Gartenwissen. Meine besten Tipps aus 4 Jahrzehnten.
Hilfe, meine Bartiris kippt. Weshalb und was ist zu tun?
Keine Bartiris kippt ohne triftigen Grund. Liegt ein Pflegefehler vor oder wächst eine unpassende Iris-Sorte am falschen Standort? Die schönen Diven haben zwar keine großen Ansprüche, aber diese sollten Sie unbedingt kennen damit sie gesund, schön & aufrecht wachsen.
Endlich gesunde Funkien/Hostas. Aus Liebe zum Schattengarten.
Funkien beleben halbschattige Beete und bringen sogar Schattengärten zum Funkeln. Lauter gute Gründe, diese schöne Blattschmuckstaude zu pflanzen. Doch Vorsicht: Funkien / Hostas wecken schnell die Sammelleidenschaft infizierter Pflanzenfreunde. Seien Sie vorsorglich gewarnt.
Blattläuse bekämpfen ohne Gift. Sicher, nachhaltig und vorbeugend.
Blattläuse bekämpfen ohne Gift. Sofortmaßnahmen und wie Sie gefährdete Pflanzen wie Rosen, Hibisken, Obstbäume, Bohnen vorbeugend + sicher vor Läusen schützen.
Jeder Garten das Zeug zum Paradies
Rosen unterpflanzen: 15 dankbare Stauden und 2 Sommerblumen
Diese 14 Stauden und 2 Sommerblumen dürfen in keinem Rosengarten fehlen. Die Rosenbegleiter kaschieren nackte Rosenbeine, wehren Pilzerkrankungen, Läuse oder Schnecken ab und unterstützen damit die Königin des Garten, ihr Amt in Würde und voller Schönheit zu erfüllen. Lauter gute Gründe, Rosen schön und gekonnt zu unterpflanzen.
So überlebt Präriekerze Gaura lindheimerii nasskalte Winter
Wie Sie die hübsche Präriekerze / Gaura / Prachtkerze gut über den Winter bringen und außerdem kostenlos viele dieser genügsamen Stauden zusätzlich in den Garten bekommen.
Viel Garten, wenig Geld? 12 Tipps einen Garten preiswert, aber üppig zu gestalten.
Wie Sie Ihren Garten preiswert aber üppig gestalten und dabei auf nichts verzichten. Auch Flora und Fauna profitieren von Pracht und Herrlichkeit Ihres vielseitigen Gartens.
40 pflegeleichte Dauerblüher für Garten, Balkon und Blumenkasten
Jeder will pflegeleichte Dauerblüher, doch nur wer ihre Ansprüche kennt und erfüllt, bekommt auch die gewünschte Blütenpracht bis zum Frost. Mit der Auswahl der besten und genügsamsten Sommerblumen und Stauden fängt die Freude im Garten so richtig an.
18 häufige Sommerblumen-Sämlinge im Garten finden & erkennen
Wer Sommerblumen-Sämlinge im Garten rechtzeitig erkennt, füllt mit ihnen üppig blühende Blumenbeete schnell, einfach und kostenlos. Lernen Sie häufig vorkommende Sämlinge im Garten kennen.
Spinat im Blumenkasten. Säen und ernten in Rekordzeit.
Säen Sie Spinat im Blumenkasten. Noch bevor Sommerblumen in den Garten dürfen, ist das feine Blattgemüse erntereif. Die schnelle Ernte klappt auch mit Feldsalat, Radieschen und Kopfsalalat.
Wie eine gute Vogeltränke aussehen muss. 4 Tipps für Vogelfreunde.
Hübsche Vogelbäder gibt es viele, doch leider sind sie nur selten praktisch. Wie gute Vogeltränken aussehen und wie Sie beim Kauf einer Vogeltränke viel Geld sparen können und dabei noch Gutes für Ihre Gartenvögel tun.
Polsterstauden. Die 12 besten Bodendecker für die Sonne.
Die besten 12 Polsterstauden pflanzen, vermehren, richtig pflegen und Besonderheiten. Dazu 11 Gründe, warum diese anspruchslosen Bodendecker jeden Garten bereichern.
Die Sonnenbraut: leichte Aussaat – lange Blütenpracht.
Endlich beim Bepflanzen der Beete aus dem Vollen schöpfen. In einer Samentüte Sonnenbraut (Helenium) stecken rund 100 Pflanzen und mit diesen zwei einfachen Tipps gelingt ihre Anzucht auf dem Fensterbrett spielend leicht.
Dahlien pflegen. 12 gute Tipps zur Dahlienkultur in Topf und Garten.
Wie Sie Dahlien pflegen, als Schnittblume schneiden und überwintern. Dazu Läuse, Schnecken und Zykaden an Dahlien ohne Gift und Chemie zuverlässig und nachhaltig vertreiben.
Roten Sonnenhut vermehren durch Samen oder Teilen
Wie Sie Sonnenhut (Echinacea purpurea) aus Samen ziehen oder durch Teilen vermehren. Tipps und Besonderheiten zur Aussaat, zum Standort und warum der richtige Pflanzabstand so wichtig für die Standfestigkeit der Prachtstauden ist.
Winterharte Kletterpflanzen am Haus für jeden Standort
Wer eine Hausfassade dauerhaft schön begrünen will oder Terrassen mit Kletterpflanzen in lauschige Gartenzimmer verwandeln will, sollte sich vorab intensiv mit den Standortansprüchen von Kletterpflanzen beschäftigen und mit den dazu passenden Rankhilfen. Auch die Bauart der Fassade spielt eine enorm wichtige Rolle. Doch worauf kommt es bei der Auswahl und Pflege von winterharten Kletterpflanzen am Haus wirklich an?
Lernen Sie Ihren Garten kennen.
Wer einen pflegeleichten Garten möchte, muss ganz am Anfang beginnen: Wie ist der Boden beschaffen? In welcher Region und USDA-Klimazone liegt der Garten, wie lange scheint im Sommer dort die Sonne und wie viel regnet es dort durchschnittlich im Jahr. Das sind die grundlegenden Faktoren, die jeder Gartenfreund kennen muss. Erst mit diesem Gartenwissen kann die standortgerechte Auswahl der Pflanzen gelingen.
Je besser Pflanzen auf die jeweiligen Standort abgestimmt sind, desto leichter ihre Pflege, desto gesünder wachsen sie und desto größer die Freude am Garten. Denn darauf kommt es wirklich an. Schließlich wollen Sie Ihren Garten mit schönen Blumen genießen, dazu vielleicht etwas frisches Obst und/oder junges Gemüse ernten – ohne dass es gleich in Arbeit ausartet.
Beobachten Sie die Natur und lernen Sie aus ihr.
Wenn ich etwas in den letzten 4 Jahrzehnten im Garten gelernt habe, so das: Gegen die Natur zu arbeiten, ist mühevoll und selten auf Dauer erfolgreich. Ich kann Hortensien am Südhang kultivieren – aber nur wenn die Gehölze einen direkten Anschluss zum Wasserhahn haben und einen Sonnenschirm, der sich vollautomatisch öffnet. Ich könnte einen englischen Rasen haben, aber nur mit sehr viel Aufwand und Herbiziden. Ich könnte einen Japanische Ahorn pflanzen, aber nur wenn ich zuvor unseren fetten Lehmboden großvolumig durch leichtem Humus ersetze.
Entscheidend für Ihren Erfolg im Garten sind
- Standortgerechte Auswahl der Pflanzen
- Geduld
- Neugierde und die Bereitschaft, sich selbst ein gewisses Maß an Gartenwissen anzueignen. Dazu gehören auch so banale Dinge wie das Lesen (und Beherzigen) von Pflanzenetiketten und Pflegeanleitungen, die beim Kauf von Stauden in guten Gärtnereien immer mit dabei sind und beim Bestellen in Online-Gärtnereien meist mit im Paket liegen.
Gärtnern Sie mit der Natur.
Viele verwechseln eine Schotterfläche vor dem Haus mit einem pflegeleichten Vorgarten. Das ist er aber nicht. Selbst wenn im Kiesbett (es ist kein Beet!) teure Garten-Bonsais stehen, wird kein Garten daraus. Kein Vogel wird dort jemals zwitschern oder gar nisten. Noch nicht einmal der Hausbesitzer selbst wird sich dort besonders lange aufhalten, und schon gar nicht gerne. Im Sommer heizen sich Schotter und Kies auf wie ein Steinbackofen und im Winter gibt es dort keinerlei Schutz. Dabei kann ich den Wunsch nach einem pflegeleichten Garten durchaus verstehen – nur: Kiesbeete bzw. Schotterflächen Flächen sind weder Gärten, noch pflegeleicht. Denn auch in falsch verstandene “Kiesgärten” fliegen Unkräuter, lassen sich fröhlich nieder und sind dort nur mit großer Mühe wegzukriegen – trotz Unkrautvlies.
Was am Ende von dieser modernen Tragödie bleibt? Ein großes Loch in der Haushaltskasse, jede Menge Plastikmüll und Koniferen, die auf Dauer im Kies sicher nicht überleben. Das muss nicht sein! Gestalten Sie lieber einen schönen Garten, der Freude macht und wenig Mühe. Erfahrung und Gartenwissen helfen Ihnen dabei.
Gewinnen Sie eigenes Gartenwissen.
Im Laufe der letzten 4 Jahrzehnte habe ich viele Dinge im Garten ausprobiert. Egal ob neue Gemüse- oder Blumensorten, Gartenwerkzeuge oder Mittelchen für dies und das. Viele Neuheiten blieben nur für eine Gartensaison, andere möchte ich nie wieder missen. Nur die erprobten und bewährten Pflanzen, Tipps und Tricks gebe ich an dieser Stelle an Sie weiter. Falls Sie selbst ein Gartenfrage haben oder ein Thema vermissen, schreiben Sie mir. Mit etwas Glück behandle ich Ihr Gartenthema schon in einem meiner nächsten Artikel.
Häufig gestellte Gartenfragen
Fragen und Antworten zu Pflanzen, ihre Pflege und Vermehrung
- Was tun mit Frühblühern nach der Blüte?
- Wie und wo verwildert Schneestolz?
- Wachsen Schachbrettblumen auch im Garten?
- Gibt es verschiedene Sorten Milchsterne und wie unterscheiden sie sich?
- Warum lohnen sich Puschkinien im Frühlingsgarten und was ist das Besondere?
- Wie pflege und vermehre ich Gemswurz und warum lohnt es sich, diese Staude zu pflanzen?
- Blüht die Zwerg-Iris tatsächlich schon im Winter. Was ist für sie wichtig?
- Wie und wo wächst Prachtstaude Sonnenauge am besten?
- Warum Polsterstaude Iberis, die Schleifenblume pflanzen?
- Welche Tulpen blühen jedes Jahr aufs Neue und wie werden sie gepflegt?
- Wie gelingen Aussaat und Pflege von Löwenmäulchen?
- Wie und warum macht Großer Ehrenpreis Gartenfreunde glücklich?
- Wachsen Staudensonnenblumen auch in Lehmboden und welche Sorten Helianthus lohnen ganz besonders?
- Wächst die Trollblume auch in einem normalen Blumenbeet?
- Warum lohnt sich Lungenkraut im Garten? Welcher Standort ist richtig?
- Warum lohnt sich Mehliger Salbei? Wie wird die blaue Sommerblume kultiviert?
- Gibt es ein gelbes Tränendes Herz?
- Wie pflege und schneide ich Lavendel richtig?
- Warum gehört Borretsch in jeden Garten?
- Wie kommt Schlafmohn in den Garten?
- Brennt Diptam, der Brennende Busch tatsächlich?
- Wie pflanze, pflege und überwintere ich eine Abessinische Gladiole / Sterngladiole?
- Was ist eine Weinbergstulpe Sylvestris?
- Warum lohnen sich Wildtulpen?
- Wie und wann teile ich Funkien/Hostas?
- Wie bleiben Funkien / Hostas nachhaltig frei von Schneckenfraß?
- Wie und wann werden Clematis geschnitten?
- Was tun mit einem angerissenen Trieb einer Clematis?
- Was ist eine Stauden-Clematis und wie pflege ich sie?
- Was bringe ich meine Clematis dazu, im Herbst noch einmal zu blühen?
- Warum blüht meine Pfingstrose nicht?
- Warum blühen meine Narzissen nicht?
- Warum blüht meine Kaiserkrone nicht?
- Wie wird der Rasen im Frühling wieder schön und saftig grün?
- Wie vermehre ich Schneeglöckchen?
- Wie vermehre ich schnell und sicher die Gartenstaude Fetthenne?
- Wie treibe ich Knollenbegonien vor und ab wann?
- Wie teile ich Stauden?
- Wie ziehe ich Stauden und Sommerblumen aus Saatgut vor?
- Brauchen Zwiebelblumen Dünger?
- Wachsen Dahlien im Pflanzkübel?
- Mit welchen Stauden unterpflanze ich Rosen?
- Wie kann ich Rosen und Lavendel erfolgreich zusammen kultivieren?
- Wie pflege ich Polsterstauden nach der Blüte richtig?
- Wie unterscheide ich Wildwuchs von echten Blumensämlingen?
- Wie wird Canna / Indisches Blumenrohr vorgezogen, gepflegt und überwintert?
- Warum sieht mein selbst gesäter Islandmohn anders aus, als Islandmohn aus der Gärtnerei?
- Wie bekomme ich lästige Lenzrosen-Sämlinge in den Griff?
- Was bekomme ich wuchernde Traubenhyazinthen wieder los?
- Warum blüht meine Kapuzinerkresse nicht?
- Was behandle ich mit eine verletzte Clematis? Ist sie noch zu retten oder schon hinüber?
- Warum kippt meine Bartiris und was kann ich dagegen tun?
- Wie vermehre ich Wunderblumen? Und was ist wirklich so wunderbar an dieser Sommerblumen?
- Wie überlebt Prachtkerze Gaura Lindheimeri kalte, nasse Winter?
- Wie und wo überwintert eine kleine Seerose aus dem Miniteich?
- Was brauchen Maiglöckchen, damit sie sich im Garten wohlfühlen und vermehren?
- Worauf kommt es an, wenn Sie Roten Sonnenhut (Echinacea) selbst säen oder vermehren möchten?
- Wie pflege ich Taglilien?
- Was sind Prolieferationen an Taglilien?
- Wie vermehre ich Taglilien durch Kindel?
- Wie schneide ich Lupinen nach der Blüte richtig?
- Wie vermehre ich Hornveilchen?
- Wie vermehre / teile ich Gartenprimeln?
- Wie verlängere ich die Blütezeit der Gladiolen?
- Wie und wo wächst Minze am sichersten und was mach' ich aus meiner Minze-Ernte?
- Wie kultiviere ich Kräuter auch ohne Kräuterspirale und eigenes Kräuterbeet?
- Was tun, damit Kalifornischer Goldmohn er auch im Garten blüht und bleibt?
- Wie schneide ich Mohn nach der Blüte?
- Wie verlängere ich die Blüte des Einjährigen Rittersporns.
- Kommt Prachtkerze, Gaura Lindheimeri, tatsächlich ohne gießen aus?
- Ist Jiaogulan, das Kraut der Unsterblichkeit winterhart und wie wird es gepflegt?
- Jedes Jahr kümmert mein Phlox. Was läuft da falsch und welche Pflege braucht die Flammenblume?
- Plötzlich blühen weiße Sternchen-Blumen in meinem Garten. Wo kommen sie her und wie heißen sie?
- Wie werden Gartenprimeln vermehrt?
- Wie vermehre ich Schneeglöckchen?
- Wie halte und pflege ich einen echten Lorbeerbaum richtig?
- Wie funktionieren Erdbeeren in Topfkultur?
- Was muss ich im Frühling im Garten alles tun?
- Meine Narzissen blühen nur schwach, treiben aber viele gesunde Blätter. Wie bringe ich Narzissen wieder zum Blühen?
- Das Kletternde Löwenmäulchen (Asarina) wird nur selten im Handel angeboten. Lohnt sich seine Aussaat trotzdem und was sollte ich dabei beachten?
- Wie wird Zimmerknoblauch (Tulbagia violacea) richtig gepflegt und überwintert?
- Was sollten Sie vor der Aussaat über Bartnelken wissen?
- Was tun, wenn die Steppenkerze nicht blüht?
- Was ist das Besondere an Arznei-Mohn und wie wird der rote Gigant gepflegt.
- Welche Bodendecker halten wirklich dicht, blühen im Sommer und sind pflegeleicht?
- Wann schneide ich Frauenmantel und wie pflege ich ihn richtig?
- Was tun mit der Spornblume nach der Blüte?
- Wie bleibt Lavendel kompakt und gesund?
- Wieso fällt heuer die Ernte so schlecht aus. Schlechte Erde, altes Saatgut oder was?
- Welche Bodendecker eignen sich für heiße, sonnige Standorte?
- Warum ist Bodendecker Duftsteinrich ein Superheld für extreme Standorte?
- Ist Steinkraut tatsächlich so robust, wie der Name es andeutet?
- Welche Gladiolen gibt es und welche davon sind winterhart?
- Wie pflege und vermehre ich die Immergrüne Schleifenblume?
- Wie pflege und vermehre ich Klivien?
- Wie und wann säe ich Trichterwinden? Und kann man diese Kletterpflanzen auch überwintern?
- Was ist das Besondere an der Sommerblume Cisanthe?
- Braucht das Schönhütchen Ratibidia pinnata tatsächlich nur Luft und Liebe, um so hübsch zu blühen?
- Wie und wann wird die hohe / schöne Fetthenne vermehrt und warum ist die Fetthenne eine Zukunftspflanze?
- Was muss ich tun, damit meine Amaryllis / mein Ritterstern auch nächstes Jahr wieder blüht?
- Wann pflanzt man sommerblühende Blumenzwiebeln und Knollen? Worauf muss ich achten?
Fragen und Antworten zu Gartenpflege und Gartengestaltung
- Wie wird der Garten kindersicher?
- Welche Giftpflanzen gehören besser nicht in den Garten?
- Gibt es Tipps, wie der Garten lang anhaltende Trockenheit besser übersteht?
- Warum ist ein Regenmesser gut?
- Wie säe ich Sommerblumen direkt ins Beet?
- Wie erkenne ich Blumensämlinge und unterscheide sie von Unkraut?
- Wie gestalte ich einen tollen Garten mit kleinem Budget?
- Welche Blumen sind Dauerblüher und blühen am längsten?
- Welche Dauerblüher für Garten und Balkon sind besonders pflegeleicht?
- Welche Pflanzen wachsen wirklich gut in Betonpflanzsteinen?
- Wie bepflanze ich einen Hang / eine Böschung und schütze den Boden dort vor Erosion?
- Mit was bepflanze ich einen kargen, trockenen, sonnigen Standort, in dem sonst nichts wächst?
- Wie schaffe ich es, dass im Garten immer etwas blüht, ohne dabei arm zu werden?
- Was ist der Chelsea-Schnitt für Stauden und wozu ist er gut?
- Wie bepflanze ich ein Blumenbeet, das lange blüht?
- Wie gestalte ich ein Blumenbeet in harmonischen Farben?
- Welche Pflanzen sind wirklich pflegeleicht und für Gartenneulinge geeignet?
- Wie bekämpfe ich Unkraut an schwierigen Stellen?
- Welche Bewässerungssysteme gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Wie bekämpfe ich Unkraut in Pflaster und Fugen - ohne Gift?
- Wie mache ich den Garten winterfest?
- Wie wird der naturnahe Garten winterfest?
- Was bedeutet gelassen Gärtnern und wie wird mein Garten pflegeleicht?
- Wie pflanze ich Kletterpflanzen ans Haus, auch ohne Beet und direkten Bodenkontakt.
- Gibt es seniorenfreundliche Pflanzen. Wenn ja, was zeichnet sie aus?
- Warum sollte mein Garten einen Regenmesser haben?
- Was kostet ein Garten?
- Wie sehen gute Sichtschutzwände aus?
- Was ist wirklich gut an einem Hochbeet?
- Was zeichnet einen romantischen Garten aus und wie gestalte ich ihn?
- Wie wird ein Vorgarten pflegeleicht, bienenfreundlich und attraktiv für alle?
- Was bringt ein Mähroboter wirklich?
- Welcher Zaun passt in welchen Garten und gibt es Zäune auch mit Service?
- Wie dichtet man ein Regenfass aus Holz ab und wie überwintert man ein Holzfass richtig?
- Was zeichnet einen guten Komposter aus und wie befüllt man ihn richtig?
- Welche Rankzäune, Rankgitter und Kletterhilfen gibt es? Wie unterscheiden sie sich und worauf sollte man achten?
Fragen und Antworten zu Rosen, Rosenschnitt und Rosenkrankheiten
- Wie, wann und warum pflanze ich wurzelnackte Rosen?
- Wie und wann schneide ich Rosen?
- Wie schneide ich Rosen im Sommer nach der Blüte?
- Wie versetze ich Rosen?
- Was tun gegen Rosenkrankheiten? Vorbeugend und heilend?
- Wie kann ich Rosen und Lavendel erfolgreich zusammen kultivieren?
- Wie bringe ich eine Kletterrose auf Trab?
Fragen und Antworten zu Bäumen, Hortensien und anderen Gehölzen.
- Wie und wann schneide ich Hortensie Annabelle? Und wie stütze ich sie unsichtbar?
- Warum ist die Säulen-Blumenesche ein Klimabaum?
- Gibt es klein bleibenden Holunder, der auch in kleine Gärten passt?
- Warum sollte ich eine Japanische Zierquitte pflanzen?
- Wie pflege ich echten Winterjasmin richtig?
- Warum blüht mein Flieder nicht?
- Wie halte, pflege und überwintere ich einen echten Lorbeerbaum?
- Die Robinie ist Baum des Jahres 2020, warum lohnt es sich die Sorte Casque Rouge in den Garten zu pflanzen?
- Welcher Hausbaum passt in einen kleinen Garten?
- Wie finde ich den richtigen Hausbaum?
- Wie pflege ich eine Strauchpfingstrose (Baumpfingstrose)
- Warum ist die Chinesische Wildbirne / Stadtbirne ein Zukunftsbaum?
- Warum wandert mein Ranunkelstrauch und was kann ich dagegen tun?
- Wie schneide und pflege ich meinen Flieder richtig? Er will partout nicht blühen.
- Was zeichnet eine Hainbuchenhecke aus? Wie pflege und schneide ich sie?
- Wie pflanze ich Kletterpflanzen ans Haus - auch ohne Beet?
- Ist die Akebie bzw. Schokoladenwein eine schnelle Kletterpflanze und wächst sie überall?
- Was ist das Besondere an einer Glanzmispel?
- Lohnen sich Blaubeeren / Heidelbeeren im Garten oder im Pflanzkübel und wie pflege ich sie?
- Wie rette ich einen jungen Baum, der seit Wochen und Monaten nur kümmert und nicht wachsen will?
- Wie versetze ich Hortensie Annabell. Wie pflege ich die schöne Waldhortensie?
- Kann man Hortensie Annabell versetzen? Wenn ja, wie und wann?
- Wie und wann schneide ich Hortensien?
- Wie schnell und hoch wächst die Pfeifenwinde und worin unterscheiden sich die Sorten?
- Warum sollte ich unbedingt Thunbergs Buschklee pflanzen?
Fragen und Antworten zu Tieren im Garten (Bienen, Insekten, Igel, Vögel)
- Welche Pflanzen sind gut für Bienen?
- Wie gestalte ich einen Garten, der möglichst das ganze Jahr über attraktiv für Bienen, Wildbienen und andere Insekten ist?
- Wie kommen mehr Vögel in meinen Garten?
- Wie wird mein Garten vogelfreundlich?
- Was ist eine Singwarte oder Sitzwarte und warum sollte ich eine im Garten haben?
- Wie sieht eine gute Vogeltränke aus?
- Was tun mit einem Igel im Garten?
Fragen und Antworten zu Schädlingen an Pflanzen oder im Garten
- Wie werden Dickmaulrüssler und ihre Larven ohne Chemie bekämpft. Welche Nützling helfen dabei?
- Wie bekämpfe ich Läuse ohne Gift?
- Gibt es eine wirksame, giftfreie Strategie gegen Läuse, die auch vorbeugend hilft?
- Was bekämpfe ich nachhaltig Schnecken?
- Wie wehre ich mich frühzeitig gegen scheinbar unsichtbare Schnecken?
- Wie vertreibe ich Ameisen ohne Gift?
- Wie beschütze ich Funkien / Hostas nachhaltig vor Schnecken?
Fragen und Antworten zum Gartenjahr im Blumengarten
- Mit welchen Aufgaben beginnt das Gartenjahr im Februar?
- 11 Gartenaufgaben im März
- Was liegt an im Blumengarten im April?
- Welches sind die 20 wichtigsten Gartenarbeiten im Mai?
- Wie bleibt der Blumengarten im Juni fit?
- Was gibt's im Juli im Blumengarten zu tun?
- Welche Arbeiten im Ziergarten sollten Sie nicht vergessen im August?
- Was liegt an im September im Zier- und Blumengarten?
- Der Blumengarten im Oktober. Noch einmal richtig ran.
- Der Blumengarten im November. Was liegt im Spätherbst an?
- Welche Blumen blühen auch noch im November?
- Was gibt es im Dezember im Blumengarten noch zu tun?
Weitere Gartentipps und Gartenwissen
- Welche Zeigerpflanzen stehen für Frühling?
- Wie wird ein Regenfass aus Holz überwintert?
- Welche Pflanzen sollten Allergiker meiden?
- Gibt es zur Anzucht von Sommerblumen und Gemüsepflänzchen eine preiswerte Alternative zum Frühbeet / Anzuchtschrank oder Gewächshaus?
- Wie bepflanze ich ein karges Stück Erde, in dem sonst nichts wächst?
Ihre Frage
Sie vermissen ein Thema oder haben eine spezielle Gartenfrage?