Schöne Kletterpflanzen, die scheinbar mühelos in den Himmel wachsen: Kletterrosen, einjährige Sommerblumen wie Glockenrebe, Schwarzäugige Susanne, Trichterwinde oder Sternwinde.
Mehrjährige Kletterpflanzen brauchen mitunter ein paar Jahre, aber danach überzeugen sie Jahr für Jahr mit Blütenpracht und dichtem Blätterkleid. Kletterrosen, Pfeifenwinde, Clematis oder Kletterhortensie schaffen private, geschützte Bereiche im Garten, bieten Vögeln Schutz und Nahrung und zeugen von der geballten Kraft von Mutter Natur. Sie werden staunen, wie schön und abwechslungsreich Kletterpflanzen sind.
Viele Sichtschutzpflanzen wachsen auch in Pflanzkübeln schnell zu stattlicher Größer heran. Vorausgesetzt, die Sorte ist auf die Größe des Pflanzkübels abgestimmt. Wer auf das Gewicht achten muss, wählt Pflanzkübel aus Fiberglas und nimmt Perlite als Substrat.
Echter Winterjasmin ist ein goldener Winterblüher der klettern, hängen und Bodendecker kann. Aller Anfang ist schwer, aber einmal etabliert, ist das immergrüne Gehölz äußerst robust.
Schwarzäugige Susanne läutet sehr früh die neue Saison im Blumengarten ein. Schon ab Januar beginnt ihre Aussaat auf der Fensterbank, denn bis die afrikanische Kletterpflanze blüht, dauert es fast vier Monate. Also los, verlieren Sie keine Zeit.
Seien Sie achtsam bei der Wahl einer Kletterrose, denn bis diese ihren wahren Charakter zeigt, dauert es gerne mal 5 Jahre. Folgen Sie lieber vorab diesen Auswahlkriterien und den Empfehlungen ausgewiesener Rosenexperten, um ihre Traumrose zu finden.
Graham Thomas gehört zu den bekanntesten und am meisten gepflanzten Rosen von David Austin. Eine kräftig wachsende Strauchrose, die sich gerne mal zu Höherem berufen fühlt. Tipps zur Pflege, Schnitt, Dünger & mehr.
Wer eine Hausfassade dauerhaft schön begrünen will oder Terrassen mit Kletterpflanzen in lauschige Gartenzimmer verwandeln will, sollte sich vorab intensiv mit den Standortansprüchen von Kletterpflanzen beschäftigen und mit den dazu passenden Rankhilfen. Auch die Bauart der Fassade spielt eine enorm wichtige Rolle. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Pflege von winterharten Kletterpflanzen am Haus wirklich an?
Der kleine Rambler Rosendorf Steinfurth `04 ist eine ideale Kletterrose für einen kleinen romantischen Garten. Er bleibt kompakt, ist gesund & lässt sich gut an Obelisken & Rosenbogen leiten.
Dank eines einfachen Tricks blühen viele Clematis im Herbst ein 2. Mal. Zusammen mit Rosen, Astern und Dahlien verlängern sie den Sommer im Blumengarten bis zum ersten Frost.
Asarina ist die Entdeckung für heiße Sonnenplätze. Die Kletterpflanze blüht bei guter Pflege monatelang bis zum Herbst und ist dabei viel robuster, als es zunächst den Anschein hat.
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen
Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.
Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit!
Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.
Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.
Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/
http://www.insbeet.de/Trichterwinden
#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber
Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.
Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.
Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/
Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis
#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
Hurra: Die ersten Dahlien spitzen
Gemach, gemach, meine Dahlien ziehe ich in Töpfen vor. Jeden Morgen schau ich nach, ob sich schon was Grünes zeigt. Heute war es dann endlich so weit. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wenn aus einer Knolle plötzlich eine Pflanze wächst.
Im Blog:
* Dahlien vorziehen oder säen: Wie, wann und warum?
* Standort & Pflege
* Düngen: wann & womit?
* Schädlinge abwehren ohne zu schaden
* Bienenfreundliche Dahlien
* Dahlien für die Vase schneiden
Dies und noch mehr Dahlienwissen im Blog:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/
Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien
#blumenzwiebeln #knollen #rhizome #gartentipps #dahlien #blumenmachenglücklich #blumengarten #gartentipps #dahlia #pflanzenliebe #gärtnernmachtglücklich #pflanze #gartenpflanzen #pflanzenpflege #blütenpracht #blüten #pflanzenwelt #gartenideen #garteninspiration #zwiebelblumen #gartenwissen #gartengestaltung #gärtnern #meingarten #gartenliebe #gartenjahr #landhausgarten #gartenglück #gartenblog #schönergarten
PFLANZENWISSEN: das Tränende Herz
Das Tränende Herz, bot. Lamprocapnos spectabilis / früher Dicentra, blüht von April bis Mai mit unzähligen rosa, pinken, roten, weißen oder gelben (!) Herzblüten. Das filigrane gelbe Tränende Herz kann klettern und ist eine echte Rarität.
Das weiße Tränende Herz blüht länger und treibt im Sommer immer wieder frisch aus.
Alle Herzblumen bringen Licht und Farbe in triste, dunkle Gartenecken und schon deswegen sollte sie in keinem Garten fehlen. Zudem ist sie absolut pflegeleicht. Nur Spätfröste können ihr zusetzen. Dagegen hilft Abdecken mit Gartenvlies oder Eimer.
Im Gartenblog:
* Tränendes Herz vermehren: wann und wie?
* Standort und Boden?
* Pflanzpartner
* und vieles mehr
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/traenende-herz-lamprocapnos-dicentra/
Kurz: https://www.insbeet.de/Herz
#herzblume #dicentra #liebe #lebenmitblumen #garten #pflanzenliebe #gartentipps #gartenwissen #lieblingspflanzen #romantisch #gartenliebe #gartengestaltung #Lamprocapnos #stauden #natur #gartensaison #gartenpflege #staudengarten #pflanzenpflege #blumen #pflanzenliebe #frühling #gartenfragen #herzen #pflanzen #meingarten #blumenbeet #omsystemde
BIENENLIEBLING: Sternblume / Ipheion / Frühlingsstern
Die Sternblume, bot. Ipheion, oder auch Frühlingsstern ist ein hübscher Frühblüher für sonnige bis halbschattige Standorte. Das Zwiebelgewächs ist hierzulande noch relativ unbekannt und kommt ursprünglich aus Südamerika.
Sternblumen blühen schon im April bis Mai und sind so früh im Jahr begehrte Bienenweiden. Abgesehen davon bilden ihre markanten weißen (oder blauen) Sternblüten dichte Blütenteppiche. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze sich komplett zurück, ohne dass man dafür irgendwas schneiden muss. Einfach welken lassen, fertig. Bereits im September erscheinen dann erste Blätter und schüren Vorfreude auf den kommenden Frühling.
Im Blog: Ipheion, liebenswerter Frühlingsstern für trockene, sonnige Plätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/ipheion-fruehlingsstern-sternblume/
Kurz: https://www.insbeet.de/Sternblume
Weitere BIENENLIEBLINGE: Folgen Sie @MyNatureToPrint und/oder speichern Sie diesen Post.
#zwiebelblume #gartenwissen #gartentipps #pflanzenliebe #frühling #omsystemde #pflanzen #gartenideen #gärtnern #pflanzentipps #gartengestaltung #bienenfreundlich #blüten #gartenparadies #garten #tippsfürdengarten #bienenweide #gartenblogger #sternblume #zwiebelgewächse #gartenliebe #blumengarten #garteninspiration #lebenmitblumen #gartenblog #blumenmachenglücklich #blumenfotografie #landhausgarten #gartenplanung #terrasse
Sumpfdotterblumen, Wildstaude für Miniteich und Uferzone
Sumpfdotterblume Caltha palustris ist eine pflegeleichte, ausnehmend hübsch blühende Wildstaude. Sie ist die Idealbesetzung für Teichränder und Uferzonen, gedeiht aber auch in einem Miniteich, im Blumentopf oder in einem Blumenbeet. Hauptsache der Standort ist sonnig und der Boden trocknet auch im Sommer nicht aus.
Früher wuchsen Sumpfdotterblumen überall in Feuchtgebieten, entlang von Bächen, Quellen, Teichen und in Auwäldern. Inzwischen hat sie sich leider sehr rar gemacht. Ein sehr guter Grund, die tolle Staude in den eigenen Garten zu holen - oder in den Miniteich auf dem Balkon.
Ihre Pflege ist denkbar einfach und winterhart ist die Staude obendrein.
Im Blog: Sumpfdotterblumen pflanzen und richtig pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sumpfdotterblume-wildstaude/
Kurz: https://www.insbeet.de/sumpfdotterblumen
#staude #wassergarten #teich #wasserpflanzen #gartenteich #gartentipp #pflanzentipps #naturpool #schönergarten #pflanzenliebe #blumengarten #pflanzzeit #pflanzentipp #naturgarten #gartenblog #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #sumpfbeet #weinfass
Bienenpflanze Steinkraut Allysum
Bei Steinkraut ist der Name Programm: Die Staude wächst am liebsten in Mauerspalten, auf Geröll und Schutt, in Steingärten, in Betonpflanzsteinen, in Hangbeeten mit extrem mageren Boden und braucht dafür nichts, außer viel Sonne, Luft und Liebe.
Steinkraut, bot. Allysum hat gelbe Kreuzblüten, die Bienen ganz besonders lieben. Sie umschwärmen die Posterstaude im April von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
In der Staudengärtnerei gibt es verschiedenen Steinkräuter / Alyssum. Bekannte und gartenwürdige Sorten heißen beispielsweise Berggold, Berg-Steinkraut, Schwefelgelbe Steinkresse, oder Felsen-Steinkraut, wie hier im Video.
So blüht Steinkraut zweimal im Jahr:
Im April blüht Steinkraut zum ersten Mal. Doch wenn Sie es danach kräftig zurückschneiden und vorsichtig mit flüssigen Blumendünger düngen, blüht die Polsterstaude im Spätsommer mit Glück sogar ein zweites Mal.
Steinkraut sät sich überall aus, wenn man es nicht zurückschneidet. Sie finden seine Jungpflanzen spätestens im kommenden Jahr überall, wo Sie es nicht erwarten. Das kann auch auf einem gepflasterten Parkplatz sein, oder unter Zaun der Nachbarn.
Im Blog: Steinkraut pflanzen, pflegen und vermehren.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/steinkraut-alyssum-polsterstaude/
Kurz: https://www.insbeet.de/Steinkraut
staudengarten, steingarten, gartenmauer, ziergarten, staude, querbeet, naturgarten, pflanzentipps, stauden, pflanzenpflege, blumengarten, bienengarten, gartenblog, pflanzenliebe, blüten, gelb, gartenwissen, gartentipps, pflanzen, bienenweide, meingarten, blumenbeet, insekten, wildbienen, gartengestaltung, insektenfreundlich, kleingarten, lebenmitblumen, omsystemde
BIENENLIEBLING: Sommerknotenblume
Die Sommerknotenblume, bot. Leucojum aestivum ist die große Schwester des Märzenbechers, bot. Leucojum vernum. Im Gegensatz zum Märzenbecher blüht die Sommerknotenblume jedoch nicht im März, sondern erst ab etwa April / Juni, ist viel größer und trägt nicht nur eine Blüte pro Blütenstiel, sondern bis zu 8 Blüten an einem Blütenstiel. Diese tragen meist einen grünen Punkt am Ende des Blütenblatts.
Sommerknotenblumen blühen erst ab April und halten durch bis Ende Juni. Dann sollte man Verblühtes bodennach abschneiden. Nur die Blätter bleiben stehen, bis sie bis August von alleine welken zurückziehen.
Das Zwiebelgewächs ist sehr pflegeleicht, man sollte es allerdings vor Schnecken und Wühlmäusen schützen.
Standort: Guter, nährstoffreicher, humoser Boden, der auch im Sommer nicht austrocknet. Gut gießen und danach wächst die Freude an den wachsenden Horsten von Jahr zu Jahr.
Im Blog: https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sommerknotenblume-leucojum
Kurz: https://www.insbeet.de/Sommerknotenblume
#gartenwissen #pflanzenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #zwiebelgewächs #frühlingsblume #blumen #frühling #spring #natur #frühjahr #weiß #garten #blumenliebe #lebenmitblumen #pflanzenliebe #pflanzenfreude #gärtnern #gartenvideo #gartengestaltung #gartenvideo #omdsystemde #lebenmitblumen
Lebt Gaura noch? Einfach abwarten!
Die Pracht- bzw. Präriekerze Gaura Lindheimerii mag bekanntlich keine nasskalten Winter. Aber weil sie eine extrem robuste Präriepflanze ist, sorgt sie vor.
Gaura treibt sehr spät aus. Verlieren Sie also nicht die Nerven und geben Sie die Staude nicht vorschnell auf. Bis Mitte Mai zeigt sich der Austrieb. Und falls nicht ...
Gaura sorgt immer für reichlich Nachwuchs. Man muss die Sämlinge nur erkennen und nicht versehentlich jäten.
Im Blog: Gaura pflegen, der richtige Standort, vermehren und Sämlinge erkennen.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/
Meine Gauras treiben gerade aus, aber zwischen Tulpen und anderen Frühlingsblumen musste ich schon genau hinsehen, um den Austrieb zu erkennen. Sämlinge sind auch schon da.
Also abwarten, nicht rausmachen.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/
Kurz: https://www.insbeet.de/Prachtkerze
#prachtkerze #gaura #stauden #staudengarten #staudenbeet #blumen #blumenbeet #gärtnern #gartenwissen #gartentipps #präriebeet #perennials #natur #nature #pflanzenliebe #pflanzen #lebenmitblumen #weiß #white #garten #howto #blumengarten #meinschönergarten