Ich bevorzuge im Blumengarten bienenfreundliche Pflanzen: Sommerblumen, Stauden und Gehölze. Sie machen den Garten nicht nur bunt, sondern auch lebendig – und interessant. Von den ersten Krokussen im Februar bis zu den letzten Dahlien im Spätherbst finden Wildbienen und Honigbienen in meinem Garten stets einen gedeckten Tisch.
Doch woran erkennen Sie bienenfreundliche Pflanzen? Welche Pflanzen brauchen Schmetterlinge und welche ihr Nachwuchs?
Stauden-Sonnenblumen sollten in keinem Garten fehlen. Sie bereichern Spätsommer und Herbst mit leuchtend gelben Blüten. Bienen lieben die mehrjährigen Sonnenblumen und in der Vase machen sie ebenfalls eine gute Figur.
Alle wollen Bienen retten. Doch wie geht das genau?10 Tipps für angehende Bienenretter, mit Pflanzenlisten für den bienenfreundlichen, pflegeleichten Garten.
Hohe Fetthennen sind Zukunftspflanzen: Sie sind das ganze Jahr über attraktiv, insektenfreundlich, können Hitze, Trockenheit & mageren Boden. Lauter gute Gründe, mehr dieser robusten und wunderschönen Gartenstauden zu pflanzen.
Prachtkerze Gaura Lindheimeri ist eine überaus dankbare, pflegeleichte Staude für Gärten, mit mageren Boden sowie (extrem) heiße und trockene Standorte. Die lebhafte Nordamerikanerin glänzt außerdem durch enorme Fernwirkung und verspielten Habitus, der an tanzende Schmetterlinge erinnert.
Eine amerikanische Sonnenstaude, die bestens für natürlich gestaltete Gärten geeignet ist. Das Schönhütchen begeistert durch hohen Wuchs, beschwingte gelbe Blüten und extrem langer Blütezeit.
Es ist Liebe auf den 1. Blick. Ipheion, der Frühlingsstern aka die Sternblume ist eine liebenswerte Rarität im Frühlingsgarten. Eine 15 cm kleine Zwiebelblume für sonnige, warme, sommertrockene Plätze.
Storchschnäbel sind vielseitige, robuste Stauden und attraktive Bienenpflanzen. Das Beste: Es gibt für jeden Standort mindestens einen Storchschnabel – auch für Ihren Garten. Tipps zum Pflanzen, Vermehren, Teilen, Pflegen und Verwenden im Garten
Allium, der Zierlauch mit den Kugelsternblüten bereichert jeden Garten. Er füllt die kleine Blühpause nach den Tulpen, begleitet Pfingstrosen, Iris und verspielte Akeleien. Zudem ist Zierlauch ein Insekten-Magnet. Das Beste: Er ist absolut pflegeleicht, sofern man seine Wünsche an Boden und Standort kennt.
Fackellilien begeistern durch expressive raketenartig geformte, meist zweifarbige Blüten. Sie sind ein Hotspot für Bienen, Schmetterlinge und Kolibris und ideal für heiße, sonnige Gartenbeet. So pflanzen, pflegen & vermehren Sie die beliebte Staude aus Südafrika.