Warum Zwerg-Iris / Netz-Iris: was ist das Besondere?

Die Zwerg-Iris, bot. Iris reticulata, auch Netz-Iris oder Netzblatt-Schwertlilie gehört zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die niedlichen, ausnehmend hübschen, fast stiellosen Blumen werden nur 7-15 cm groß und blühen schon im ausklingendem Winter. In meinem Garten überraschen der Reihe nach lila, blaue, blau-gelb gesprenkelte und gelbe Sorten. Die Wildart und manche Sorten duften sogar.

Den süßen Duft riechen Sie jedoch nur, wenn Sie sich tief vor der faszinierenden Göttin des Lichts verneigen können, oder wenn sie erhöht in einem Hochbeet wächst. Das wäre zugleich mein bester Tipp für Sie: Blumen, die so winzig sind, brauchen eine erhöhte Bühne, dann kommen sie am besten zur Geltung. Das kann ein Hochbeet sein, ein Hangbeet, ein Pflanzkübel oder auch ein abschüssiger Steingarten. Hauptsache sonnig.

Das Erscheinen der eleganten Irisblüten lässt Gartenfreunde hoffen, denn sie sind ein Indiz für den nahenden Vorfrühling. Ich möchte die Zeit des Erwachens der Natur auf keinen Fall verpassen und Sie bestimmt auch nicht.

Wann blüht die Zwerg-Iris?

Die kleinste aller Iris-Gewächse beschert uns bereits im Winter, ab Februar bis März, freudig aufkeimende Frühlingsgefühle. Doch die frühe Blüte hat auch ihren Preis: In manchen Jahren werden die Zwerge eingeschneit, kaum dass sie erscheinen. Kommt der Winter noch einmal zurück ist es sofort aus und vorbei mit den Frühblühern und aufkeimenden Frühlingsgefühlen. Wirklich schade.

Zweifarbige Zwerg-Iris Katharine Hodgkin

Zweifarbige Netz-Iris ‚Katharine Hodgkin‘

 

Standort & Boden?

Stecken Sie im Herbst (September bis November) Blumenzwiebeln der kleinen Netz-Iris. Kaufen Sie möglichst frische Zwiebeln von seriösen Blumenzwiebelhändlern und stecken Sie sie möglichst direkt nach dem Kauf. Warum? Weil ihre Zwiebeln schnell austrocknen und dann für immer verloren sind. Sie wachsen nicht mehr an und blühen nicht.

Setzen Sie kleine Tuffs mit 7-9 Zwiebeln an einen vollsonnigen Platz. Das kann der Rand eines Blumenbeetes oder Hochbeetes sein, entlang eines Gartenweges oder in einem Pflanzkübel. Auch im Steingarten, vor / unter Büschen und auf Baumscheiben machen sich die hübschen Göttinnen des Lichts sehr gut. Hauptsache sie sind auch vom Fenster aus gut sichtbar, sonst verpassen Sie wohlmöglich noch die enorm kurze Blütezeit.

Der Boden sollte kalkhaltig, gerne auch steinig, leicht trocken und gut durchlässig sein, damit Staunässe erst gar nicht entstehen kann.

Die Zwerg-Iris kommt am besten am Beetvordergrund zur Geltung, in Steingärten und auch an Böschungen.

  • Pflanzabstand von Zwiebel zu Zwiebel: 6-8 cm
  • Pflanztiefe 2-3 Mal  Zwiebelhöhe
  • Pflanzzeit September bis November

Was tun mit verblühten Zwerg-Irissen einer Pflanzschale?

Setzen Sie verblühte kleine Irisse aus der Frühlingsbepflanzung in Schalen oder Blumentöpfen rasch in den Garten. Befreien Sie die ausgewählte Stelle zuvor von Unkraut, vermengen Sie eine kleine Gabe Blumenzwiebel-, Stauden- oder Tomatendünger unter die Erde und setzen Sie anschließend Ihre Zwerg-Iris direkt Beet. Noch schnell angießen, damit die Zwiebeln Bodenschluss bekommen und abwarten. Nächstes Jahr ab Februar überrascht sie wieder mit hübschen Blüten.

Ist Iris reticulata mehrjährig?

Ja, die Zwerg-Iris ist mehrjährig und bei uns vollkommen winterhart. Während im Laufe des Sommers ihre Blätter welken überdauern ihre Zwiebeln unbeschadet den Winter.

Welche Begleitpflanzen blühen zur gleichen Zeit?

  • Christrosen, Helleborus niger blühen, je nach Sorte, bereits im Dezember und sind damit Garanten für Gärten, in denen tatsächlich durchgeblüht wird.
  • Echter Winterjasmin blüht, je nach Großwetterlage und Region, bereits ab Dezember / Januar und die Blütezeit zieht sich bis in den April hinein. Falls es zwischendurch mal friert, schließen sich die gelben Blüten, bis die Temperaturen wieder über dem Gefrierpunkt liegen.
  • Puschkinien, Kegelblumen, Zwerghyazinthen sind Zwiebelgewächse im auffallend cyanblauen Blüten. Unter Hecken, vor Gehölzen oder auf Baumscheiben verwildern sie gerne, wenn man sie möglichst lange ungestört lässt. Nicht hacken, nichts abmachen, einfach nur wachsen, blühen und verwelken lassen.
  • Winterlinge, Eranthis vertreiben mit leuchtend gelben Schalenblüten jeden Winterblues. Die niedlichen, heimischen Frühblüher erscheinen bereits im Februar und bilden mit den Jahren wachsende Blütenteppiche. Ein reich gedeckter Tisch für früh fliegende Wildbienen und Hummeln. Wichtig bei Winterlingen ist, dass man sie nach der Blüte komplett in Ruhe lässt, dann erscheinen zunächst erstaunlich große Blätter und befruchtete Samenstände. Sobald die Samen reif sind fallen sie zu Boden und sorgen für die nächste Generation an Winterlingen. Dort wo Winterlinge wachsen und sich vermehren sollen, muss die Hacke ruhen.
  • Narzisse ‚February Gold‘, eine kleine Narzisse mit sehr früher Blüte ab Februar/März.
  • Schneeglöckchen, Galanthus blühen hierzulande ebenfalls schon ab Februar. Die heimischen Frühblüher verwildern leicht, wenn ihnen der Standort gefällt. Ameisen helfen dabei.
  • Krokusse, vor allem kleine, botanische Sorten machen das Rennen um die früheste Blüte. Sie sind begehrte Futterpflanzen für Bienen und Hummeln und blühen zuverlässig Jahr für Jahr. Zudem verwildern kleine Sorten besser, als großblumige Züchtungen. Wenn Krokusse, dann botanische! Je mehr, desto besser.
  • Unter den Wildtulpen, botanischen Tulpen ist Tulipa kaufmanniana aus Turkmenistan mit cremeweißen Sternblüten die erste. An jedem Blütenstiel erscheinen gleich mehrere Blütensterne. ‚Hilde‘ heißt eine neue Wildtulpe, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann. Acht Blüten an einem Stiel sind ein reich gedeckter Tisch für Bienen.
  • Schneeglanz, Schneestolz sind entzückende, winzige Frühblüher mit Sternblüten in Rosa, Weiß, Blau und Violett. Schneeglanz verwildert sehr gerne und braucht keinerlei Pflege – nur Ruhe zum Verwelken. Schneeglanz zieht sich nach der Blütezeit komplett zurück und erscheint pünktlich im nächsten Vorfrühling.
Winterlinge blühen bereits im Vorfrühling ab Februar

Winterlinge blühen bereits im Vorfrühling ab Februar

Kleine Iris pflegen?

Die kleine Zwiebel-Iris ist sehr pflegeleicht und braucht keine besondere Pflege:

  • Wenn Sie im Vorfrühling Ihre Blumenzwiebeln düngen, dann fallen auch für die Netz-Iris ein paar Nährstoffe ab.
  • Lassen Sie die bis zu 25 cm langen, markanten, kantigen Blätter nach der Blüte stehen, bis sie von alleine welken. Am Mai zieht sich die Pflanze komplett zurück und erscheint dann erst wieder im kommenden Jahr „plötzlich und unerwartet“ gegen Ende des Winters.
  • Nicht gießen! Die Netz-Iris kommt im Sommer ohne zusätzliche Wassergaben aus.

Zwerg-Iris schneiden, wann und wie?

Schneiden Sie, wenn Sie möchten, Verblühtes ab. Notwendig ist dies jedoch nicht. Lassen Sie die Blätter so lange wie möglich in Ruhe, bis sie von alleine welken. Sie sammeln Nährstoffe fürs kommende Jahr und möchten am liebsten nicht gestört werden.

Netz-Iris: gibt es Schädlinge?

  • Ja, leider lieben Wühlmäuse die kleinen Zwiebelblumen. Wühlmäuse kann man mit viel „Umtrieb im Garten“ vergrämen. Seien Sie also möglichst oft aktiv und/oder lassen Sie möglichst täglich Kinder oder Hund im Garten lärmen.
  • Schnecken können in manchen Jahren auch zuschlagen. Gegen sie gibt es jedoch wirksame Strategien.
  • Nematoden, Fadenwürmer verursachen verkrüppelte Pflanzen und Blüten. Entsorgen Sie befallene Pflanzen im Hausmüll.

Es gibt sowohl nützliche, als auch schädliche Nematoden-Arten. Nützliche Nematoden-Arten killen Trauermücken, Dickmaulrüssler oder auch Schnecken. Schädliche Nematoden sind vorwiegend aus dem Gemüseanbau (Rüben) bekannt. Nützliche Nematoden zur Bekämpfung von Schädlingen können Sie im Fachhandel bestellen und kommen per Post als Pulver zum Anrühren. Bringen Sie nützliche Nematoden zweimal im Jahr aus, damit sie die unterschiedlichen Phasen mit der Dickmaulrüssler erwischen.

Krankheiten?

Die Netz-Iris ist sehr robust und gesund. Krankheiten kommen meines Wissens nur sehr selten vor.

Grauschimmel ist ein Indiz für einen falschen Standort bzw. Boden. Die meisten Zwiebelgewächse brauchen einen durchlässigen Boden ohne Staunässe. Wenn dieser von Natur aus nicht vorhanden ist, sorgt eine Schicht Sand oder Splitt beim Pflanzen für bessere Drainage.

Entfernen Sie eine sichtbar kranke Zwergiris und entsorgen Sie sie im Hausmüll. Das gilt auch für andere verkrüppelte Zwiebelblumen wie Tulpen.

Grauschimmel an Tulpen wird auch Tulpenfieber genannt und grassiert in nassen Jahren, wenn Tulpen zu dicht stehen und Luft nicht genügend zirkulieren kann. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.

Iris hollandica, Holland-Iris oder Holländische Iris, eine unkomplizierte Zwiebeliris, die im Mai blüht.

Iris hollandica, Holland-Iris oder Holländische Iris, eine unkomplizierte Zwiebeliris, die im Mai blüht.

Ist sie eine richtige Iris?

Tatsächlich sind sich viele Botaniker inzwischen darüber einig, dass die Zwerg-Iris nicht zu der Familie der Schwertlilien und Bart-Iris gehören, sondern führen sie nur in die eigene Gattung Iridodyctium. Schwertliliengewächse und die Bart-Iris sind nämlich keine Zwiebelpflanzen, sondern haben Rhizome. Es besteht also ein großer Unterschied zwischen den beiden Familien.

Zur gleichen Gattung gehört auch Iris hollandica, eine weitere Expertin, um überall ganz einfach Frühling anzuschalten.

Netz-Iris vermehren: wie?

  • Die Netz-Iris entwickelt Brutzwiebeln aus denen neue Pflanzen entstehen.
  • Teilen sie  einen zu dicht gewordenen Tuff bei Bedarf. Das ist in der Regel erst nach vielen Jahren nötig und sinnvoll.

Anders als ihre großen Cousinen, die Bart-Iris, ist Iris reticulata keine Staude, sondern ein Zwiebelgewächs. Einmal gesteckt kann sie viele Jahre an Ort und Stelle bleiben und mit etwas Glück, vermehrt sie sich dort auch durch Brutzwiebeln.

Es dauert allerdings Jahre, bis sehenswerte große Tuffs wie auf meinen Blumenbildern entstehen. Nach der Blüte bleiben die unauffälligen schmalen Blätter noch ein Weilchen stehen, bis auch sie welken. Spätestens ab Mai zieht sich die Zwerg-Iris komplett zurück und wartet dann als Zwiebel auf ihren nächsten Einsatz als göttliche Frühlingsbotin.

Netz-Iris 'Harmony', blaue Iris reticulata im Garten von Nature to Print

Netz-Iris ‚Harmony‘, blaue Iris reticulata, Blumenbild auf Leinwand, Kunstdruck, Alu, Acryl oder FineArt

Wo liegt ihre Heimat?

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Anatolien, Nord-Irak, West-Iran und im Kaukasus. Die Pflanzen wachsen dort auf sonnigen, steinigen, sommertrockenen Hängen und auf über 2500 m NN – was ihre Robustheit gut erklärt.

Inspiration Iris

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.