Was liegt an im Landgarten?
Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert
Krokusse sind Frühblüher, nähren Bienen & Hummeln, blühen ab Februar, vertreiben den Winterblues. So werden sie gepflanzt, gepflegt & vermehrt.
Astern. Viele, viele, bunte Sternblüten machen den Herbst
Astern sind äußerst vielseitige Gartenstauden mit langer Blütezeit und wenig Ansprüchen. Erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen, Pflegen & Vermehren der verschiedenen Astern-Arten ankommt. Dazu Praxis-Tipps & viele Blumenbilder
Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommer
Stauden-Sonnenblumen sollten in keinem Garten fehlen. Sie bereichern Spätsommer und Herbst mit leuchtend gelben Blüten. Bienen lieben diese mehrjährigen Sonnenblumen und in der Vase machen sie ebenfalls eine gute Figur.
Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.
Kleine Seerosen im Miniteich pflanzen, pflegen, einfach überwintern
Wie Sie kleine Seerosen im Weinfass / Miniteich pflanzen, pflegen, richtig überwintern und eine passende Seerose für Ihren Miniteich finden. Mit Video, Pflanzpartnern und wertvollen Praxistipps.
Der Blumengarten im Oktober. 15 Gartentipps.
Der Blumengarten im Oktober hält noch einmal viele Aufgaben für Gärtnerinnen bereit: Wurzelnackte Rosen pflanzen, Winterschutz für Rosen und empfindliche Pflanzen, noch einmal Blumenzwiebeln setzen. Kübel- und Balkonpflanzen müssen ins Winterquartier und noch so einiges mehr. Doch keine Sorge: Sie schaffen das alles mit Ruhe und Muße.
Die richtige Pflanzzeit für Stauden. 10 Gartentipps
Die richtige Pflanzzeit für Stauden entscheidet über schnelles, problemloses Anwachsen. Gibt es Faustregeln, ob und welche Stauden besser im Herbst, Frühling oder Sommer gepflanzt werden? Ja.
So gelingt Frühling im Garten. 3 Tipps
Pflanzen Sie im Herbst bunte Frühblüher in die Beete und sorgen Sie so für einen bunten Frühling im Garten. (Vor-)Freude und Glück sind schon beim Pflanzen mit dabei.
Dickmaulrüssler bekämpfen ohne Chemie
Dickmaulrüssler sind Schädlinge, die gleich an zwei Fronten Pflanzen gefährden. Erwachsene Käfer fressen Blätter, Knospen, Triebe und Rinden und ihre Larven Wurzeln, Rhizome und Knollen. Wer seine Pflanzen liebt, bekämpft die Schädlinge jedoch nicht mit Gift, sondern ganz natürlich: Mit biologischen Mitteln und fördert natürliche Fressfeinde. Eine Strategie, die auf lange Sicht aufgeht.
Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten
Die Japanische Herbst-Anemone kann elegant und vornehm zurückhaltend sein, aber auch das Gegenteil: frech und wuchernd. Eine überaus wüchsige Staude, die scheinbar niemals aufgibt und für immer und immer bleiben will. Beide Facetten sind wunderbar, Sie müssen sich nur vorab entscheiden, welche Herbstanemone am besten zu Ihnen passt.
Patagonisches Eisenkraut, Dauerblüher im Bienen- und Schmetterlingsgarten
Patagonisches Eisenkraut bleibt für immer, man muss es nur lassen und nicht aus Versehen jäten. Verbena bonariensis einfach pflegen & lieben
Rose Pomponella, beste Märchenrose für bekennende Romantiker
An ihr scheiden sich die Rosengeister. Puristen und Anhänger der „wahren“ alten Rosen lehnen sie mit der Begründung ab, sie sei „nur“ der Abklatsch des Originals und verweisen auf die Kletterrose Raubritter. Doch während diese nur einmal im Jahr überreich blüht und immer wieder von Rosenkrankheiten heimgesucht wird, ist Pomponella Freude pur im Rosengarten.
Thunbergs Buschklee, rosa Herbstblüher für sonnige Standorte
Thunbergs Buschklee ist ein hübscher Halbstrauch mit bogig überhängenden Zweigen. Eine Bienenweide mit rosa Blüten. Ideal für warme, sonnige Standorte, entlang von Treppen und vor Mauern. Inzwischen habe ich den Strauch aber auch schon in einer regionalen Gärtnerei entdeckt.
Wildvögel füttern macht Spaß, ist gut für Garten und Natur
Ich füttere Wildvögel mit großer Freude und Leidenschaft. Zum Dank dafür halten Vögel meinen Garten frei von Läusen, Raupen & Schnecken. Das lohnt sich für alle.
Türkenbund, heimische Lilie, wilde Schönheit
Der Türkenbund ist eine Naturschönheit und gehört zu den robustesten Lilien überhaupt. Er ist langlebig und am richtigen Standort absolut pflegeleicht. Das ist wichtig beim Pflanzen & Pflegen.
Berglauch Millenium einzigartig, heimisch, einfach wunderbar
Allium Millenium ist ein besonderer Zierlauch. Er wird wie eine Staude gepflanzt, gepflegt und vermehrt, ist bestens für trockene, warme Standorte geeignet, blüht spät und ist die gesamte Gartensaison hübsch anzusehen.
Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?
Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die „unheimlichen“ Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.
Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun
Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.
Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.
Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen „Fleiß“ und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.
Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.
Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang
Mein pflegeleichter Vorgarten
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.