Landleben: Vielseitige Themen jenseits des Blumengartens.
Ich bin eine bekennende „Landpomeranze“. Ich genieße mein Leben auf dem Land und möchte mit keiner Städterin tauschen. Das liegt sicher nicht nur an der wohltuenden Ruhe auf dem Land. Alleine schon mein Glück, Beruf und Garten auf das Angenehmste zu verbinden, ist viel wert und erspart mir, im Vergleich zu den Nachbarn, täglich viele Autokilometer.
Landleben bedeutet nicht, von Tuten und Blasen keine Ahnung zu haben. Ganz im Gegenteil. Während Stadtkinder den Ursprung ihrer Milch im Supermarkt wähnen, zeige ich meinen Enkeln lieber Kühe auf der Weide und im Stall, freilaufende Hühner, Enten und Gänse. Sie erleben, was ein Traktor beim Pflügen macht und sehen, wie Kirschen am Baum wachsen, bevor sie auf den Kuchen kommen. Der Jüngste war schon mit drei Jahren ein Blumenfreund und gießt den Topfgarten mit Hingabe und Leidenschaft. Das alles und noch vieles mehr macht das Leben auf dem Land für mich so wertvoll, bunt und abwechslungsreich.
Fazit: Das Landleben lässt viel Raum, mal abzuschweifen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Seien Sie dabei
Featured, Landküche, Landleben
Fruchtige, haltbare Marmelade kommt sicher ohne Konservierungsmittel aus – nach diesem Rezept. Wer dagegen unbedingt beim Marmeladekochen Kalorien sparen will, sollte einfach nur weniger Marmelade aufs Brot streichen.
Gartenfilme und Blumen-Videos, Gartenwissen kompakt, Landleben
Jeder will pflegeleichte Dauerblüher, doch nur wer ihre Ansprüche kennt und erfüllt, bekommt auch die gewünschte Blütenpracht bis zum Frost. Mit der Auswahl der besten und genügsamsten Sommerblumen und Stauden fängt die Freude im Garten so richtig an.
Gartenwissen kompakt, Featured, Landleben
Hübsche Vogelbäder gibt es viele, doch leider sind sie nur selten praktisch. Wie gute Vogeltränken aussehen und wie Sie beim Kauf einer Vogeltränke viel Geld sparen können und dabei noch Gutes für Ihre Gartenvögel tun.
Im Landgarten, Landleben
Ein prächtiger Fasan stattet meinem Garten einen Besuch ab. Ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Landleben, Bäume, Büsche & Gehölze, Gartenfilme und Blumen-Videos
Wie Sie Barbarazweige richtig schneiden, wo Sie frische Kirschzweige gratis bekommen und wie Sie Barbarazweige vorbehandeln, damit sie pünktlich zum Fest blühen.
Im Landgarten, Landleben
Igel sind nicht nur drollig, sondern überaus nützliche Gartenhelfer und dabei so genügsam. Gute Gründe, den Garten speziell für Igel freundlich und naturnah zu gestalten.
DIY, Landleben
Wer gerne und oft Socken strickt, bei dem sammeln sich mit der Zeit auch viele Wollreste an. Mein Tipp: Stricken Sie aus diesen bunten Wollresten zur Abwechslung mal 24 Mini-Söckchen für einen Adventskalender. Angenehmer Nebeneffekt: Sobald wieder Platz in der Wollschublade ist, dürfen auch Sie sich wieder neue Wolle gönnen. Los geht’s.
DIY, Landleben
Was macht die Gärtnerin im Winter? Sie häkelt ein Plaid fürs Sofa. Das hübsche Wölkchenmuster ist für alle, die Grundkenntnisse im Häkeln haben auf auf zwei zählen können. Dann mal los …
Gartenwissen kompakt, Landleben
Zaunbau ist mehr als Pfosten & Zaunelemente ins rechte Lot zu setzen. Welche Zäune gibt es, wie hoch dürfen sie sein und und welche Fachleute können Zaun?
DIY, Landleben
Lust auf ein schnelles, einfaches Strickprojekt für Kinder? Kinderschal Polarfuchs mit praktischer Schlaufe ist derzeit der Renner bei Instagram und Pinterest. Was bislang noch dazu fehlte, ist eine übersichtliche Strickanleitung, die auch Anfänger auf den 1. Blick verstehen. Bitteschön:
Landleben
Ein Strandkorb im Garten ist wie Urlaub Zuhause. Immer schnell erreichbar, sorgt für Ruhe und Entspannung, schützt vor Regen, Wind und Wetter und hält neugierige Blicke ab.
Landküche, Landleben
Vergessen Sie langweiliges, teures Pesto aus dem Supermarkt. Dieses Rezeptbuch zeigt, wie Sie mit frischen Zutaten aus dem Garten blitzschnell Pesto zubereiten. 35 leckere Rezeptideen und noch viel mehr. Guten Appetit!
Seite 1 von 4123...»Letzte »