Zimmerpflanzen, grüne Lungen für Zuhause.
Canna, Indisches Blumenrohr für tropische Oasen zu Hause
Canna, Indisches Blumenrohr bringt tropisches Feeling in den Garten, auf Balkon und Terrasse. Dabei ist die imposante Pflanze absolut pflegeleicht. So wird sie gepflegt und überwintert.
Klivie vermehren: Aussaat, Teilen und Pflegetipps
Manchmal muss man viel Geduld mitbringen, bis eine junge Zimmerpflanze blüht. Diese schöne, zartgelbe Klivie schaffte es in 4 Jahren vom Kindel bis zur 1. Blüte. Wie werden Klivien vermehrt? Worauf kommt es an, damit Clivien blühen?
Einen Zitronenbaum selber ziehen: Zeitvertreib für kleine und große Hobbygärtner.
Wie Sie aus einem Zitronenkern ganz einfach einen Zitronenbaum ziehen & schon bald eigene Zitronen ernten können. Wertvolle Tipps für die erfolgreiche Zitrusfruchtkultur.
Grünes Glück wächst (nicht nur) auf der Fensterbank
Rosenkelch Rhodochiton Aussaat, Pflege & überwintern
Rosenkelch Rhodochiton ist eine aparte, mehrjährige Zierpflanze, die klettern kann und sich auch in Blumenampeln wohlfühlt. Eine ausgesprochen hübsche Zimmer- und Kübelpflanze für drinnen und draußen.
Die 10 besten Pflegetipps für prächtige Amaryllis.
Wie sie die beliebte Zimmerpflanze jedes Jahr erneut zur Blüte bringen. Pflegetipps rund um Eintopfen, Düngen, Gießen, Sommerfrische und Ruhezeit
Jetzt noch einmal Regenwasser für Zimmerpflanzen tanken
Nichts ist besser als Regenwasser für Zimmerpflanzen, auch im Winter! Legen Sie sich daher jetzt schnell noch ein Reservoir für den Winter an.
Damit Zimmer-Alpenveilchen länger leben, 3 Pflegetipps
Zimmer-Alpenveilchen sind beliebte, wenn auch etwas heikle Topfpflanzen. Sie überleben nur, wenn Sie seine besonderen Wünsche erfüllen.
Phalaenopsis-Orchideen umtopfen und pflegen.
Wie Sie Phalaenopsis-Orchideen umtopfen und pflegen und damit beste Bedingungen schaffen für viele Blütenrispen mit bezaubernde Blüten. Ein kleines Pflege-1×1 mit Experten-Video.
Der Zimmergarten mit 22 Zimmerpflanzen für wenig Licht
Zimmerpflanzen wachsen nicht nur dicht am Fenster gut, sondern auch im Schatten. Für den pflegeleichten Zimmergarten kommt es nur auf die richtige Auswahl der Pflanzen und ihre laufende Pflege an.
Undichte Übertöpfe aus Fernost. Nicht billig aber völlig unbrauchbar.
Undichte Übertöpfe gibt es nicht? Von wegen. Manche Händler sind sich scheinbar nichts zu schade. Speisen Kunden mit schlechter Qualität ab und behaupten, wegen der besonderen Optik müsse so sein. Bullshit!
Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht
Tulbaghia vioalacea wird auch Kaplilie oder Zimmerknoblauch genannt. Sie ist eine ausnehmend hübsche Staude für sonnige, auch windige Standorte in Ufernähe oder am Mini-Teich. Die Kaplilie hat veilchenblaue, essbare Blüten und Blätter. Sie macht sich auch in anderer Hinsicht sehr nützlich und hat sich damit ihren Platz unter meinen Lieblingspflanzen redlich verdient.
Automatische Bewässerungsanlagen für Garten, Balkon & Zimmerpflanzen.
Gießkannen schleppen oder doch auf moderne Bewässerungstechnik setzen? Der trockene Supersommer bringt lässt so manche Gärtnerin darüber nachdenken, ob Gärtnern nicht doch auch einfacher geht.
Das kleine Pflege-1×1 der Schmetterlings-Orchideen
Wie Sie Schmetterlings-Orchideen vom Discounter pflegen und jedes Jahr aufs Neue zuverlässig zum Blühen bringen.
Verstaubte Zimmerpflanzen reinigen. Wie, wo und womit?
Verstaubte Zimmerpflanzen hungern, werden schneller krank, sind anfällig für Pilzerkrankungen und tierische Angreifer. Was hilft ist die schnelle, aber richtige Pflege. Idealerweise findet diese draußen und bei Regen statt.
Zimmerpflanzen. Neu entdecktes Glück für Pflanzenfreunde.
Zimmerpflanzen waren schon lange nicht mehr so wie heute gefragt. Für Monstera, das Fensterblatt werden utopisch hohe Preise aufgerufen. Die Ufo-Pflanze, Pilea peperomides, sorgt für hunderte Klicks auf Instagram und Oxalis kann sich vor Fans erst recht nicht retten.
Woran liegt’s? Vielleicht weil junge Leute ihr Glück neuerdings im Grünen finden. Sie gärtnern auf dem Balkon, erproben sich mit dem Vermehren von Stecklingen oder säen Pflanzen selber aus. Gut so. Denn sobald die Saat aufgegangen ist, sind sie alle nicht mehr zu retten … die Sucht nach Zimmerpflanzen hat sie längst erwischt.
Jedes Zuhause hat das Zeug zum Urban Jungle
Nicht jeder hat das Glück, auf dem Land zu wohnen. Doch deswegen auf Grünpflanzen im Haus verzichten? Niemals. Längst haben sich Pflanzenzüchter auf den Trend eingestellt und versorgen ihre Jünger mit immer neuen Zimmerpflanzen. Selbst die erklärten Lieblinge der Urgroßeltern-Generation sind wieder schick und modern: Amaryllis, Zimmeresche, Bogenhanf, Gummibaum, Clivie, Alpenveilchen oder Zimmerfarn.
Moderne LED-Pflanzenleuchten bringen Licht in dunkle Ecken und einige Zimmerpflanzen kommen ohnehin mit denkbar wenig Licht aus. Perfekt für Wohnungen, die eben nicht so von Licht durchflutet sind. Wobei Sonnenfenster ohnehin nicht der beste Standort für die meisten Topfpflanzen sind, wohl aber für Sukkulenten. Ein weiterer Hit für viele Pflanzenliebhaber und Sammler.
Zimmerpflanzen pflegen ist einfach. Gewusst wie.
Bleibt die Frage: Wie werden Zimmerpflanzen gepflegt? Wie werden sie vermehrt, um sie mit Freunden zu teilen? Welche Topfpflanzen bleiben über Jahre schön und gesund? Wie werden Sie Schädlinge wieder los oder sorgen im besten Fall dafür, dass Laus oder Milbe erst gar nicht kommen?
Wenn Sie sich für Zimmerpflanzen interessieren und mehr über sie, ihre Besonderheiten und Pflege erfahren möchten, sind Sie hier genau auf der richtigen Seite. Hier und gleich nebenan im Schwesterblog „Blumenbilder.org“ stelle ich gerne empfehlenswerte Pflanzen für Fensterbank, Regal und andere Plätze in den eigenen vier Wänden vor. Lassen Sie sich gerne inspirieren. Willkommen.