Gartenbücher, die Freude machen – und schlauer.

Kleiner Garten, gute Planung, große Freude

Kleiner Garten, gute Planung, große Freude

Auch ein kleiner Garten verheißt Freude, bietet Entspannung, Privatsphäre, Ruhe und einen Platz zum Träumen. All das beweist „Kleine Gärten“ und belegt dies mit zahlreichen, Fotos, Plänen & Gartenideen.

mehr lesen

Schöne Bücher über Gärten & Pflanzen

 

E-Book Garten & Balkon, Nutzpflanzen & Trends

E-Book Garten & Balkon, Nutzpflanzen & Trends

Corona treibt viele Menschen in den Garten. Gut so! Gärtnern tut gut, hält fit, bringt Bio-Gemüse auf den Tisch und schweißt Familien zusammen. E-Book Garten liefert für Gartenneulinge und -freunde das erforderliche Wissen rund um den Garten, Pflanzen und aktuelle Trends.

Der Kies muss weg, und Schottergärten auch.

Der Kies muss weg, und Schottergärten auch.

Schottergärten sind Gärten des Grauens, ökologische Katastrophen und ein Desaster für Mensch und Tier. Warum das so ist, erklärt dieser humorvolle und kurzweilige Gartenratgeber. Wie bessere Gärten entstehen, auch.

Ratgeber: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?

Ratgeber: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?

Ein Natur- und Gartenratgeber für alle, die ein Herz für Tiere im Garten haben. Ideen und Wissen, wie welche Insekten, Nützlinge und Vögel sich im eigenen Garten wohlfühlen und gerne bleiben. Spannend, lehrreich und gut geschrieben.

Landgärten zum Verlieben

Landgärten zum Verlieben

Ein prächtiger Bildband, in dem es viel zu Entdecken gibt. Inspirierend für alle Gartenliebhaber, die ihren Garten das ganze Jahr attraktiv gestalten möchten.

100 heimische Pflanzen für den Garten

100 heimische Pflanzen für den Garten

Heimische Pflanzen machen das Gärtnern einfacher und bietet darüber hinaus vielen Tieren Nahrung und Quartier. Grund genug, sie vermehrt zu pflanzen.

Der Apothekergarten auf dem Balkon

Der Apothekergarten auf dem Balkon

Heilpflanzen wachsen nicht nur im Apothekergarten hinter Klostermauern, sondern auch auf dem Balkon. Zwölf Rezepte zum Selbermachen und 40 Porträts der besten Kräuter.

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

Instagram Daily

GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen

Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.

Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit! 

Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.

Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.

Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/

http://www.insbeet.de/Trichterwinden

#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen

Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.

Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit! 

Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.

Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.

Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/

http://www.insbeet.de/Trichterwinden

#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen

Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.

Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit! 

Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.

Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.

Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/

http://www.insbeet.de/Trichterwinden

#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen

Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig.

Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit! 

Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden.

Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel.

Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/

http://www.insbeet.de/Trichterwinden

#balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
GARTENTIPP: Jetzt Trichterwinden säen Trichterwinden sind dankbare, sehr schnell wachsende Schlingpflanzen. Ursprünglich kommen sie aus Mexiko, wo sie seit Jahrhunderten schon kultiviert werden. Schon die Azteken nutzten die Samen als Halluzinogene bei religiösen Ritualen. Bitte nicht nachmachen! Die Samen sind nämlich extrem giftig. Tipp: Über Nacht Samen einweichen erspart eine Woche Keimzeit! Es gibt Trichterwinden mit weißen, rosa, himmelblauen und violetten Blüten und Samenmischungen. Ende April/Anfang Mai ist der richtige Zeitpunkt, die einjährigen Kletterpflanzen zu säen. Sie gelingen sehr einfach, frisches Saatgut vorausgesetzt. Nach dem Keimen bald Kletterhilfen anbieten. Ästchen vom Baumschnitt oder vom Rückschnitt der Ballhortensie Annabelle passen perfekt. Immer 3 in einen Topf und oben wie zu einem Zelt zusammenbinden. Erst nach den Eisheiligen dürfen die Jungpflanzen raus in Garten oder in Pflanzkübel. Im Blog: Trichterwinden säen und pflegen https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trichterwinden-saeen-pflegen/ http://www.insbeet.de/Trichterwinden #balkonblumen #sommerblumen #balkonpflanzen #pflanzentipps #blumenliebe #lieblingsblumen #blumenmachenglücklich #gartenwissen #blumengarten #pflanzenwissen #anzucht #blüten #pflanze #bienenweide #blumenbeet #pflanzentipp #bienengarten #gärtnern #bienenfreundlich #gartenzeit #pflanzenliebe #lebenmitblumen #gartentipps #sichtschutz #balkon #grünerdaumen #ziergarten #blumenfotografie #gartenblogger #gartenfragen
1 Tag ago
View on Instagram |
1/9
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber

Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.

Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.

Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/

Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis

#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber

Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.

Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.

Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/

Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis

#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber

Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.

Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.

Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/

Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis

#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber

Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.

Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.

Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/

Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis

#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber

Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden.

Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal.

Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/

Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis

#gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
GARTENTIPP: Schleifenblume hält Gartenwege sauber Iberis, die Schleifenblume blüht derzeit und begeistert durch dichten Wuchs, aber mehr noch durch ihre inneren Werte: Der Bodendecker fängt Böschungen ab, bedeckt hässliche Betonpflanzsteine, hübscht die Gartenmauer auf und ist eine Bienenweide. Bei alledem verträgt Iberis pralle Sonne, Trockenheit und mageren Boden. Nach der Blüte schneiden und einmal flüssig düngen, dann blüht die Schleifenblume im Spätsommer noch ein zweites Mal. Im Blog: Immergrüne Schleifenblume, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/immergruene-schleifenblume-pflegen/ Kurz: https://www.insbeet.de/Iberis #gartentipps #gartenwissen #gärtnern #stauden #staudengarten #polsterstauden #staudenschnitt #gardening #garten #garden #mygarden #lebenmitblumen #pflanzen #pflanzenliebe #perennial #livingwithplants #blumen #naturgarten #meinschönergarten #blumengarten #mauerblümchen #gartenliebe #gartenglück #plantlover #gartengestaltung #gardener #plants #pflanzenfreude
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Hurra: Die ersten Dahlien spitzen

Gemach, gemach, meine Dahlien ziehe ich in Töpfen vor. Jeden Morgen schau ich nach, ob sich schon was Grünes zeigt. Heute war es dann endlich so weit. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wenn aus einer Knolle plötzlich eine Pflanze wächst.

Im Blog:

* Dahlien vorziehen oder säen: Wie, wann und warum?
* Standort & Pflege
* Düngen: wann & womit?
* Schädlinge abwehren ohne zu schaden
* Bienenfreundliche Dahlien
* Dahlien für die Vase schneiden

Dies und noch mehr Dahlienwissen im Blog:

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/

Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien

#blumenzwiebeln #knollen #rhizome #gartentipps #dahlien #blumenmachenglücklich #blumengarten #gartentipps #dahlia #pflanzenliebe #gärtnernmachtglücklich #pflanze #gartenpflanzen #pflanzenpflege #blütenpracht #blüten #pflanzenwelt #gartenideen #garteninspiration #zwiebelblumen #gartenwissen #gartengestaltung #gärtnern #meingarten #gartenliebe #gartenjahr #landhausgarten #gartenglück #gartenblog #schönergarten
Hurra: Die ersten Dahlien spitzen Gemach, gemach, meine Dahlien ziehe ich in Töpfen vor. Jeden Morgen schau ich nach, ob sich schon was Grünes zeigt. Heute war es dann endlich so weit. Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder, wenn aus einer Knolle plötzlich eine Pflanze wächst. Im Blog: * Dahlien vorziehen oder säen: Wie, wann und warum? * Standort & Pflege * Düngen: wann & womit? * Schädlinge abwehren ohne zu schaden * Bienenfreundliche Dahlien * Dahlien für die Vase schneiden Dies und noch mehr Dahlienwissen im Blog: https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/dahlien-pflegen-topf-und-garten/ Kurz: https://www.insbeet.de/Dahlien #blumenzwiebeln #knollen #rhizome #gartentipps #dahlien #blumenmachenglücklich #blumengarten #gartentipps #dahlia #pflanzenliebe #gärtnernmachtglücklich #pflanze #gartenpflanzen #pflanzenpflege #blütenpracht #blüten #pflanzenwelt #gartenideen #garteninspiration #zwiebelblumen #gartenwissen #gartengestaltung #gärtnern #meingarten #gartenliebe #gartenjahr #landhausgarten #gartenglück #gartenblog #schönergarten
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
PFLANZENWISSEN: das Tränende Herz

Das Tränende Herz, bot. Lamprocapnos spectabilis / früher Dicentra, blüht von April bis Mai mit unzähligen rosa, pinken, roten, weißen oder gelben (!) Herzblüten. Das filigrane gelbe Tränende Herz kann klettern und ist eine echte Rarität.

Das weiße Tränende Herz blüht länger und treibt im Sommer immer wieder frisch aus.

Alle Herzblumen bringen Licht und Farbe in triste, dunkle Gartenecken und schon deswegen sollte sie in keinem Garten fehlen. Zudem ist sie absolut pflegeleicht. Nur Spätfröste können ihr zusetzen. Dagegen hilft Abdecken mit Gartenvlies oder Eimer.

Im Gartenblog:

* Tränendes Herz vermehren: wann und wie?
* Standort und Boden?
* Pflanzpartner
* und vieles mehr

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/traenende-herz-lamprocapnos-dicentra/

Kurz: https://www.insbeet.de/Herz

#herzblume #dicentra #liebe #lebenmitblumen #garten #pflanzenliebe #gartentipps #gartenwissen #lieblingspflanzen #romantisch #gartenliebe #gartengestaltung #Lamprocapnos #stauden #natur #gartensaison #gartenpflege #staudengarten #pflanzenpflege #blumen #pflanzenliebe #frühling #gartenfragen #herzen #pflanzen #meingarten #blumenbeet #omsystemde
PFLANZENWISSEN: das Tränende Herz

Das Tränende Herz, bot. Lamprocapnos spectabilis / früher Dicentra, blüht von April bis Mai mit unzähligen rosa, pinken, roten, weißen oder gelben (!) Herzblüten. Das filigrane gelbe Tränende Herz kann klettern und ist eine echte Rarität.

Das weiße Tränende Herz blüht länger und treibt im Sommer immer wieder frisch aus.

Alle Herzblumen bringen Licht und Farbe in triste, dunkle Gartenecken und schon deswegen sollte sie in keinem Garten fehlen. Zudem ist sie absolut pflegeleicht. Nur Spätfröste können ihr zusetzen. Dagegen hilft Abdecken mit Gartenvlies oder Eimer.

Im Gartenblog:

* Tränendes Herz vermehren: wann und wie?
* Standort und Boden?
* Pflanzpartner
* und vieles mehr

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/traenende-herz-lamprocapnos-dicentra/

Kurz: https://www.insbeet.de/Herz

#herzblume #dicentra #liebe #lebenmitblumen #garten #pflanzenliebe #gartentipps #gartenwissen #lieblingspflanzen #romantisch #gartenliebe #gartengestaltung #Lamprocapnos #stauden #natur #gartensaison #gartenpflege #staudengarten #pflanzenpflege #blumen #pflanzenliebe #frühling #gartenfragen #herzen #pflanzen #meingarten #blumenbeet #omsystemde
PFLANZENWISSEN: das Tränende Herz Das Tränende Herz, bot. Lamprocapnos spectabilis / früher Dicentra, blüht von April bis Mai mit unzähligen rosa, pinken, roten, weißen oder gelben (!) Herzblüten. Das filigrane gelbe Tränende Herz kann klettern und ist eine echte Rarität. Das weiße Tränende Herz blüht länger und treibt im Sommer immer wieder frisch aus. Alle Herzblumen bringen Licht und Farbe in triste, dunkle Gartenecken und schon deswegen sollte sie in keinem Garten fehlen. Zudem ist sie absolut pflegeleicht. Nur Spätfröste können ihr zusetzen. Dagegen hilft Abdecken mit Gartenvlies oder Eimer. Im Gartenblog: * Tränendes Herz vermehren: wann und wie? * Standort und Boden? * Pflanzpartner * und vieles mehr https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/traenende-herz-lamprocapnos-dicentra/ Kurz: https://www.insbeet.de/Herz #herzblume #dicentra #liebe #lebenmitblumen #garten #pflanzenliebe #gartentipps #gartenwissen #lieblingspflanzen #romantisch #gartenliebe #gartengestaltung #Lamprocapnos #stauden #natur #gartensaison #gartenpflege #staudengarten #pflanzenpflege #blumen #pflanzenliebe #frühling #gartenfragen #herzen #pflanzen #meingarten #blumenbeet #omsystemde
4 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
BIENENLIEBLING: Sternblume / Ipheion / Frühlingsstern

Die Sternblume, bot. Ipheion, oder auch Frühlingsstern ist ein hübscher Frühblüher für sonnige bis halbschattige Standorte. Das Zwiebelgewächs ist hierzulande noch relativ unbekannt und kommt ursprünglich aus Südamerika.

Sternblumen blühen schon im April bis Mai und sind so früh im Jahr begehrte Bienenweiden. Abgesehen davon bilden ihre markanten weißen (oder blauen) Sternblüten dichte Blütenteppiche. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze sich komplett zurück, ohne dass man dafür irgendwas schneiden muss. Einfach welken lassen, fertig. Bereits im September erscheinen dann erste Blätter und schüren Vorfreude auf den kommenden Frühling.

Im Blog: Ipheion, liebenswerter Frühlingsstern für trockene, sonnige Plätze
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/ipheion-fruehlingsstern-sternblume/

Kurz: https://www.insbeet.de/Sternblume

Weitere BIENENLIEBLINGE: Folgen Sie @MyNatureToPrint und/oder speichern Sie diesen Post.

#zwiebelblume #gartenwissen #gartentipps #pflanzenliebe #frühling #omsystemde #pflanzen #gartenideen #gärtnern #pflanzentipps #gartengestaltung #bienenfreundlich #blüten #gartenparadies #garten #tippsfürdengarten #bienenweide #gartenblogger #sternblume #zwiebelgewächse #gartenliebe #blumengarten #garteninspiration #lebenmitblumen #gartenblog #blumenmachenglücklich #blumenfotografie #landhausgarten #gartenplanung #terrasse
BIENENLIEBLING: Sternblume / Ipheion / Frühlingsstern Die Sternblume, bot. Ipheion, oder auch Frühlingsstern ist ein hübscher Frühblüher für sonnige bis halbschattige Standorte. Das Zwiebelgewächs ist hierzulande noch relativ unbekannt und kommt ursprünglich aus Südamerika. Sternblumen blühen schon im April bis Mai und sind so früh im Jahr begehrte Bienenweiden. Abgesehen davon bilden ihre markanten weißen (oder blauen) Sternblüten dichte Blütenteppiche. Nach der Blüte zieht sich die Pflanze sich komplett zurück, ohne dass man dafür irgendwas schneiden muss. Einfach welken lassen, fertig. Bereits im September erscheinen dann erste Blätter und schüren Vorfreude auf den kommenden Frühling. Im Blog: Ipheion, liebenswerter Frühlingsstern für trockene, sonnige Plätze https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/ipheion-fruehlingsstern-sternblume/ Kurz: https://www.insbeet.de/Sternblume Weitere BIENENLIEBLINGE: Folgen Sie @MyNatureToPrint und/oder speichern Sie diesen Post. #zwiebelblume #gartenwissen #gartentipps #pflanzenliebe #frühling #omsystemde #pflanzen #gartenideen #gärtnern #pflanzentipps #gartengestaltung #bienenfreundlich #blüten #gartenparadies #garten #tippsfürdengarten #bienenweide #gartenblogger #sternblume #zwiebelgewächse #gartenliebe #blumengarten #garteninspiration #lebenmitblumen #gartenblog #blumenmachenglücklich #blumenfotografie #landhausgarten #gartenplanung #terrasse
6 Tagen ago
View on Instagram |
5/9
Sumpfdotterblumen, Wildstaude für Miniteich und Uferzone

Sumpfdotterblume Caltha palustris ist eine pflegeleichte, ausnehmend hübsch blühende Wildstaude. Sie ist die Idealbesetzung für Teichränder und Uferzonen, gedeiht aber auch in einem Miniteich, im Blumentopf oder in einem Blumenbeet. Hauptsache der Standort ist sonnig und der Boden trocknet auch im Sommer nicht aus.

Früher wuchsen Sumpfdotterblumen überall in Feuchtgebieten, entlang von Bächen, Quellen, Teichen und in Auwäldern. Inzwischen hat sie sich leider sehr rar gemacht. Ein sehr guter Grund, die tolle Staude in den eigenen Garten zu holen - oder in den Miniteich auf dem Balkon.

Ihre Pflege ist denkbar einfach und winterhart ist die Staude obendrein.

Im Blog: Sumpfdotterblumen pflanzen und richtig pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sumpfdotterblume-wildstaude/

Kurz: https://www.insbeet.de/sumpfdotterblumen

#staude #wassergarten #teich #wasserpflanzen #gartenteich #gartentipp #pflanzentipps #naturpool #schönergarten #pflanzenliebe #blumengarten #pflanzzeit #pflanzentipp #naturgarten #gartenblog #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #sumpfbeet #weinfass
Sumpfdotterblumen, Wildstaude für Miniteich und Uferzone Sumpfdotterblume Caltha palustris ist eine pflegeleichte, ausnehmend hübsch blühende Wildstaude. Sie ist die Idealbesetzung für Teichränder und Uferzonen, gedeiht aber auch in einem Miniteich, im Blumentopf oder in einem Blumenbeet. Hauptsache der Standort ist sonnig und der Boden trocknet auch im Sommer nicht aus. Früher wuchsen Sumpfdotterblumen überall in Feuchtgebieten, entlang von Bächen, Quellen, Teichen und in Auwäldern. Inzwischen hat sie sich leider sehr rar gemacht. Ein sehr guter Grund, die tolle Staude in den eigenen Garten zu holen - oder in den Miniteich auf dem Balkon. Ihre Pflege ist denkbar einfach und winterhart ist die Staude obendrein. Im Blog: Sumpfdotterblumen pflanzen und richtig pflegen https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sumpfdotterblume-wildstaude/ Kurz: https://www.insbeet.de/sumpfdotterblumen #staude #wassergarten #teich #wasserpflanzen #gartenteich #gartentipp #pflanzentipps #naturpool #schönergarten #pflanzenliebe #blumengarten #pflanzzeit #pflanzentipp #naturgarten #gartenblog #gartenwissen #gartentipps #lebenmitblumen #sumpfbeet #weinfass
1 Woche ago
View on Instagram |
6/9
Bienenpflanze Steinkraut Allysum

Bei Steinkraut ist der Name Programm: Die Staude wächst am liebsten in Mauerspalten, auf Geröll und Schutt, in Steingärten, in Betonpflanzsteinen, in Hangbeeten mit extrem mageren Boden und braucht dafür nichts, außer viel Sonne, Luft und Liebe.

Steinkraut, bot. Allysum hat gelbe Kreuzblüten, die Bienen ganz besonders lieben. Sie umschwärmen die Posterstaude im April von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

In der Staudengärtnerei gibt es verschiedenen Steinkräuter / Alyssum. Bekannte und gartenwürdige Sorten heißen beispielsweise Berggold, Berg-Steinkraut, Schwefelgelbe Steinkresse, oder Felsen-Steinkraut, wie hier im Video.

So blüht Steinkraut zweimal im Jahr:

Im April blüht Steinkraut zum ersten Mal. Doch wenn Sie es danach kräftig zurückschneiden und vorsichtig mit flüssigen Blumendünger düngen, blüht die Polsterstaude im Spätsommer mit Glück sogar ein zweites Mal.

Steinkraut sät sich überall aus, wenn man es nicht zurückschneidet. Sie finden seine Jungpflanzen spätestens im kommenden Jahr überall, wo Sie es nicht erwarten. Das kann auch auf einem gepflasterten Parkplatz sein, oder unter Zaun der Nachbarn.

Im Blog: Steinkraut pflanzen, pflegen und vermehren.

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/steinkraut-alyssum-polsterstaude/

Kurz: https://www.insbeet.de/Steinkraut

staudengarten, steingarten, gartenmauer, ziergarten, staude, querbeet, naturgarten, pflanzentipps, stauden, pflanzenpflege, blumengarten, bienengarten, gartenblog, pflanzenliebe, blüten, gelb, gartenwissen, gartentipps, pflanzen, bienenweide, meingarten, blumenbeet, insekten, wildbienen, gartengestaltung, insektenfreundlich, kleingarten, lebenmitblumen, omsystemde
Bienenpflanze Steinkraut Allysum Bei Steinkraut ist der Name Programm: Die Staude wächst am liebsten in Mauerspalten, auf Geröll und Schutt, in Steingärten, in Betonpflanzsteinen, in Hangbeeten mit extrem mageren Boden und braucht dafür nichts, außer viel Sonne, Luft und Liebe. Steinkraut, bot. Allysum hat gelbe Kreuzblüten, die Bienen ganz besonders lieben. Sie umschwärmen die Posterstaude im April von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. In der Staudengärtnerei gibt es verschiedenen Steinkräuter / Alyssum. Bekannte und gartenwürdige Sorten heißen beispielsweise Berggold, Berg-Steinkraut, Schwefelgelbe Steinkresse, oder Felsen-Steinkraut, wie hier im Video. So blüht Steinkraut zweimal im Jahr: Im April blüht Steinkraut zum ersten Mal. Doch wenn Sie es danach kräftig zurückschneiden und vorsichtig mit flüssigen Blumendünger düngen, blüht die Polsterstaude im Spätsommer mit Glück sogar ein zweites Mal. Steinkraut sät sich überall aus, wenn man es nicht zurückschneidet. Sie finden seine Jungpflanzen spätestens im kommenden Jahr überall, wo Sie es nicht erwarten. Das kann auch auf einem gepflasterten Parkplatz sein, oder unter Zaun der Nachbarn. Im Blog: Steinkraut pflanzen, pflegen und vermehren. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/steinkraut-alyssum-polsterstaude/ Kurz: https://www.insbeet.de/Steinkraut staudengarten, steingarten, gartenmauer, ziergarten, staude, querbeet, naturgarten, pflanzentipps, stauden, pflanzenpflege, blumengarten, bienengarten, gartenblog, pflanzenliebe, blüten, gelb, gartenwissen, gartentipps, pflanzen, bienenweide, meingarten, blumenbeet, insekten, wildbienen, gartengestaltung, insektenfreundlich, kleingarten, lebenmitblumen, omsystemde
1 Woche ago
View on Instagram |
7/9
BIENENLIEBLING: Sommerknotenblume

Die Sommerknotenblume, bot. Leucojum aestivum ist die große Schwester des Märzenbechers, bot. Leucojum vernum. Im Gegensatz zum Märzenbecher blüht die Sommerknotenblume jedoch nicht im März, sondern erst ab etwa April / Juni, ist viel größer und trägt nicht nur eine Blüte pro Blütenstiel, sondern bis zu 8 Blüten an einem Blütenstiel. Diese tragen meist einen grünen Punkt am Ende des Blütenblatts.

Sommerknotenblumen blühen erst ab April und halten durch bis Ende Juni. Dann sollte man Verblühtes bodennach abschneiden. Nur die Blätter bleiben stehen, bis sie bis August von alleine welken zurückziehen.

Das Zwiebelgewächs ist sehr pflegeleicht, man sollte es allerdings vor Schnecken und Wühlmäusen schützen.

Standort: Guter, nährstoffreicher, humoser Boden, der auch im Sommer nicht austrocknet. Gut gießen und danach wächst die Freude an den wachsenden Horsten von Jahr zu Jahr.

Im Blog: https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sommerknotenblume-leucojum
Kurz: https://www.insbeet.de/Sommerknotenblume

#gartenwissen #pflanzenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #zwiebelgewächs #frühlingsblume #blumen #frühling #spring #natur #frühjahr #weiß #garten #blumenliebe #lebenmitblumen #pflanzenliebe #pflanzenfreude #gärtnern #gartenvideo #gartengestaltung #gartenvideo #omdsystemde #lebenmitblumen
BIENENLIEBLING: Sommerknotenblume Die Sommerknotenblume, bot. Leucojum aestivum ist die große Schwester des Märzenbechers, bot. Leucojum vernum. Im Gegensatz zum Märzenbecher blüht die Sommerknotenblume jedoch nicht im März, sondern erst ab etwa April / Juni, ist viel größer und trägt nicht nur eine Blüte pro Blütenstiel, sondern bis zu 8 Blüten an einem Blütenstiel. Diese tragen meist einen grünen Punkt am Ende des Blütenblatts. Sommerknotenblumen blühen erst ab April und halten durch bis Ende Juni. Dann sollte man Verblühtes bodennach abschneiden. Nur die Blätter bleiben stehen, bis sie bis August von alleine welken zurückziehen. Das Zwiebelgewächs ist sehr pflegeleicht, man sollte es allerdings vor Schnecken und Wühlmäusen schützen. Standort: Guter, nährstoffreicher, humoser Boden, der auch im Sommer nicht austrocknet. Gut gießen und danach wächst die Freude an den wachsenden Horsten von Jahr zu Jahr. Im Blog: https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sommerknotenblume-leucojum Kurz: https://www.insbeet.de/Sommerknotenblume #gartenwissen #pflanzenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #zwiebelgewächs #frühlingsblume #blumen #frühling #spring #natur #frühjahr #weiß #garten #blumenliebe #lebenmitblumen #pflanzenliebe #pflanzenfreude #gärtnern #gartenvideo #gartengestaltung #gartenvideo #omdsystemde #lebenmitblumen
1 Woche ago
View on Instagram |
8/9
Lebt Gaura noch? Einfach abwarten!

Die Pracht- bzw. Präriekerze Gaura Lindheimerii mag bekanntlich keine nasskalten Winter. Aber weil sie eine extrem robuste Präriepflanze ist, sorgt sie vor.

Gaura treibt sehr spät aus. Verlieren Sie also nicht die Nerven und geben Sie die Staude nicht vorschnell auf. Bis Mitte Mai zeigt sich der Austrieb. Und falls nicht ...

Gaura sorgt immer für reichlich Nachwuchs. Man muss die Sämlinge nur erkennen und nicht versehentlich jäten.

Im Blog: Gaura pflegen, der richtige Standort, vermehren und Sämlinge erkennen.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/

Meine Gauras treiben gerade aus, aber zwischen Tulpen und anderen Frühlingsblumen musste ich schon genau hinsehen, um den Austrieb zu erkennen. Sämlinge sind auch schon da.

Also abwarten, nicht rausmachen.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/

Kurz: https://www.insbeet.de/Prachtkerze

#prachtkerze #gaura #stauden #staudengarten #staudenbeet #blumen #blumenbeet #gärtnern #gartenwissen #gartentipps #präriebeet #perennials #natur #nature #pflanzenliebe #pflanzen #lebenmitblumen #weiß #white #garten #howto #blumengarten #meinschönergarten
Lebt Gaura noch? Einfach abwarten! Die Pracht- bzw. Präriekerze Gaura Lindheimerii mag bekanntlich keine nasskalten Winter. Aber weil sie eine extrem robuste Präriepflanze ist, sorgt sie vor. Gaura treibt sehr spät aus. Verlieren Sie also nicht die Nerven und geben Sie die Staude nicht vorschnell auf. Bis Mitte Mai zeigt sich der Austrieb. Und falls nicht ... Gaura sorgt immer für reichlich Nachwuchs. Man muss die Sämlinge nur erkennen und nicht versehentlich jäten. Im Blog: Gaura pflegen, der richtige Standort, vermehren und Sämlinge erkennen. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/ Meine Gauras treiben gerade aus, aber zwischen Tulpen und anderen Frühlingsblumen musste ich schon genau hinsehen, um den Austrieb zu erkennen. Sämlinge sind auch schon da. Also abwarten, nicht rausmachen. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/prachtkerze-gaura-lindheimeri/ Kurz: https://www.insbeet.de/Prachtkerze #prachtkerze #gaura #stauden #staudengarten #staudenbeet #blumen #blumenbeet #gärtnern #gartenwissen #gartentipps #präriebeet #perennials #natur #nature #pflanzenliebe #pflanzen #lebenmitblumen #weiß #white #garten #howto #blumengarten #meinschönergarten
1 Woche ago
View on Instagram |
9/9

Blumenbilder auf Pinterest

Was macht die Gärtnerin im Winter? Sie liest schöne Gartenbücher!

Gartenleidenschaft ist eine unheilbare Krankheit. Wer von ihr befallen ist, braucht Natur, wie die Luft zum Atmen. Eine Gärtnerin aus Leidenschaft will am liebsten keinen Tag ohne ihre geliebten Pflanzen sein. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, beispielsweise im Winter oder bei Wind und Wetter, liest sie ein schönes Gartenbuch, schreibt lange Listen für den nächsten Einkauf bei der Gärtnerei und schmiedet neue Gartenpläne. Ein Garten ist schließlich nie fertig, sondern immer im Entstehen.

Reklame
Gartenbücher für Pflanzen-, Natur- und Gartenfreunde | Gartenleidenschaft ist eine unheilbare Krankheit. Wer von ihr befallen ist, braucht Natur, wie die Luft zum Atmen. Die Gärtnerin aus Leidenschaft will am liebsten keinen Tag ohne ihre geliebten Pflanzen sein. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, beispielsweise im Winter oder bei Wind und Wetter, liest sie ein schönes Gartenbuch, schreibt lange Listen für den nächten Einkauf bei der Gärtnerei und schmiedet neue Gartenpläne. Ein Garten ist schließlich nie fertig, sondern immer im Entstehen.

Inspiration für Gartenverrückte

Gartenverrückte können nicht anders: Sie suchen Inspirationen, um ihr kleines Gartenparadies noch schöner zu machen. Sie besuchen Gartenevents, Tage der offenen Gärten, schauen Gartensendungen im Fernsehen – und lesen Gartenbücher. Sehr gerne dicke Bildbände, der schönen Gartenfotos wegen. Oder Fachbücher, die sich mit speziellen Pflanzen oder Gartensituationen beschäftigen. Das muss so sein, ist (unter Gartenfreunden) völlig normal und führt letzten Endes immer wieder dazu, dass neue Pflanzen in den Garten kommen – inklusive neu gestalteter Beete.

Wenn Sie auch zu jenen gehören, die Blumen und den Garten über alles lieben, werden Sie hier sicher fündig. Lassen Sie sich inspirieren von Gartenexperten und ihren Büchern. Viel Spaß dabei.

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.