Neues aus meinem Landgarten

Der Chelsea-Schnitt für Stauden. Wie schneiden, wann & warum?

Der Chelsea-Schnitt für Stauden. Wie schneiden, wann & warum?

Wenn Stauden zu früh schnell gewachsen sind, hilft der Chelsea-Schnitt für Stauden. Die Pflanzen bauen sich anschließend stabiler auf, blühen 6 Wochen später und damit zur eigentlich richtigen Zeit im Hochsommer und Herbst. Einige Pflanzen profitieren besonders von diesem alten Gartenwissen der Staudengärtner. Stecklinge für kostenlose neue Pflanzen gibt es gratis dazu.

Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.

Gartenprimeln vermehren Schritt für Schritt

Gartenprimeln vermehren Schritt für Schritt

Gartenprimeln vermehren: So gewinnen Sie aus nur einer Pflanze gratis und sofort viele junge und vitale Jungpflanzen. Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern und einem Video aus dem Frühlingsgarten.

Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig

Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig

Lerchensporne sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in trockenen Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl.

Dickmaulrüssler bekämpfen ohne Chemie

Dickmaulrüssler bekämpfen ohne Chemie

Dickmaulrüssler sind Schädlinge, die gleich an zwei Fronten Pflanzen gefährden. Erwachsene Käfer fressen Blätter, Knospen, Triebe und Rinden und ihre Larven Wurzeln, Rhizome und Knollen. Wer seine Pflanzen liebt, bekämpft die Schädlinge jedoch nicht mit Gift, sondern ganz natürlich: Mit biologischen Mitteln und fördert natürliche Fressfeinde. Eine Strategie, die auf lange Sicht aufgeht.

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

#Mein Garten auf Twitter

Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?

Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die “unheimlichen” Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.

Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun

Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.

Im Landgarten | Mein Landgarten liegt auf der Sonnenseite des Lindelbergs. Klein, aber mein und damit möglichst immer irgendetwas blüht, gibt es auch immer was zu tun für mich. Und falls draußen mal so gar nichts geht, ruft mein Zimmergarten. Was für ein Glück.

Wenn im Vorgarten der Diptam blüht, sind alle hin und weg. Bienen summen von früh bis spät in seinen Blüten. Ein Ereignis! 

Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.

Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen “Fleiß”  und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel  Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.

Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.

Mein pflegeleichter Vorgarten

Pin It on Pinterest