Meine Lieblingspflanzen im Blumengarten
Lohnende Stauden, Gehölze, Sommerblumen und Zimmerpflanzen, kurz und bündig vorgestellt. Eine subjektive Auswahl von Pflanzen, die mit dem harten Standortbedingungen an meinem Südhang bestens zurechtkommen – doch nicht nur dort.
Lieblingspflanzen haben besondere Qualitäten
Diese Pflanzen tun, was sie sollen: Sie wachsen, blühen, und brauchen dafür keine besondere Fürsorge. Meine liebsten Pflanzen begeistern mich auf vielfältige Art und Weise. Mal sind sie besonders pflegeleicht, mal überzeugen sie durch wunderschönen Wuchs und/oder hübsche Blüten. Andere erfreuen durch wochenlange Blütenpracht. Kurz: Lieblingspflanzen sollten in keinem Garten fehlen.

Sommerknotenblume, hübsch, heimisch, liebenswert
Die Sommerknotenblume, Leucojum aestivum, ist kein überdimensioniertes Schneeglöckchen, bot. Galanthus, sondern gehört, zusammen mit dem Märzenbecher aka Frühlingsknotenblume, Leucojum vernum, zu den Knotenblumen. Sommerknotenblume, verliebt in weiße Glöckchen| Video...
Herbstmargeriten, fröhliche Blüten im Oktober
Herbstmargeriten sind Gartenfreude pur. Pflegeleichte, sehr spät blühende Stauden mit fröhlichen Er-liebt-mich-er-liebt-mich-nicht-Blüten. Perfekt für alle, die schon im Oktober mit dem Herbst zaudern und sich den Sommer zurück wünschen – oder den Frühling...
Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten
Die Japanische Herbst-Anemone kann elegant und vornehm zurückhaltend sein, aber auch das Gegenteil: frech und wuchernd. Eine überaus wüchsige Staude, die scheinbar niemals aufgibt und für immer und immer bleiben will. Beide Facetten sind wunderbar, Sie müssen sich nur...
Patagonisches Eisenkraut, Dauerblüher im Bienen- und Schmetterlingsgarten
Patagonisches Eisenkraut: Was ist das Besondere? Verbena bonariensis, Argentinische Verbene |Video Patagonisches Eisenkraut, bot. Verbena bonariensis, ist eine auffallende Staude im Blumen- und Staudenbeet. Ihre Blütenstiele werden etwa anderthalb Meter hoch,...
Schönhütchen Ratibidia pinnata, urwüchsige Präriestaude mit Fernwirkung und Charakter
Schönhütchen Ratibidia pinnata: Was ist das Besondere? Aug‘ in Aug‘ mit gelben Blüten? Das geht mit Präriestaude Schönhütchen spielend leicht. Ab Juli blüht sie auf ein Meter siebzig und bis in den Oktober hinein tanzen die entzückenden Blüten anmutig im...Hohe Fetthennen, späte Blüten, leichte Pflege & Vermehrung
Hohe Fetthennen, bot. Sedum spectabile, Sedum telephium und ihre Hybriden, sind sukkulente Stauden, die jeden Garten bereichern. Trockenheit und ein magerer Boden sind perfekt für sie. Damit sind Hohe Fetthennen weitaus besser als nur pflegeleicht: Sie brauchen, so...
Rose Pomponella, beste Märchenrose für bekennende Romantiker
An Rose Pomponella scheiden sich die Geister. Puristen und Anhänger alter Rosen lehnen Kordes romantische Märchenrose mit der Begründung ab, sie sei nur der Abklatsch des Originals und verweisen auf die Kletterrose Raubritter. Doch während diese nur einmal im Jahr...
Krokusse, bunt, bienenfreundlich, liebenswert
Warum Krokusse? Krokusse sind die ersten Frühlingsblüher des Jahres. Schon ab Februar blühen kleine, botanische Krokusse wie der violette Elfenkrokus. Er ist eine wichtige Bienenpflanze und versorgt Bienen und Hummeln schon früh mit eiweißreichen Pollen. Abgesehen...Thunbergs Buschklee, rosa Herbstblüher für sonnige Standorte
Thunbergs Buschklee, botanisch Lespedeza thunbergii, ist ein spät blühender Zierstrauch. Seine Heimat liegt in Südostasien: China, Nepal, Japan, aber auch in Australien und Nordamerika ist auffallend der schöne Halbstrauch zu Hause. Er gehört zu den...
Türkenbund, heimische Lilie, wilde Schönheit
Türkenbund, bot. Lilium martagon ist eine außergewöhnlich langlebige und widerstandsfähige Staude. Sie bleibt gerne 50 Jahre am gleichen Standort und wird dort immer schöner. Während dieser Zeit bilden sich an der Mutterzwiebel Tochterpflanzen. Aus einer einzigen...