
Flieder schneiden. Wann, wie und warum. 10 Pflegetipps
Ihr Flieder blüht nicht, obwohl sie ihm doch alles gegeben haben: Das kleine Pflege-1×1 für Syringa, dazu 10 Tipps zu Sorten, Standort & richtiges Pflanzen
Seitdem in meinem kleinen Garten knapp 20 Bäume wachsen, weiß ich, wie schön und unentbehrlich sie tatsächlich sind. Nicht nur wegen ihrer vielen ökologischen Vorteile. Sie spenden Schatten, Sauerstoff, bieten Vögeln und Insekten Nahrung und ein Zuhause. Darüber hinaus geben sie dem Garten Struktur – auch im Winter.
Hortensien sind Gehölze, Büsche, Heckenpflanzen und bekannte Sträucher ebenso. Ein vielseitiger Blumengarten braucht auch diese Schönheiten. Sie geben Struktur, malen für Blumen einen, zumeist dunkelgrünen, Hintergrund. Viele Gehölze blühen einmal im Jahr. Meist nur kurz, oft aber sehr spektakulär. Ich sag’ nur Flieder …
Gerade Hortensien haben zahlreiche Liebhaber:innen und doch mangelt es Vielen Neulingen am Wissen, ihre Gartenschätze richtig zu pflegen. Sogar das Pflanzen an den richtigen Standort kriegen viele nicht hin. Schuld daran ist in vielen Fällen falsch informierte Facebookfreunde, der mangelnde Willen, Pflanzenetiketten zu lesen und Verkäufer in Baumärkten und Gartencentern, die eben nur Verkäufer und wahren keine Pflanzenkenner sind.
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, gehören Sie scheinbar zu denen, die in Zukunft Bäume, Gehölze, Büsche und Sträucher kennenlernen und auch Hortensien besser pflegen. Willkommen.
Ihr Flieder blüht nicht, obwohl sie ihm doch alles gegeben haben: Das kleine Pflege-1×1 für Syringa, dazu 10 Tipps zu Sorten, Standort & richtiges Pflanzen
Gute Kletterpflanzen für kleine Gärten wuchern nicht, sind pflegeleicht, gesund und tun nur Gutes für Natur, Klima und ihre Besitzer. Lernen Sie meine 10 schönsten Kletterpflanzen kennen und 8, die Sie meiden sollten – aus Gründen.
Die Japanische Zierquitte macht Insekten, Vögel und Menschen froh. Das robuste Gehölz passt schön in niedrige, gemischte Blütenhecken, in Pflanzkübel oder als Solitär. Erfahren Sie, worauf es beim Pflanzen und Pflegen wirklich ankommt.
Wer eine Hausfassade dauerhaft schön begrünen will oder Terrassen mit Kletterpflanzen in lauschige Gartenzimmer verwandeln will, sollte sich vorab intensiv mit den Standortansprüchen von Kletterpflanzen beschäftigen und mit den dazu passenden Rankhilfen. Auch die Bauart der Fassade spielt eine enorm wichtige Rolle. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Pflege von winterharten Kletterpflanzen am Haus wirklich an?
Wie Sie aus einem Zitronenkern ganz einfach einen Zitronenbaum ziehen & schon bald eigene Zitronen ernten können. Wertvolle Tipps für die erfolgreiche Zitrusfruchtkultur.
Rotblättriger Schwarzer Holunder ist ein attraktives Gehölz für kleine Gärten: Ist Bienenweide, Obstgehölz, Vogelnährgehölz und dabei absolut pflegeleicht. Kann Solitär & fügt sich in Blütenhecken.
Säulen-Blumenesche Fraxinus ornuns Obelisk passt in kleine Gärten: er ist klimafit, Bienenbaum, robust, schützt vor Erosion und trägt zauberhafte, duftende weiße Blüten
Echter Winterjasmin ist ein goldener Winterblüher der klettern, hängen und Bodendecker kann. Aller Anfang ist schwer, aber einmal etabliert, ist das immergrüne Gehölz äußerst robust.
Wie Sie Barbarazweige richtig schneiden, wo Sie frische Kirschzweige gratis bekommen und wie Sie Barbarazweige vorbehandeln, damit sie pünktlich zum Fest blühen.
Diese kleinen Bäume passen auch in den kleinsten Garten und spenden nicht nur Schatten, sondern nähren auch die hiesige Vögel- und Insektenwelt, produzieren Sauerstoff und sind einfach wunderschön.
Wer einen Hausbaum für seinen Garten sucht, ist einerseits schnell mit der Auswahl überfordert, schließlich gibt es unendlich viele schöne Bäume. Andererseits muss der neue Baum auch zum Standort passen, sonst gedeiht er nicht. Eine Checkliste hilft Ihnen, die richtige Auswahl zu treffen.
Entweder Sie investierten Jahr für Jahr in teure Bodenzusätze, um den Boden tauglich für Heidelbeeren zu machen oder Sie setzen auf die Kübelkultur. Schlauer ist das!