Was stricke ich nicht alles für einen Enkel, wenn noch graues und wollweißes Garn vom Stricken zweier Wikingermützen übrig ist und mich abends Langweile überkommt. Dieses Mal ist der niedliche Kinderschal Polarfuchs von den Nadeln gehüpft. Ein sehr schnelles und einfaches Strickprojekt, das schon an einem, maximal zwei Abenden fertig ist.

Das Gesicht ist doppelt gestrickt, dadurch ergibt sich die praktische Schlaufe.
Je einfacher die Strickanleitung, desto schneller ist der Kinderschal fertig.
Zugegeben, auf Pinterest und Instagram sind viele Bilder von Kinderschals mit Tiermotiven, doch ihre Links führen entweder oft nach Russland oder noch öfter zu kostenpflichtigen Strickmusterseiten. Das muss doch nicht sein! Denn auch Kinderschal Polarfuchs ist nur ein Schal. Mehr als eine Skizze braucht man als einigermaßen geübte Strickerin doch wirklich nicht, um diesen niedlichen Schal für Kinder zu stricken. Das allseits so beliebte Tiermotiv Fuchs ist sehr einfach, insbesondere dann, wenn es ein Polarfuchs werden soll. Es geht nur um ein paar Maße und darum, den Schlupf-Verschluss “Kopf beißt in den Schwanz” zu verstehen.

Variieren Sie den Schal durch anderen Farben, beispielsweise in Fuchsrot ohne Streifen.
Stricktechnisch gesehen müssen Sie lediglich kraus rechts beherrschen, also Vorder- und Rückseite rechts stricken. Außerdem:
Abnahmen: Zwei Maschen rechts zusammenstricken.
Zunahmen: Eine Masche rechst verschränkt zunehmen = zwei Maschen aus einer Masche heraus stricken.
Strickanleitung Kinderschal Polarfuchs / Fuchs
Materialverbrauch: Insgesamt ca. 45 Gramm bei Lauflänge 125 m / 50 g
Nadelstärke 3-4
Maschenprobe: 22 M / 30 R = 10 x 10 cm

Der Schwanz wird durch das zuvor gestrickte Rechts-Links-Muster von ganz von alleine rund.
- Anschlag 22 M in Weiß
- 6 Reihen kraus rechts in Weiß stricken, danach beginnen die Abnahmen: Dazu in jeder 2. Reihe die 2. + 3. M. sowie die vorvorletzte + vorletzte Masche rechts zusammenstricken bis nur noch 5 Maschen übrig sind.
- 6 Reihen kraus rechts stricken und danach beginnen die Zunahmen. Dazu in jeder 2. Reihe jeweils 1 M. nach Beginn der Reihe bzw. 1 M vor dem Ende der Reihe je eine Masche zunehmen bis wieder 22 Maschen auf der Nadel sind.
- 6 Reihen kraus rechts in Weiß.
- Wechseln Sie anschließend alle zwei Reihen Grau und Weiß.
- Nach 35-40 cm im grau-weißen Streifenmuster stricken Sie 10 cm in Grau mit 2 rechts, 2 links.
Die Ohren werden nachträglich gestrickt und aufgenäht.
- Für den Schwanz stricken Sie anschließend weitere 5 cm kraus rechts in Weiß und beginnen dann wieder mit den Abnahmen. Dazu erneut in jeder 2. Reihe die 2. + 3. M. sowie die vorvorletzte + vorletzte Masche rechts zusammenstricken bis nur noch 5 Maschen übrig sind.
- Abketten, Faden abschneiden und vernähen.
- Für die Ohren schlagen Sie jeweils 12 Maschen an, stricken 4 Reihen geradeaus und nehmen dann beidseitig, wie oben beschrieben jede 2. Reihe jeweils 1 Masche ab. Die letzten 3 M abketten, Faden abschneiden, vernähen und nach Zeichnung auf dem Kopf annähen.
- Nähen Sie 3 kleine schwarze Knöpfe als Augen und Schnauze an.
- Schlagen Sie nun das untere Dreieck nach hinten und nähen Sie es auf der Rückseite des Schals fest. Fertig ist Ihr Kinderschal Polarfuchs.

Kinderschal Polarfuchs / Fuchs mit Maßangaben
Variationen Kinderschal Rotfuchs

Kinderschal Fuchs / Rotfuchs

Variation Kinderschal Rotfuchs mit weiß umhäkelten Ohren
Variation Kinderschal Schlange Ka

Kinderschal Schlange Ka, frei nach dem Dschungelbuch
Der ältere Enkel wünschte sich sogleich einen Schlangen-Schal mit psychodelischen Augen. Er hat wohl zu oft Dschungelbuch und in die Augen der hinterlistigen Schlange Ka geguckt. Wie gut, dass Omas Knopfkiste noch so manchen geheimen Schatz enthält. Grün glänzende, psychodelische Knöpfe aus den späten 1960er-Jahren sind auch dabei. Perfekte Augen für Kinderschal Schlange Ka.
Und nun? Der nächste Enkel und sein Papa wünschen sich neue Mützen. Kriegen sie. Blaue Wolle und eine einfache Strickanleitung für eine klassische Pudelmütze (fürs Kind) und eine schlichte Männermütze liegen schon bereit.
Liebe Fiona!
Herzlichen Dank für die schöne Anleitung für den “Polarfuchs-Kinderschal”!!!
Eigentlich braucht es da nichts weiteres, er ist wunderschön wie er ist. Dennoch hab’ ich für das “Fell” eine Strickschrift für ein quasi “changierendes” Fell in Schattenstrickerei entworfen, nachdem ich den Schal gerade stricke (er wird wohl heute noch fertig) und ja, es wirkt recht hübsch, trotz der geringen Breite (die ich um 3cm vergrösserte) und trotz des “im-Kreis-legens” des Schals.
Vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung! Sie war genau das, was ich gesucht habe. Ich habe die Augen und die Nase aufgestickt, weil ich nicht weiß, wie gerne die zukünftige Trägerin an Knöpfen zupft. Ich bin mir sicher, dass sie ab jetzt gerne Schal trägt.
Prima, das freut mich. Obwohl es momentan sicher zu heiß ist, einen Schal zu tragen: Der nächste Herbst kommt bestimmt.
Eine tolle Strickanleitung – das stricke ich direkt für die 2 kleinen Babys in der Familie die noch dieses Jahr kommen 🙂 aber eine Verständnisfrage habe ich: wie komme ich von 22 Maschen auf 5 wenn in jeder 2. Reihe immer 2 Maschen zusammengestrickt werden?? Hier bleibt doch immer eine gerade Anzahl übrig oder was mache ich falsch?
Ganz einfach: In der letzten Reihe nur 1 Masche abnehmen.
Ich habe auch die Füchse schon nachgearbeitet. Sie sind sehr schön und kommen bestimmt gut an.
Ich habe es auch schon gemerkt, dass bei der Abnahme 22 auf 5 insgesamt 6 Maschen übrig bleiben.
Schade, dass es keine kostenlose Strickanleitung mit einem Bär gibt. Bären sind bei Kindern besonders beliebt.
Vielen Dank für die Erklärung mit der Schnauze des Fuchses.
Ich mache gerade kleine Püppchen im Stil der Izzy Comfort Dolls und möchte einen Elefanten machen. Dabei würde ich gerne den Rüssel mit einstricken. Muss also irgendwie Maschen aufnehmen und die Kopfteile weiterstricken und den Rüssel nachher mit einem Nadelspiel weiter stricken. Oberhalb des Rüssels dabei wieder alle Maschen in Runden. Verständlich? Ich habe nur keine Ahnung, wie ich mit z.B. 10 Maschen den Rüssel rausarbeite. Kannst du helfen?
Hallo Christel, ich bin keine Expertin für solche Tierprojekte, aber ich würde vermutlich den Rüssel separat mit einem Nadelspiel in Runden stricken. Bei 10 Maschen wird das aber sehr eng. Dann doch lieber flächig stricken und anschließend zusammen nähen. Dabei kannst du auch die Krümmung des Rüssels besser modellieren. Schau dich doch mal bei YouTube um, vielleicht werde dort ähnliche Projekte erklärt?
Hallo, ich habe gerade den Polarfuchs gestrickt. Superanleitung. Herzlichen Dank. Hast du eventuell die Anleitung deiner Wikingermütze?
Die Anleitung der Wikingermütze hatte ich damals nach langer Suche bei Schachennmayr.com gefunden. Design S6914. Viel Freude beim Stricken.