Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommergarten

Stauden-Sonnenblume Lemon Queen | Blumenbild von Nature to Print

Staudensonnenblumen vergolden Spätsommer und Herbst

Stauden-Sonnenblumen, bot. Helianthus, vergolden den Blumengarten ab Spätsommer bis in den späten Herbst hinein. Die pflegeleichten Gartenstauden blühen überreich, und stehen am besten in der hinteren Reihe. Bei der Größe kommt es allerdings sehr auf den Standort, dem Boden und der Feuchtigkeit an. Stauden-Sonnenblumen ‘Lemon Queen’ und ‘Triomphe de Gand’ bilden diesbezüglich keine Ausnahme.

Stauden-Sonnenblumen, Bienenpflanzen mit später Blüte | Video

 

Alle Sonnenblumen sind Sonnen-Anbeterinnen

Einjährige Sonnenblumen sind ja ganz schön, insbesondere wenn sie in Massen auf dem Feld wachsen und ihre sonnengelben Blüten dem Lauf der Sonne folgen. Sonnenblumen schauen, solange sie noch wachsen, immer in Richtung Sonne. Ein interessantes Phänomen.

Stauden-Sonnenblumen (Helianthus) verhalten sich  ein bisschen anders. Natürlich schauen auch sie am liebsten in Richtung Sonne, aber Blüten, die auf den hinteren, von der Sonne abgewandten Seite der Staude blühen, schauen auch mal in die andere Richtung oder zur Seite, so wie die Sorte ‘Triomphe de Gand’. Das macht die mehrjährige Sonnenblume für mich besonders attraktiv. Im Garten gibt es eben nicht nur Sonnenplätze! Die kluge Sonnenblume blüht trotzdem wunderschön.

Staudensonnenblume Helianthus ‘Triomphe de Grand’

Sind Staudensonnenblumen gesund und pflegeleicht?

Ja!

Stauden-Sonnenblumen sind robuste Stauden, die jedes Jahr wiederkommen und mit den Jahren immer üppiger, größer und schöner werden. Manche Sorten sind ein bisschen anfällig für Mehltau, Sie sollten beim Kauf darauf achten und resistente Sorten bevorzugen. Normaler Gartenboden, ein sonniger Standort und ausreichend Platz – mehr brauchen Staudensonnenblumen nicht. Allerdings tun Sie gut daran, bei der Auswahl auf ihre Endhöhe zu achten. Manche Helianthus-Sorten werden tatsächlich 3,5 Meter hoch, andere nur einen Meter. Was in Ihren Garten am besten passt, müssen Sie entscheiden. Für Hanglagen empfehle ich niedrige Sorten, sonst plagen Sie sich am Ende doch nur mit Staudenhaltern ab und das macht nur wenig Spaß.

Wie sollte der ideale Standort sein?

Sind Staudensonnenblumen Bienenpflanzen?

Ja!

Wenn es nach den Wünschen der Bienen geht, pflanzen Sie am besten ungefüllte Staudensonnenblumen. Sie liefern jede Menge Pollen und Nektar und ihre Blüten verkleben nicht bei Regen. Abgesehen davon sehen ungefüllte Sonnenblumen für meinen Geschmack auch viel strahlender und schöner aus. Bestes Beispiel ist meine heiß geliebte Helianthus ‘Lemon Queen’. Ihre zitronengelben Blüten erscheinen (bei mir) frühestens ab Ende August und blühen dann den ganzen September und bis in den  späten Oktober. Lemon Queen wird, je nach Standort, bis zu 170 cm hoch und wächst sehr stabil. In meinem Hangbeet muss ich sie dennoch rechtzeitig stützen, wobei die Stützringe bis zur Blüte vollkommen im dichten Laub verschwinden und damit für den Betrachter unsichtbar sind.

Kürzen Sie Ende Mai die Triebe um die Hälfte, dann bauen sich die Stauden stabiler auf. Der Chelsea-Chop oder auf frühsommerlicher Staudenschnitt tut vielen hohen Stauden gut.

Stauden-Sonnenblume Helianthus Lemon Queen trotzt dem Herbstwind

Wie werden Staudensonnenblumen vermehrt?

Helianthus sät sich selbst gerne aus und taucht dann irgendwo im Garten auf.

Die Staude lässt sich aber auch sehr gut teilen. Heben Sie dazu im Herbst nach der Blüte oder im zeitigen Frühling die Pflanze komplett aus dem Boden und schütteln Sie nach Möglichkeit das Erdreich von den Wurzeln ab. Stechen Sie nun mit dem Spaten den Wurzelstock in mehrere Teile. Jedes Teilstück muss dabei mindestens einen gesunden Spross vorweisen. Daraus entwickelt sich dann jeweils eine vollständige Pflanze.

Bei einem leichten Boden können Sie den Wurzelstock auch mit beiden Händen auseinander ziehen und so teilen.

Pflanzen Sie die einzelnen Teile in ein gut vorbereitetes Beet. Entfernen Sie zuvor alle Unkräuter, insbesondere Wurzelunkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Quecke oder Hahnenfuß müssen mit allen Resten weg.

Stauden-Sonnenblume Lemon Queen

Wie werden sie gepflegt?

Staudensonnenblumen sind Starkzehrer. Wie üppig sie wachsen und blühen hängt maßgeblich davon ab, wie nahrhaft und feucht der Boden ist. In einem Dürrejahr bleibt die Staude insgesamt kleiner und schwächer. Sobald die Hitze jedoch vorbei ist, legt die Staude wieder los und blüht ab Spätsommer und im Herbst wunderschön.

Düngen Sie Mitte März und ein zweites Mal Mitte Juni mit einer guten Gabe org. Staudendünger, der kalibetont sein sollte. Alternativ können Sie natürlich auch Kompost verwenden oder Hornspäne.

Verwenden Sie kein Blaukorn / Grünkorn!

Schneiden Sie im Spätherbst oder im zeitigen Frühling die Stauden bodentief ab. Wenn Sie sich für den Schnitt im Frühling entscheiden, haben Insekten die Chance, in der trockenen Pflanze zu überwintern. Darüber hinaus finden Vögel Futter in den Samenständen.

Welche Begleitpflanzen passen zur Stauden-Sonnenblume?

Weitere Blumenbilder mit Sommerblumen

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und stellt, wenn sie zum Thema passen, lohnenswerte Gartengeräte, Koch - und Gartenbücher vor.
Die mobile Version verlassen