig! Verlängern Sie mit der richtigen Schnitttechnik den Blütenflor der Lupinen und sorgen Sie für eine zweite Nachblüte im Herbst. Außerdem: Wie Lupinen nachhaltig mageren und verdichteten Boden verbessern.

Purpur-Königskerze, hübsche Zukunftspflanze für den kleinen Garten

Die Purpur-Königskerze, bot. Verbascum phoeniceum, eine ausdauernde, zierliche Staude. Sie wird nur etwa 60-100 cm groß und blüht in Violett, Rot, Rosa oder Weiß. Sie ist perfekt für den naturnahen, bienenfreundlichen Garten und für Gärtnerinnen, die weniger gießen und ihren Garten mehr genießen wollen.

Die Trollblume. Kugelrundes Frühlingsglück in Sonnengelb.

In freier Natur ist die Europäische Trollblume nur noch selten zu sehen und steht unter Naturschutz. Was für ein Glück, dass Staudengärtnereien dankbare Züchtungen dieser hübschen Frühlingsblume führen. Ideal für sonnige, feuchte Standorte im Garten – das kann auch ein Sumpfbeet in einer Mörtelwanne sein.

Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang

Über eine gefährliche Schönheit im Garten. Wie Sie Diptam pflegen & was Sie über den „Brennenden Busch“ aus dem alten Testament noch vor dem Pflanzen wissen sollten.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Blumengarten

Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen und Insektenmagneten. Das können Sommerblumen, Stauden oder auch Gehölze sein. Hauptsache, sie liefern Bienen, Hummeln, Faltern und Schmetterlingen Pollen und Nektar genau zur rechten Zeit.

Bienenfreundliche Pflanzen machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch. Bei Ihnen auch? Dann lassen Sie sich inspirieren von Bienenpflanzen, die Insekten nähren und ganz einfach viel Gutes tun für die Natur.

Leichter Gärtnern mit bienenfreundlichen Pflanzen.

Ein weiterer Aspekt, der für das vermehrte Anpflanzen ausgesprochener Bienenpflanzen spricht, ist: Sie sind in der Regel sehr einfach zu kultivieren. Egal ob Storchschnabel, Mohn, Stauden-Sonnenblumen, Sonnenbraut, Wicken, Spornblumen … es alles keine Diven, sondern blühwillige, dankbare Pflanzen, die einem das Gärtnern denkbar einfach machen.

Bienenpflanzen an den richtigen Standort und in passender Erde setzen, angießen und einfach wachsen lassen. Ja, es ist tatsächlich so einfach, wenn Sie mit der Natur gärtnern und nicht gegen sie. Probieren Sie es gerne aus. Sie werden Ihr blühendes Wunder erleben und plötzlich viel mehr Wildbienen als früher in Ihrem Garten entdecken. Freuen Sie sich auf dieses Summen und Brummen an warmen Tagen. Sobald es ertönt wissen Sie: Sie haben alles richtig gemacht. Schön, oder?!

Bienen retten geht uns alle an.

Woran erkennen Sie Bienenpflanzen? Nur am Pflanzenetikett, an der lustigen Biene auf Blumentöpfen der Gärtnerei? Auch, aber nicht nur. Denn schon bevor Gärtner:innen den Trend  „rettet die Bienen“ für sich entdeckten, gab es Blumen, Stauden und Gehölze, auf die „alle“ Bienen, Hummeln, Wildbienen oder Schmetterlinge fliegen. Insbesondere in freier Natur. Auf wilden Blumenwiesen, die es heutzutage leider nur noch selten gibt.

Wenn Sie selbst auf der Suche nach  Pflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sind, lassen Sie sich auf dieser Seite einfach inspirieren. Willkommen.

 

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen