
Vögel ganzjährig füttern ist richtig und wichtig.
Wer Vögel liebt, füttert sie das ganze Jahr. Es ist unsere moralische Pflicht und es macht Spaß. Lernen Sie, worauf es beim Vogelfüttern wirklich ankommt.
Vögel bereichern jeden Garten. Ihren auch. Einen Garten vogelfreundlich zu gestalten, spart Geld und schont die Umwelt. Zum Dank für Ihre Vogel-Hilfe rund ums Jahr, halten Vögel Ihren Garten frei von lästigen Mücken, Fliegen und Raupen. Hungrige, ewig wühlende Amseln halten sogar lästige, überaus gierige Schnecken in Schach. Sie haben also jeden erdenklichen Grund, sich mit ihren Gartenvögeln gut zu stellen und neue Vögel in den Garten anzulocken. Wie das am besten geht, erfahren Sie hier.
Geben Sie Vögeln den Schutz im Garten, den sie brauchen. Hängen Sie Nisthilfen auf, füttern Sie das ganze Jahr, pflanzen Sie Vogelnährgehölze und geben Sie ihnen regelmäßig frisches Wasser. Freuen Sie sich auf diese und weitere praktische Tipps für Vogel- und Gartenfreunde, auf neue Vogel-Bestimmungsbücher und auf Videos vom Flugbetrieb am Futtersilo.
Wer Vögel liebt, füttert sie das ganze Jahr. Es ist unsere moralische Pflicht und es macht Spaß. Lernen Sie, worauf es beim Vogelfüttern wirklich ankommt.
Diese kleinen Bäume passen auch in den kleinsten Garten und spenden nicht nur Schatten, sondern nähren auch die hiesige Vögel- und Insektenwelt, produzieren Sauerstoff und sind einfach wunderschön.
Warten Sie nicht zu lange mit der Vogelfütterung. Denn sind die Vögel erst einmal weg, kommen sie erst im Frühling wieder. Und als Gartenfreund haben Sie ohnehin die “moralische” Pflicht, sich bei den Vögeln mit Futter zu bedanken.
So bleiben Sie entspannt, wenn es um Ihren Garten geht. Gärtnern im eigenen Rhythmus, anstatt sich zu stressen. Die richtige Einstellung zur “Gartenarbeit” und 5 Tipps, die auch Ihnen helfen, gelassen zu gärtnern.
Der späte Lavendelschnitt schenkt Hänflingen, Rotkehlchen und anderen Gartenvögeln heiß begehrte energiereiche Sämereien. Ein guter Grund, die Gestaltung des Gartens zu überdenken und wieder mehr Natur in den Garten zu lassen.
Hübsche Vogelbäder gibt es viele, doch leider sind sie nur selten praktisch. Wie gute Vogeltränken aussehen und wie Sie beim Kauf einer Vogeltränke viel Geld sparen können und dabei noch Gutes für Ihre Gartenvögel tun.
Vergessen Sie Läuse! Investieren Sie in einen vogelfreundlichen Garten und Sie haben endlich Ruhe vor Läusen, Mücken und vielen anderen Plagegeistern. Erfahren Sie, was Vögel wirklich zum Leben in Ihrem Garten brauchen: Geschützte Brut- & Schlafplätze, natürliche Nahrungsquellen, sauberes Wasser sowie erhöhte Sicht- & Singwarten. Das alles gibt es auch im Kleingarten wenn Sie es nur wollen.
Wer Vögel liebt und ihnen ein Zuhause bieten will, richtet den Garten vogelfreundlich ein. Eine Sitzwarte oder Singwarte gehört unbedingt dazu. Das Beste: Der Aufbau einer Singwarte ist denkbar einfach und passt überall.
Vögel bestimmen, mal anders: Mit Text, Bild und Vogelstimmen, die über eine App zwitschern. Dazu jede Menge Wissen über Vögel im Garten, Vogelnährgehölze, Vogelfutter selber manchen und vieles mehr.
Wer Vögel im Garten liebt, hilft ihnen das ganze Jahr. Nicht nur mit dem geeigneten Futter, sondern mit Vogelnährgehölzen, Nistkästen und Bequemlichkeit.
Gartenvögel brauchen mehr als Futter im Winter, nämlich Vogelnährgehölze & Bienenweiden, den Verzicht auf Gift und mehr Mut zu Natur.
Ein Ratgeber für alle, die ihren Garten mit Wildobst naturnah, vogelfreundlich und vielseitig gestalten und dabei auf Genuss aus der eigenen Küche nicht verzichten möchten.
Warum ein 80-jähriger gedruckter Vogelführer schneller zum gesuchten Vogel führt und dabei mehr leistet, als das Internet. Ein Nachschlagewerk für alle, die Vögel lieben & mehr erfahren wollen.
Ein prächtiger Fasan stattet meinem Garten einen Besuch ab. Ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Ich füttere Wildvögel mit großer Freude und Leidenschaft. Zum Dank dafür halten Vögel meinen Garten frei von Läusen, Raupen & Schnecken. Das lohnt sich für alle.