
Jungpflanzen vorziehen im Haus. 4 bewährte Tipps
Jungpflanzen vorziehen braucht viel Licht, Luft & Platz, damit sich die Pflänzchen gut entwickeln können. Erprobte Praxis-Tipps rund um die Pflanzen-Kinderstube
Dahlien sind die Königinnen des Herbstes, obwohl sie auch schon im Sommer blühen. Das Leuchten ihrer Blüten ist natürlich auch im Sommer wunderschön und die Formen ihrer Blüten bemerkenswert vielseitig. Doch erst im Herbst dominiert die Dahlie so richtig den Blumengarten. Die meisten Sommerblumen sind dann vorbei und der Hofstaat besteht nur noch aus Astern und Chrysanthemen. Diese Stauden sind hübsch und machen als Begleiter der Dahlien ihre Sache gut, aber sie sind eben nicht so imposant wie Schmuckdahlien und ihre kleinen Schwestern. Was für ein Glück.
Dahlien bringen warme, satte Farbe in den Blumengarten, füllen Vasen, gedeihen auch im Pflanzkübel gut und machen jahrelang nichts als Freude. Das Beste ist, mit den Jahren werden Dahlienknollen immer größer und die Pflanzen selbst immer üppiger. Es lohnt sich, die Knollen besonders schöner Exemplare im Keller zu überwintern. Wie das geht und worauf Sie bei der Kultur der Dahlie achten sollten, verrate ich Ihnen gerne.
Jungpflanzen vorziehen braucht viel Licht, Luft & Platz, damit sich die Pflänzchen gut entwickeln können. Erprobte Praxis-Tipps rund um die Pflanzen-Kinderstube
Dahlien sind dankbare Dauerblüher und bereichern jeden Garten und wachsen auch prima im Topf. Hauptsache die Größe stimmt und die Pflege ist darauf abgestimmt. Darauf kommt es wirklich an.
Wie Sie Dahlien pflegen, als Schnittblume schneiden und überwintern. Dazu Läuse, Schnecken und Zykaden an Dahlien ohne Gift und Chemie zuverlässig und nachhaltig vertreiben.
Dahlien aus Samen vorzuziehen ist eine einfache, wie praktische und zudem preiswerte Methode, viele Dahlien für Beete und Balkon zu gewinnen.
Das Vorziehen von Knollenbegonien, Dahlien, Gladiolen, Lilien und Canna beginnt teilweise schon im Winter. Seien Sie bereit und pflanzen Sie sommerblühende Blumenzwiebeln für Beet & Balkon zur rechten Zeit.
Wenn Anfang November der Garten noch immer blüht, hat die Gärtnerin alles richtig gemacht. Rosen, Clematis, Dahlien und andere Blumen blühen bis zum Frost. Und das hat auch einen guten Grund.
Der Blumengarten im November ist nicht trist, sondern kann bunt und abwechslungsreich sein – zumindest solange das Wetter mitspielt. Es gibt noch viel zu tun, um den Garten auf Winter & Frühling vorzubereiten. Seien Sie dabei.
Ärgern Sie sich nicht über verblühte Tulpen, sondern setzen Sie jetzt Jungpflanzen dazwischen oder säen Sie Sommerblumen in letzter Minute direkt ins Beet. Der feuchtwarme Mai lässt den Sommerflor schnell wachsen und bringt bald schon neue Blüten hervor.