Gehölze verleihen dem Garten Struktur und Charakter.
Jeder Garten braucht einen Rahmen und Struktur. Gehölze sind wie geschaffen dafür. Sträucher begrenzen Beete und geben dem Garten Höhe – auch im Winter, wenn Stauden und Blumen längst verschwunden sind.
Blumen kommen und gehen, Gehölze bleiben – oft für Jahrzehnte.
Jeder Blumengarten lebt von Veränderung. Herbst- und Sommerflor folgen dem Frühlingsflor und jedes Jahr spielen andere Blumen die Hauptrolle. Gehölze geben der bunten Blumenpracht einen ruhigen, grünen Rahmen. Sie umfassen das Blumenbeet wie ein Bilderrahmen ein farbenfrohes Gemälde.
Hortensien bringen Farbe in den Halbschatten
Hortensien sind besondere Gehölze. Sie faszinieren durch ihre barocken, ballrunden Blüten und durch wunderschöne Farben. Gleichzeitig sind Hortensien beeindruckende Sträucher. Schon nach wenigen Jahren können Bauerhortensien ein Meter fünfzig hoch und ebenso breit sein. Ein homogener, rund aufgebauter Strauch. Kletterhortensien wachsen und blühen sogar im Schatten und erreichen dabei zehn Meter und mehr.
Clematis sind überaus flinke Kletterpflanzen. Manche Sorten erklimmen zum Austrieb 20-50 cm pro Tag und setzen dann zahlreiche Blüten an. Andere Clematis bauen das ganze Jahr über an ihrer Grundstruktur und blühen sogar noch früher im Jahr – und überreich. Entscheidend für alle Clematis ist der richtige Schnitt zur richtigen Zeit.
Ist Ihr Garten schon winterfest? Diese Checkliste führt Schritt für Schritt durch die letzten wichtigen Aufgaben dieser Garten-Saison und stellt die Weichen für einen blütenreichen und grandiosen Start in den Frühling.
Der Blumengarten im November ist nicht trist, sondern kann bunt und abwechslungsreich sein – zumindest solange das Wetter mitspielt. Es gibt noch viel zu tun, um den Garten auf Winter & Frühling vorzubereiten. Seien Sie dabei.
Thunbergs Buschklee ist ein hübscher Halbstrauch mit bogig überhängenden Zweigen. Eine Bienenweide mit rosa Blüten. Ideal für warme, sonnige Standorte, entlang von Treppen und vor Mauern. Inzwischen habe ich den Strauch aber auch schon in einer regionalen Gärtnerei entdeckt.
Alle wollen Bienen retten. Doch wie geht das genau?10 Tipps für angehende Bienenretter, mit Pflanzenlisten für den bienenfreundlichen, pflegeleichten Garten.
Die Bartblume begeistert durch späte Blütenpracht im schönsten Blau, nährt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge und braucht weder Dünger noch zusätzliche Wassergaben. Lauter gute Gründe, sie in den Garten zu pflanzen.
Keine Angst vor dem Verpflanzen von Rosen. Die Königinnen des Gartens sind viel robuster als ihr Ruf und zeigen am neuen Standort wohlmöglich bessere Seiten von sich als je zuvor.
Die Blattfleckenkrankheit an Pfingstrosen lässt sich im Frühstadium zwar gut behandeln, vorbeugen ist jedoch viel wichtiger und effektiver: 12 Pflegetipps für gesunde Päonien