Unkrautfrei mit Veilchen ist die Lösung für Stellen im Garten, an die ich nicht so oft rankomme, wie ich eigentlich sollte. Unter Hecken beispielsweise, hinter den Kletterrosen, zwischen Ranggitter und Garagenwand oder entlang der Grundstücksgrenze. Mein Nachbar zog dort einen Zaun und pflanzte dummerweise kurz dahinter eine Ligusterhecke. Dort kann weder ich jäten, noch er. Selbstredend wächst genau dort Unkraut besonders gern. Was also tun, wenn chemische Unkrautvernichter nicht infrage kommt und Jäten lästig oder sogar fast unmöglich ist? Ich halte diese schwierigen Standorte im Garten inzwischen am liebsten unkrautfrei mit Veilchen. Mit kräftigen, vermehrungsfreudigen und sogar duftenden Pfingstveilchen.

Pflanzen Sie Veilchen!

Kein Scherz, sondern inzwischen über viele Jahre erprobte Praxis: Wo Pfingstveilchen sich wohl fühlen, an halbschattigen bis sonnigen Standorten mit lehmigen bis normalen Gartenboden, breiten sich die robusten Stauden gerne aus. Schneller und besser als jeder andere Bodendecker. In Windeseile erobern Veilchen ihr zugewiesenes Terrain. Doch es kommt noch besser: Ihr Wurzelstock ist nahezu undurchdringlich. Will sagen: Wo Veilchen, da kein Unkraut! Allenfalls zwischen den einzelnen Pflanzen tauchen vereinzelt Löwenzahn oder Gräser auf. Die sieht man aber erst, wenn sie schon etwas größer sind. Bis dahin hat die liebe Gärtnerseele Ruh.

Einen Nachteil hat das fleißige Pfingstveilchen dann doch: Es wächst gelegentlich auch dort, wo es eigentlich nichts zu suchen hat. Insbesondere unter Rosen. Aufgepasst: Die Königin der Blumen möchte nicht, bedrängt werden. Sorgen Sie also immer für gebührenden Abstand zwischen Rosen und Veilchen und alles wird gut – und unkrautfrei. Zum Glück sind junge Veilchenpflanzen leicht herauszuziehen und damit keine echte Plage.

Noch ein großes Plus: Veilchen sind Bienenpflanzen.

Veilchen blühen früh im Jahr und sind echte Bienenpflanzen. Allerdings nur dann, wenn die Temperatur zur Veilchenblüte über 12°C liegt. Das klappt leider nicht jedes Jahr, immer und in jeder Region. Zudem duften einige Pfingstveilchen-Sorten sehr angenehm. Es gibt also jede Menge Gründe, mehr Veilchen /Violen in den Garten zu pflanzen.

So einfach teilen Sie Ihren Veilchen-Bestand mit Gartenfreunden.

Robuste Pfingstveilchen sind pures Gärtnerglück. Sie wachsen und verbreiten sich sehr schnell durch Selbstaussaat und durch Wurzelableger. Es dauert keine zwei Jahre und Sie können Freunde mit hübschen Pfingstveilchen beglücken – und mit Ihrem Wissen über “unkrautfrei mit Veilchen” punkten. Teilen Sie die Stauden nach ihrer Blüte im Mai oder sammeln Sie die Sämlinge ein, wo auch immer sie auftauchen. Sie sind ja leicht zu erkennen.

Unkrautfrei mit Veilchen klappt auch unter Hortensien.

Ein guter Platz für einen dichten unkrautfreien Teppich aus Veilchen ist unter Hortensien. Die Gehölze wurzeln sehr flach und daher ist das Jäten dort immer etwas problematisch. Überlassen Sie diesen Job in Zukunft einfach den Veilchen.

Violettes Pfingstveilchen im Garten | Leichter unkrautfrei mit Veilchen

Violettes Pfingstveilchen im Garten | Leichter unkrautfrei mit Veilchen

Unkrautfrei auch an sonnigen Standorten im Garten

Noch vermehrungsfreudiger als das Veilchen und sogar an extrem sonnigen, trockenen Stellen im Garten als Unkrautunterdrücker einsetzbar ist Sedum album, auch Weißer Mauerpfeffer genannt. Das bewährtes Kraut gegen Strafarbeiten im Garten.

Lust auf noch mehr schöne Blumenbilder mit Veilchen und anderen Frühlingsblumen?

Leichter unkrautfrei mit Veilchen | Veilchen sind hübsche Frühlingsblumen mit Zusatznutzen: Sie halten zuverlässig Unkraut in Schach. Die robusten Stauden halten schwierige Standorte im Garten, z. B. vor Hecken, Sträuchern, zwischen oder hinter Kletterrosen einfach unkrautfrei.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und stellt, wenn sie zum Thema passen, lohnenswerte Gartengeräte, Koch - und Gartenbücher vor.

Pin It on Pinterest