
Setzen Sie Blumenzwiebeln nicht zu früh.
Wie und wann Sie Blumenzwiebeln richtig pflanzen, düngen und richtig pflegen. Ein prächtig blühender, bunter Frühlingsgarten und jahrelange Freude an wunderschönen Frühlingsboten sind der Dank.
Ist der Winter noch so lang, irgendwann muss er dem Frühling weichen und dann ist die hohe Zeit der bunten kleinen Frühlingsblumen. Krokus, Winterling, Lenzrosen und Schneeglöckchen machen den Anfang. Auf sie freuen sich nicht nur wir Menschen, sondern auch Bienen, Hummeln und andere Insekten. Sogar Schmetterlinge trauen sich recht bald im Jahr wieder raus aus ihrem Winterversteck. Sie alle sind nach dem langen Winter hungrig und für jede Blüte dankbar, die ihnen kostbaren Nektar liefert.
Pflanzen Sie Frühblüher in den Garten. Klotzen nicht kleckern! Setzen Sie im Herbst reichlich Blumenzwiebeln. Sobald es ab Mitte Februar draußen über 12 Grad warm wird, brummt es in Ihrem Blumenbeet. Versprochen!
Gehen Sie raus und genießen Sie Ihren Garten. Auch im zeitigen Vorfrühling gibt es für rührige Gartenfreunde was zu tun. Und das Beste daran ist: Nach der langen Winterpause macht das Gärtnern ganz besonders viel Spaß. Der Lohn fürs Bücken, Recken und Aufräumen im Garten: Hübsche Frühlingsblumen in leuchtenden Farben.
Wie und wann Sie Blumenzwiebeln richtig pflanzen, düngen und richtig pflegen. Ein prächtig blühender, bunter Frühlingsgarten und jahrelange Freude an wunderschönen Frühlingsboten sind der Dank.
Wenn Sie eine Iris suchen, die hübsch und völlig unkompliziert ist, dann pflanzen Sie am besten eine Wieseniris. Die Sibirische Schwertlilie wächst und blüht zuverlässig, sieht das ganze Jahr über gut aus und macht sich auch noch nützlich. Besser geht’s nicht.
Allium, der Zierlauch mit den Kugelsternblüten bereichert jeden Garten. Er füllt die kleine Blühpause nach den Tulpen, begleitet Pfingstrosen, Iris und verspielte Akeleien. Zudem ist Zierlauch ein Insekten-Magnet. Das Beste: Er ist absolut pflegeleicht, sofern man seine Wünsche an Boden und Standort kennt.
Der erste Frühlingsflor ist im Garten fast schon dabei. Höchste Zeit, Verblühtes abzuschneiden. Sie können aber auch einige Frühblüher einfach gewähren lassen, je nach Wunsch und Möglichkeit. Außerdem: Wie Sie jetzt in Blumenbeeten Platz schaffen für kommende Sommerblumen, ohne Tulpen und Narzissen zu gefährden.
Krokusse sind viel mehr als Frühlingsboten. Sie nähren Bienen, vertreiben Winterblues und machen froh. Sie bestimmt auch.
Jasmin ist ein goldener Frühlingsbote der klettern, hängen und Bodendecker kann. Aller Anfang ist schwer, aber einmal etabliert, ist das Gehölz erstaunlich robust.
Schneeglöckchen gehören in jeden Garten, aber ihre Zwiebeln sind sehr empfindlich und oft schon vertrocknet, bevor sie zu Ihnen kommen. Wie Sie dennoch zuverlässig Schneeglöckchen in den Garten holen und ihren Schneeglöckchen-Bestand schnell und kostenlos vermehren.
Aus Anatoliens Bergen in die Gärten und Parks der Welt: Schneeglanz erobern Beete in Windeseile und die Herzen blumenhungriger Gärtner obendrein.
Sie ist eine Rose ohne Dornen oder Stacheln; eine Märchenpflanze mit Zauberkraft und sie ist eine lange Zeit unterschätzte Giftpflanze, die sogar im Niespulver Verwendung fand. Heute schmücken Schnee- und Lenzrosen in allen Farben Gärten und Pflanzkübel. Sehr zur Freude aller Blumenfreunde.
Pflanzen Sie im Herbst bunte Frühblüher in die Beete und sorgen Sie so für einen bunten Frühling im Garten. (Vor-)Freude und Glück sind schon beim Pflanzen mit dabei.
Verblühte Narzissen, Krokusse, Hyazinthen, Primeln und Co sind zu schade für die Tonne. Mit minimalem Pflegeaufwand blühen sie willig auch im nächsten Jahr.
Wer Maiglöckchen im Garten haben will, braucht viel Geduld, Glück und Halbschatten. Fehlt Halbschatten, kümmert der Maiglöckchen-Bestand und verweigert sich.
Spielt das Wetter verrückt, leiden sogar sonst so robuste Tulpen. Dennoch gibt es auch viel Gutes von meinen diesjährigen Gartentulpen zu berichten.
Schachbrettblumen sind heimische Frühlingsboten, die in freier Natur leider stark gefährdet sind. Grund genug, ihnen im eigenen Garten ein neues Zuhause zu geben.
An Blumenzwiebeln denken mitten im Sommer? Na klar. Kluge Gartenfreunde machen das. Anstelle sich im September vom Discounter von Allerwelts-Blumenzwiebeln überrumpeln zu lassen, planen sie ihren Frühlingsgarten schon im Sommer vor. Die Auswahl ist dann noch groß und die Preise unterscheiden sich ohnehin so gut wie gar nicht.
Blumenbilder, Bücher und Praxis-Tipps für Gartenfreunde