Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen.

Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!

Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!

Die Akelei besticht durch grazile Blüten, doch die Staude selbst ist alles andere zimperlich. Wo Akeleien wachsen, wollen sie für immer bleiben und sich munter vermehren. Aufgepasst.

18 Gartentipps Juni im Blumengarten

18 Gartentipps Juni im Blumengarten

Tipps, wie Sie im Juni den Blumengarten schön und fit halten. Doch keine Sorge, so arbeitsintensiv wie im Mai ist der Junigarten nicht. Wohl aber abwechslungsreich, meditativ und durchaus entspannend.

Hilfe, meine Bartiris kippt. Weshalb und was ist zu tun?

Hilfe, meine Bartiris kippt. Weshalb und was ist zu tun?

Keine Bartiris kippt ohne triftigen Grund. Liegt ein Pflegefehler vor oder wächst eine unpassende Iris-Sorte am falschen Standort? Die schönen Diven haben zwar keine großen Ansprüche, aber diese sollten Sie unbedingt kennen damit sie gesund, schön & aufrecht wachsen.

mehr lesen
Allium, diese hübschen Kugelblüten machen Bienen froh

Allium, diese hübschen Kugelblüten machen Bienen froh

Allium, der Zierlauch mit den Kugelsternblüten bereichert jeden Garten. Er füllt die kleine Blühpause nach den Tulpen, begleitet Pfingstrosen, Iris und verspielte Akeleien. Zudem ist Zierlauch ein Insekten-Magnet. Das Beste: Er ist absolut pflegeleicht, sofern man seine Wünsche an Boden und Standort kennt.

mehr lesen

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

#Mein Garten auf Twitter

Gartenfilme meiner Lieblingspflanzen

Gartenfilme und Blumenvideos schaffen, was Blumenbilder und Texte vielleicht nicht immer leisten: Sie zeigen, wie Pflanzen in echt im Garten aussehen. So haben Blumenfreunde gleich ein besseres, realistischeres Bild vor Augen. Wenn beispielsweise ein Meer mit goldgelben Goldmohn im Morgenlicht schimmert, ahnt jeder Gartenbesitzer, wie schön sich diese Wüstenpflanze auch in seinem Garten machen würde. Was er tun muss, um Goldmohn anzusäen, erkläre ich im Text. Meine Gartenfilme machen dagegen Lust auf Blumen und Blüten – ohne zu belehren.

Natur & Vielfalt sind auch im kleinsten Blumenbeet möglich.

Im Video zu sehen, wie  Bienen sich an Diptam oder Katzenminze laben, prägt sich besser ein, als nur darüber zu lesen. Wenn ein Hänfling sich am verblühten Lavendel stärkt, demonstriert er, dass es aus seiner Sicht auch Gründe gibt, Lavendel nicht direkt nach der Blüte zu schneiden.

Der vogelfreundliche Garten im Gartenfilm

Sehen Sie selbst, warum es sich lohnt, den Garten vogelfreundlich einzurichten.  Dazu braucht es wirklich nicht viel. Schon eine Singwarte / Sitzwarte reicht einem Paar Rotschwänzchen, um ihre Jungen besser zu versorgen. Mein kleiner Gartenfilm zeigt es in Echtzeit und begeistert jeden Vogelfreund. Und dass eine alte Backform genügt für ein ausgiebiges Amsel- oder Spatzenbad, beweisen meine Gartenfilme ebenso.

Inspiration ist alles

Wer gärtnern liebt und schöne Gärten, hat zumeist auch ein Faible für informative Gartensendungen. Sonntags genieße ich beispielsweise die Sendung MDR Garten und freue mich über zahlreiche Gartentipps der Experten. Auch auf You Tube finde ich hin und wieder sehenswerte Gartenfilme, insbesondere aus dem gartenverrückten England. Freuen sich auf Alan Titchmarshs  bemerkenswerte Gartengestaltungsideen und auf seine Praxistipps, die er auf unnachahmlich humorvolle Art präsentiert.

Nichts verpassen!

Folgen Sie meinem Kanal auf

Pin It on Pinterest