Gartenwissen. Meine besten Tipps aus 4 Jahrzehnten.

Rosen unterpflanzen: 15 dankbare Stauden und 2 Sommerblumen

Rosen unterpflanzen: 15 dankbare Stauden und 2 Sommerblumen

Diese 14 Stauden und 2 Sommerblumen dürfen in keinem Rosengarten fehlen. Die Rosenbegleiter kaschieren nackte Rosenbeine, wehren Pilzerkrankungen, Läuse oder Schnecken ab und unterstützen damit die Königin des Garten, ihr Amt in Würde und voller Schönheit zu erfüllen. Lauter gute Gründe, Rosen schön und gekonnt zu unterpflanzen.

Jeder Garten das Zeug zum Paradies

Winterharte Kletterpflanzen am Haus für jeden Standort

Winterharte Kletterpflanzen am Haus für jeden Standort

Wer eine Hausfassade dauerhaft schön begrünen will oder Terrassen mit Kletterpflanzen in lauschige Gartenzimmer verwandeln will, sollte sich vorab intensiv mit den Standortansprüchen von Kletterpflanzen beschäftigen und mit den dazu passenden Rankhilfen. Auch die Bauart der Fassade spielt eine enorm wichtige Rolle. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Pflege von winterharten Kletterpflanzen am Haus wirklich an?

Rasenpflege im Frühling. So machen Sie Wiese und Rasen fit & schön.

Rasenpflege im Frühling. So machen Sie Wiese und Rasen fit & schön.

Nachhaltige Rasenpflege im Frühling macht Arbeit, lohnt sich aber und was das Beste ist: Sie kommt ohne Chemie und Gifte aus. Erfahren Sie, wie Sie dauerhaft Moos auf ganz natürliche Weise aus der Wiese vertreiben und wann die richtige Zeit fürs Düngen, Vertikutieren und Lüften gekommen ist.

Stauden teilen und verjüngen, leicht gemacht.

Stauden teilen und verjüngen, leicht gemacht.

Im zeitigen Frühjahr und im Herbst ist die richtige Zeit, um Stauden zu teilen. Blühfaule Pflanzen kommen so wieder in die Gänge und zu groß gewordene Horste machen wieder Platz – für Neues.

Superstauden. Die 12 besten Dauerblüher im Garten

Superstauden. Die 12 besten Dauerblüher im Garten

Sie sind beliebt & begehrt: Dauerblüher, die vom Frühjahr bis zum Frost blühen und zuverlässig Farbe in den Garten bringen: Superstauden wie Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze gehören dazu. Und in Ihrem Garten?

7 Gartentipps für sicheres & leichteres Gärtnern

7 Gartentipps für sicheres & leichteres Gärtnern

Diese 7 Gartentipps sind für alle, die sich im Garten sicher bewegen und arbeiten möchten – unabhängig von Alter & Gesundheit. Worauf kommt es wirklich an? Gute, leichte Gartengeräte, Scheren mit Teleskopstiel und pfiffige Lösungen, die Ihnen den ein oder anderen Weg ersparen.

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

#Mein Garten auf Twitter

Lernen Sie Ihren Garten kennen.

Wer einen pflegeleichten Garten möchte, muss ganz am Anfang beginnen: Wie ist der Boden beschaffen? In welcher Region und USDA-Klimazone liegt der Garten, wie lange scheint im Sommer dort die Sonne und wie viel regnet es dort durchschnittlich im Jahr. Das sind die grundlegenden Faktoren, die jeder Gartenfreund  kennen muss. Erst mit diesem Gartenwissen kann die standortgerechte Auswahl der Pflanzen gelingen.

Je besser Pflanzen auf die jeweiligen Standort abgestimmt sind, desto leichter ihre Pflege, desto gesünder wachsen sie und desto größer die Freude am Garten. Denn darauf kommt es wirklich an. Schließlich wollen Sie Ihren Garten mit schönen Blumen genießen, dazu vielleicht etwas frisches Obst und/oder junges Gemüse ernten – ohne dass es gleich in Arbeit ausartet.

Beobachten Sie die Natur und lernen Sie aus ihr.

Wenn ich etwas in den letzten 4 Jahrzehnten im Garten gelernt habe, so das: Gegen die Natur zu arbeiten, ist mühevoll und selten auf Dauer erfolgreich. Ich kann Hortensien am Südhang kultivieren – aber nur wenn die Gehölze einen direkten Anschluss zum Wasserhahn haben und einen Sonnenschirm, der sich vollautomatisch öffnet. Ich könnte einen englischen Rasen haben, aber nur mit sehr viel Aufwand und Herbiziden. Ich könnte einen Japanische Ahorn pflanzen, aber nur wenn ich zuvor unseren fetten Lehmboden großvolumig durch leichtem Humus ersetze.

Entscheidend für Ihren Erfolg im Garten sind

  • Standortgerechte Auswahl der Pflanzen
  • Geduld
  • Neugierde und die Bereitschaft, sich selbst ein gewisses Maß an Gartenwissen anzueignen. Dazu gehören auch so banale Dinge wie das Lesen (und Beherzigen) von Pflanzenetiketten und Pflegeanleitungen, die beim Kauf von Stauden in guten Gärtnereien immer mit dabei sind und beim Bestellen in Online-Gärtnereien meist mit im Paket liegen.

 

Gärtnern Sie mit der Natur.

Viele verwechseln eine Schotterfläche vor dem Haus mit einem pflegeleichten Vorgarten. Das ist er aber nicht. Selbst wenn im Kiesbett (es ist kein Beet!) teure Garten-Bonsais stehen, wird kein Garten daraus. Kein Vogel wird dort jemals zwitschern oder gar nisten. Noch nicht einmal der Hausbesitzer selbst wird sich dort besonders lange aufhalten, und schon gar nicht gerne. Im Sommer heizen sich Schotter und Kies auf wie ein Steinbackofen und im Winter gibt es dort keinerlei Schutz. Dabei kann ich den Wunsch nach einem pflegeleichten Garten durchaus verstehen – nur: Kiesbeete bzw. Schotterflächen Flächen sind weder Gärten, noch pflegeleicht. Denn auch in falsch verstandene “Kiesgärten” fliegen Unkräuter, lassen sich fröhlich nieder und sind dort nur mit großer Mühe wegzukriegen – trotz Unkrautvlies.

Was am Ende von dieser modernen Tragödie bleibt? Ein großes Loch in der Haushaltskasse, jede Menge Plastikmüll und  Koniferen, die auf Dauer im Kies sicher nicht überleben. Das muss nicht sein! Gestalten Sie lieber einen schönen Garten, der Freude macht und wenig Mühe. Erfahrung und Gartenwissen helfen Ihnen dabei.

Gewinnen Sie eigenes Gartenwissen.

Im Laufe der letzten 4 Jahrzehnte habe ich viele Dinge im Garten ausprobiert. Egal ob neue Gemüse- oder Blumensorten, Gartenwerkzeuge oder Mittelchen für dies und das. Viele Neuheiten blieben nur für eine Gartensaison, andere möchte ich nie wieder missen. Nur die erprobten und bewährten Pflanzen, Tipps und Tricks gebe ich an dieser Stelle an Sie weiter. Falls Sie selbst ein Gartenfrage haben oder ein Thema vermissen, schreiben Sie mir. Mit etwas Glück behandle ich Ihr Gartenthema schon in einem meiner nächsten Artikel.

Häufig gestellte Gartenfragen

Fragen und Antworten zu Pflanzen, ihre Pflege und Vermehrung
Fragen und Antworten zu Gartenpflege und Gartengestaltung
Fragen und Antworten zu Rosen, Rosenschnitt und Rosenkrankheiten
Fragen und Antworten zu Bäumen, Hortensien und anderen Gehölzen.
Fragen und Antworten zu Tieren im Garten (Bienen, Insekten, Igel, Vögel)
Fragen und Antworten zu Schädlingen an Pflanzen oder im Garten
Fragen und Antworten zum Gartenjahr im Blumengarten
Weitere Gartentipps und Gartenwissen

Ihre Frage

Sie vermissen ein Thema oder haben eine spezielle Gartenfrage?  

Pin It on Pinterest