Sobald es draußen warm ist, geben Vogelfreunde ihren gefiederten Freunden gerne eine Runde frisches Wasser aus. Im Handel gibt es dafür dekorative Vogeltränken aus Keramik, Eisen, Plastik und Beton. Problematisch ist jedoch oft ihre die Reinigung. Dabei kann und sollte eine gute Vogeltränke ganz einfach sein.

Je einfacher das Vogelbad, desto besser.

Nachfolgendes Doppeldecker-Vogelbad ist zwar dekorativ, allerdings als Vogeltränke besonders ungünstig. Einerseits weil sie fest am Boden verankert ist, andererseits weil oben am Rand sitzende Vögel zwangsläufig die untere Tränke beschmutzen. Der tägliche Griff zu Wasserschlauch und Bürste ist Pflicht.

Tipp: Zu jedem vogelfreundlichen Garten gehört mindestens eine sichere und saubere Wasserstelle für Vögel.

Hübsche Gartenkeramik aber als Vogeltränke leider völlig unbrauchbar.

Hübsche Gartenkeramik aber als Vogeltränke leider völlig unbrauchbar.

Warum ist eine gute Vogeltränke nicht teuer?

Mal abgesehen davon, dass ein dekoratives Vogelbad oft teuer ist: Warum etwas kaufen, was im täglichen Umgang so unpraktisch und zudem unhygienisch ist? Machen Sie sich das Leben einfach und durchforsten Sie ihren Küchenschrank nach einem Suppenteller. Der ist praktisch, spülmaschinenfest und, was wirklich am wichtigsten ist: Vögel lieben ihr tägliches Bad im Suppenteller.

Blumentopfuntersetzer aus Ton oder Kunststoff, eine ausrangierte Pfanne oder eine flache Backform aus griffiger Keramik sind bei Spatzen, Meisen, Amseln, Rotschwänzchen & Co sicher ebenso willkommen. Doch egal, für welches Modell Sie sich auch entscheiden: Halten Sie die Vogeltränke unbedingt sauber und füllen Sie sie möglichst täglich mit frischem Wasser. Ihre Kübelpflanzen müssen Sie ja auch täglich gießen, das spielt der halbe Liter für die Vogeltränke auch schon keine Rolle mehr. Weder zeitlich, noch finanziell.

Was ist wichtig für alle Vogeltränken im Garten?

  • Stellen Sie die Vogeltränke offen aus, so dass die Vögel sich sicher fühlen und keinen Katzenangriff aus dem Hinterhalt befürchten müssen.
  • Drei, vier Zentimeter Wasserstand im Vogelbad genügen völlig. Denn die Vögelbeinchen sind kurz und beim ausgiebigen Bad wollen die Vögel nicht den Halt unter den Füßen verlieren. Falls Ihre Schüssel zu tief ist: Legen Sie zum Ausgleich einen „griffigen“ Stein hinein.
  • Wenn Platz keine Rolle spielt, stellen Sie gleich zwei oder drei Wasserstellen für Vögel auf. So haben auch schwächere oder kleinere Vögel eine Chance, ans Wasser zu kommen. Dominante Gartenvögel, die andere Vögel scheuchen, gibt es ja leider überall.
  • Vögel brauchen auch im Winter ausreichend Wasser. Füllen Sie daher an frostfreien Tagen die Vogeltränke mit frischem Wasser auf. Sie werden staunen, wie hartgesotten manche Vögel sind. Manche baden sogar im Winter! Ausgiebig.
Grünfinken an der Vogeltränke - eine alte Backform aus Keramik

Grünfinken trinken aus einer alten Backform aus Keramik

Wundern Sie sich nicht, wenn morgens die Vogeltränke fast leer getrunken ist: Igel und streunende Katzen aus der Nachbarschaft bedienen sich an offen aufgestellten Wasserstellen ebenso gern. Manche Katzen stellen sich sogar auf den Rand meines Miniteiches, um dort zu trinken. Bekommen diese Katzen zu Hause nicht genug zu trinken oder schmeckt „Spatzensuppe“ einfach besser? Ich weiß es nicht.

In meinem Garten bedienen sich außerdem Igel an den Wasserstellen. Das finde ich richtig gut, denn der Igel frisst Schnecken und so habe ich viel weniger Probleme mit ihnen. Wenn überhaupt.

Tipp: Wenn Sie wissen möchten, welcher Vogel sich an Ihrer Vogeltränke erfrischt, finden Sie beim LBV eine Liste der häufigsten Gartenvögel in Wort und Bild. Sehr erhellend.

Der vogelfreundliche Garten bietet Vögeln einen geschützten Lebensraum, Nahrung und Wasser

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.