Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.
Featured, Gartenwissen kompakt
Nur gesunde Rosen machen uneingeschränkte Freude im Garten. Wer sich nicht ewig über kränkelnde Rosen ärgern will, entscheidet sich für Rosen, die robust und widerstandsfähig gegen Sternrußtau und Mehltau sind. ADR-Siegel und Sternchen-Code der Züchter helfen bei der Qual der Rosenwahl.
Featured, Gartenwissen kompakt
Seien Sie achtsam bei der Wahl einer Kletterrose, denn bis diese ihren wahren Charakter zeigt, dauert es gerne mal 5 Jahre. Folgen Sie lieber vorab diesen Auswahlkriterien und den Empfehlungen ausgewiesener Rosenexperten, um ihre Traumrose zu finden.
Gartenwissen kompakt
Statt sich über Lücken im Beet zu ärgern, planen Sie diese besser von Anfang an mit ein. So kommt Instant-Gardening ins Spiel und macht den Garten in kürzester Zeit schön und fit zugleich. Ungeduldige lieben diese rasante Art der Gartengestaltung und Sie vermutlich auch.
DIY, Featured, Gartenwissen kompakt
Trockenblumen sind im Trend und derzeit wieder angesagt, wie lange nicht. Natürliche Schönheit & Nachhaltigkeit überzeugt Generation Instagram – und Sie bestimmt auch!
Featured, Lieblingspflanzen
Pracht-Storchschnabel. Eine vielseitige, robuste und attraktive Bienenpflanze. Tipps zum Pflanzen, Teilen, Pflege und Verwendung im Garten
Gartenwissen kompakt
Einen Garten zu besitzen ist das Eine. Einen Garten pflegen und zum Blühen zu bringen, das Andere. Mit Fulltimejob, Familie und Hobbys fehlt vielen einfach die notwendige Zeit (und auch das Wissen). Abhilfe schaffen 10 pflegeleichte Pflanzen, die jeder faule Gärtner kennen sollte.
Gartenwissen kompakt
Diese kleinen Bäume passen auch in den kleinsten Garten und spenden nicht nur Schatten, sondern nähren auch die hiesige Vögel- und Insektenwelt, produzieren Sauerstoff und sind einfach wunderschön.
Lieblingspflanzen
An ihr scheiden sich die Rosengeister. Puristen und Anhänger der „wahren“ alten Rosen lehnen sie mit der Begründung ab, sie sei „nur“ der Abklatsch des Originals und verweisen auf die Kletterrose Raubritter. Doch während diese nur einmal im Jahr überreich blüht und immer wieder von Rosenkrankheiten heimgesucht wird, ist Pomponella Freude pur im Rosengarten.
Gartenbücher
Corona treibt viele Menschen in den Garten. Gut so! Gärtnern tut gut, hält fit, bringt Bio-Gemüse auf den Tisch und schweißt Familien zusammen. E-Book Garten liefert für Gartenneulinge und -freunde das erforderliche Wissen rund um den Garten, Pflanzen und aktuelle Trends.
Seite 1 von 10123...10...»Letzte »