Wieso leben dauerhafte Tulpen länger?

Warum verschwinden Tulpen oft nach einer Saison während andere Blumenzwiebeln wie Narzissen oder Hyazinthen jedes Jahr wiederkommen? Eine gute Frage, auf die es gleich mehrere Antworten gibt. Es beginnt mit Klima, Standort und Bodenbeschaffenheit, geht über die Sortenauswahl und endet nicht zuletzt bei der richtigen Pflege der Tulpenzwiebeln. Nicht auf alle Faktoren haben GärtnerInnen Einfluss, erst recht nicht aufs Klima. Doch die gute Nachricht ist: Der Klimawandel könnte dazu beitragen, dass Tulpenzwiebeln tatsächlich auch bei uns jedes Jahr aufs Neue blühen. Wie das …?

Was hat das Klima mit dauerhaften Tulpen zu tun?

Tulpen kommen ursprünglich aus der Türkei, aus dem Nahen Osten und aus den Bergregionen rund um das Kaspische Meer. Dort sind die Sommer extrem heiß und die Winter eisig. Ganz anders bei uns: Das Klima ist gemäßigt, die Sommer nicht wirklich heiß und die Winter vergleichsweise mild. Die Folge: Während Tulpen in ihrer Heimat tatsächlich jedes Jahr aufs Neue blühen, müssen Tulpenliebhaber hierzulande dafür schon spezielle Sorten, insbesondere Wildtulpen pflanzen.

Wie werden Tulpen vor der Blüte gepflegt?

  • Düngen Sie alle Tulpen im zeitigen Frühling sobald sich das erste Grün zeigt. Verwenden Sie dazu einen guten schnellen Mineralisch-Organischen Blumenzwiebel-, Stauden-, oder Tomatendünger.
  • Flüssigen Blumendünger aus der Gießkanne können Sie ebenfalls verwenden.
  • Hornspäne wirken zu langsam für Blumenzwiebeln und Blaukorn ist nicht gut für die Umwelt.
Dauerhafte Tulpe American Dream

Dauerhafte Tulpe American Dream im Garten von Nature to Print

Wie werden dauerhafte Tulpen nach der Blüte gepflegt?

In Parks werden nach der Blüte sämtliche Tulpenzwiebeln ausgegraben und zumeist entsorgt. Die weitere Pflege ist zu aufwändig und lohnt sich bei vielen Hochleistungstulpen leider nicht.

Tulpenzüchter graben Tulpenzwiebeln ebenfalls nach der Blüte aus, aber sie lagern ihre wertvollen Zwiebeln den Sommer über unter kontrollierten Bedingungen bei 25 Grad. Tulpen lieben diese trockene Hitze. Schimmel und Fäulnis haben in ihrem Sommerquartier keine Chance. Erst gegen Ende des Sommers und vor Beginn der Verkaufssaison wird die Temperatur im Quartier um 5 Grad gesenkt. Die Tulpen werden so auf Herbst und damit auf die bevorstehende Pflanzzeit eingestimmt.

Im heimischen Garten ist die Situation jedoch anders. Wer fleißig ist und genügend Platz hat, kann seine Tulpenzwiebeln ebenfalls nach der Blüte ausgraben, locker in Kisten oder Netze geben und anschließend den Sommer über warm, dunkel, luftig und trocken lagern. Ideal dafür wäre ein altmodischer Dachboden ohne Isolation, eine Scheune oder auch eine Gartenhütte.

Wildtulpe Sylvestris, Weinbergstulpe, ist dauerhaft wenn der Standort passt

Wildtulpe Sylvestris, die Weinbergstulpe ist langlebig wenn der Standort passt

Wenn Sie die Tulpen jedoch im Beet behalten wollen, schneiden Sie bitte nach der Blüte die Blütenstände ab, lassen jedoch die Blätter dran, bis sie von alleine welken.

Können Tulpenzwiebeln den Sommer über auch im Boden bleiben?

Wenn der Standort von Natur aus im Sommer trocken, warm und sehr gut drainiert ist, können viele Tulpensorten meiner Erfahrung nach auch im Boden bleiben. Das ist jedoch in meinem speziellen Fall der Hanglage des Gartens in Südlage geschuldet. Außerdem dem sehr kiesigen, durchlässigen Boden. Der Hang war beim Bau meines Hauses die Kranzufahrt, zig Tonnen Schotter und Tonscherben liegen unter einer dünnen Humusschicht. Wasser hält sich dort nur schlecht. Blumenzwiebeln lieben das.

Dauerhafte Tulpe Beauty of Spring

Dauerhafte Tulpen: Beauty of Spring überzeugt mit großen gelben Blüten mit roter Maserung

Welche Tulpen-Sorten sind dauerhaft?

Gute Blumenzwiebelhändler listen dauerhafte Tulpen auf, so dass Sie beim Kauf schon vieles richtig machen können. Zu den langlebigen Tulpen zählen beispielsweise:

  • Fosteriana-Tulpen wie Purissima, Emperor, Juan, Oranger Kaiser, Roter Kaiser, Weißer Kaiser, Sweetheart, Princeps u. a.
  • Darwin-Tulpen wie Ad Rem, Apricot Impression, Blushing Impression, Design Impression, Pink Impression, Beauty of Spring, Big Ups, Parade, Golden Apeldoorn, Oxford,
  • Viridiflora-Tulpen wie Spring Green, Esperanto, China Town,
  • Wildtulpen / Botanische Tulpen, wie Sylvestris, Hilde, Humilis, Damen-Tulpe Clusiana, Sterntulpe Tarda, Tulipa turkestanica, Tulipa bakeri Lilac Wonder, u. a.
Tulpe Annika, Abkömmling der Clusiana, ist mehrjährig wenn der Standort stimmt

Annika, ein hübscher Abkömmling der Tulipa clusiana, ist mehrjährig wenn Pflege und Standort stimmen

Wann werden Tulpen gepflanzt?

Im Spätherbst. Der Boden sollte dann bereits deutlich abgekühlt sein. Widerstehen Sie dem Reiz, Tulpen zu setzen, nur weil es sie gerade beim Discounter gibt. Im September ist es noch deutlich zu früh und zu warm. Die Tulpenzwiebeln würden zur falschen Zeit austreiben und dann in der ersten Frostnacht sterben.
Abgesehen davon steht im Spätsommer oder Anfang Herbst der Garten noch in voller Blüte. Genießen Sie diese farbenprächtige Zeit und lassen Sie sich Zeit zum Setzen der Blumenzwiebeln. Oktober oder November ist es noch früh genug. Selbst im Dezember oder Januar können Sie noch Tulpenzwiebeln setzen.
Gute Blumenzwiebelhändler und Tulpenzüchter versenden ihre Blumenzwiebel exakt zur richtigen Pflanzzeit.

Wie werden dauerhafte Tulpen gesetzt?

Sie können Tulpen in kleinen Tuffs mit jeweils 5-7 Zwiebeln ins Beet setzen oder einfach querbeet zwischen die Stauden. Diese Lösung ist besonders praktisch, da frisch austreibende Stauden nach der Blüte der Tulpen ihr welkende Laub perfekt kaschieren.
In einem naturnahen Garten wirken dauerhafte Tulpen besonders hübsch, wenn Sie die Tulpenzwiebeln einfach von Hand im Beet verteilen und pflanzen, wohin sie gefallen sind. Werfen Sie am besten noch ein paar Allium-Zwiebeln oder Traubenhyazinthen dazu. Sie können dabei fast nichts falsch machen.

  • Von Zwiebel zu Zwiebel lassen Sie eine Handbreit (10 cm) Platz. Kleine Zwiebeln der Wildtulpen brauchen dagegen nur 5 cm Abstand. Seien Sie dabei aber nicht dogmatisch. Malen Sie einfach Frühling, das Fest der Farben in den Vorgarten. Ihre Nachbarn werden begeistert sein.
  • Das dicke Ende der Zwiebel kommt nach unten.
  • Pflanztiefe: Etwa doppelt so tief wie die Zwiebel hoch ist. Das ist in etwa so tief, wie eine handelsübliche (kleine) Pflanzschaufel. Auf einen besonderen Blumenzwiebelpflanzer können Sie dabei getrost verzichten. Ist viel zu umständlich.
    Selbst ein teurer Edelstahl-Zwiebelpflanzer mit langem Stiel hat sich als sehr unpraktisch erwiesen und steht bei mir seit Jahren unbenutzt nur in der Ecke. Das Loch ist für dicke, hochwertige Blumenzwiebeln aus Holland viel zu klein und der Antritt für normale Gartenschuhe viel zu schmal.
Dauerhafte Tulpen im Vorgarten von Nature to Print

Dauerhafte Tulpen im Vorgarten von Nature to Print. Jedes Jahr aufs Neue ein Ereignis. Zwischen den Tulpen blühen hunderte Traubenhyazinthen, wachsen Sämlinge des Einjährigen Rittersporns, Goldmohn, Taglilien und Pfingstrosen. Den Weg halten Polsterstauden wie Iberis und Teppichsedum frei von Erde.

Weitere dauerhafte Tulpen bei Nature to Print

Dauerhafte Tulpen. Welche Sorten, wie pflanzen & pflegen? | Dauerhafte Tulpen laden jedes Jahr zum Fest der Farben ein. Einmal am richtigen Standort gepflanzt, muss nur noch ihre Pflege stimmen. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und stellt, wenn sie zum Thema passen, lohnenswerte Gartengeräte, Koch - und Gartenbücher vor.

Pin It on Pinterest