Wenn man sie lässt, vermehren sich viele Narzissen bzw. Osterglocken von ganz alleine. Gerade die einfach gefüllten Sorten gehen diesbezüglich mit guten Beispiel voran. Überhaupt bevorzuge ich persönlich immer mehr kleinkronige, ungefüllte Narzissen/Osterglocken wie beispielsweise Dichternarzissen. Sie sind stabiler und knicken nicht bei jedem stärkeren Wind oder bei einem kräftigen Regenschauer gleich um. Großblumige, stark gefüllte Osterglocken sind problematischer und brauchen deswegen einen windgeschützten Standort.

Weiße Narzissen im Garten

Dichter-Narzissen bilden mit den Jahren dichte Bestände.

Brauchen Osterglocken Dünger?

Ja. Es hält sich zwar hartnäckig das Gerücht, Blumenzwiebeln brächten alles mit, was sie zum Blühen brauchen, aber Sie möchten ja jahrelang Freude an ihren Pflanzen haben. Düngen Sie daher Osterglocken, so wie die meisten Zwiebelgewächse auch, im zeitigen Frühling mit Volldünger. Es gibt auch spezielle Blumenzwiebeldünger, mindestens genauso gut ist Tomatendünger (kein Scherz) oder auch flüssiger Blumendünger. Die gute Nachricht ist dabei: Sie müssen den Dünger nur ausstreuen. Regen, Schnee und Graupelschauer erledigen das Einarbeiten in den Boden.

Video: Spaß mit Osterglocken

Wie werden Narzissen vermehrt?

Osterglocken, die sich zum Verwildern eignen, vermehren sich über Tochterzwiebeln und bilden mit der Zeit richtig dicke Tuffs. Manchmal werden diese Tuffs mit den Jahren zwar immer dicker und grüner, bilden dabei jedoch keine oder nur sehr wenige Blüten aus. Dann ist es an der Zeit, die komplette Gruppe mit einer Grabegabel auszugraben, Tochterzwiebeln und Mutterzwiebeln zu vereinzeln und anschließend an neuen Stelle wieder einzugraben. Und zwar möglichst tief, dann kollidieren sie bei späteren Gartenarbeiten nicht mit Hacke oder Spaten. Im nächsten Jahr blühen die vereinzelten Narzissen wieder erneut.

Blumenbild Frühlingsband in Leuchtendgelb

Diese kleinen, gelben Osterglocken verwildern gern und reichlich.

Was tun mit verblühten Osterglocken?

Knipsen Sie nach der Blüte den Fruchtknoten ab aber lassen Sie das Narzissenlaub möglichst so lange stehen, bis es von alleine welkt und sich einzieht. Das ist ein heikler Punkt für viele Gartenfreunde, denn durch das langsam welkende Blattgrün sieht der Garten eine Weile lang etwas unordentlich aus. Zudem steht oft ja schon die Sommerbepflanzung in den Startlöchern und will ins Beet. Was tun?

Wie wird der Garten nach dem Frühlingsflor schnell wieder schön?

Kombinieren Sie Osterglocken mit Hostas/Funkien. Die Blattschmuckpflanzen treiben sehr spät aus, je nach Sorte erscheinen die ersten Spitzen erst Anfang bis Mitte Mai. Narzissen haben also sehr viel Zeit, um zu blühen. Sobald sie verblühen, schieben Hostas ihre großen Blätter und decken die langsam vor sich hin welkenden Osterglocken einfach zu. Der Garten wirkt die ganze Zeit über sauber & hübsch aufgeräumt.

Hostablätter

Die großen Blätter der Hostas / Funkien decken Narzissengrün einfach zu.

Weitere Blumenbilder mit Narzissen/Osterglocken

So helfen Sie blütenlosen Narzissen wieder auf die Sprünge | Wie Sie blühfaule Osterglocken zum Blühen bringen und nach der Blüte richtig pflegen. Dichte und blühende Narzissenbestände, die mit den Jahren immer größer werden, sind der Dank.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und dazu lohnenswerte Gartengeräte, Koch - oder Gartenbücher vor.