Gehölze verleihen dem Garten Struktur und Charakter.
Jeder Garten braucht einen Rahmen und Struktur. Gehölze sind wie geschaffen dafür. Sträucher begrenzen Beete und geben dem Garten Höhe – auch im Winter, wenn Stauden und Blumen längst verschwunden sind.
Blumen kommen und gehen, Gehölze bleiben – oft für Jahrzehnte.
Jeder Blumengarten lebt von Veränderung. Herbst- und Sommerflor folgen dem Frühlingsflor und jedes Jahr spielen andere Blumen die Hauptrolle. Gehölze geben der bunten Blumenpracht einen ruhigen, grünen Rahmen. Sie umfassen das Blumenbeet wie ein Bilderrahmen ein farbenfrohes Gemälde.
Hortensien bringen Farbe in den Halbschatten
Hortensien sind besondere Gehölze. Sie faszinieren durch ihre barocken, ballrunden Blüten und durch wunderschöne Farben. Gleichzeitig sind Hortensien beeindruckende Sträucher. Schon nach wenigen Jahren können Bauerhortensien ein Meter fünfzig hoch und ebenso breit sein. Ein homogener, rund aufgebauter Strauch. Kletterhortensien wachsen und blühen sogar im Schatten und erreichen dabei zehn Meter und mehr.
Rotblättriger Schwarzer Holunder ist ein attraktives Ziergehölz für den kleinen Garten: Bienenweide, Obstgehölz, Vogelnährgehölz in einem und dabei absolut pflegeleicht. Kann Solitär & fügt sich nahtlos ein in eine gemischte Blütenhecke
Die Plantanenblättrige Maulbeere ist ein malerischer Baum, der schon jetzt fit für den Klimawandel ist: Er verträgt Hitze und Trockenheit, ist Vogel- und Obstgehölz in einem, ist robust, kann sehr alt werden und braucht, sobald er einmal gut angewachsen ist, nur noch wenig Aufmerksamkeit. Ein richtig toller Baum!
Die Japanische Zierquitte macht Insekten, Vögel und Menschen froh. Das kleine Gehölz passt sonnige Blütenhecken, in Pflanzkübel oder als Solitär. Darauf kommt es beim Pflanzen, Pflegen, Schnitt und Ernte der aromatischen Früchtchen an.
Säulen-Blumenesche Fraxinus ornuns Obelisk passt in kleine Gärten: er ist klimafit, Bienenbaum, robust, schützt vor Erosion und trägt zauberhafte, duftende weiße Blüten
Kletterrose New Dawn ist eine gesunde, öfterblühende Rose, die im Herbst noch einmal in Hochform läuft. Porzellanrosa Blüten, fruchtig-süßer Duft und Blütenfülle bis zum Frost zeichnen diese Weltrose ganz besonders aus. Das Beste: Sie gedeiht auch im Halbschatten und an schattigen Standorten.
Wenn der Standort nicht mehr passt oder die Pflanze zu viel Platz einnimmt, ist es Zeit, Hortensie Annabell zu versetzen. Das geht! Erfahren Sie, worauf es beim Verpflanzen der Hortensie wirklich ankommt. Dazu Tipps zu Pflanzpartnern, Pflege und geeigneten Stützen.
Kletterpflanze Akebie, auch Schokoladenwein oder Klettergurke genannt, ist der Geheimtipp, um Fassaden, Lauben, Pergolen und Gartenräume hübsch, schnell und einfach zu begrünen. So geht’s.
Hortensie Annabelle schneiden ist einfach. Auch ihre Pflege ist kein Geheimnis. Wohl aber die neuen, unsichtbaren Stützen, die Annabelles große Blüten auch bei Wind und Wetter oben halten. Endlich gibt es auch für die weiße Ballhortensie eine praktische Lösung. Ich habe sie schon einmal ausprobiert.
Vorsicht vor Taglilien
Taglilien begeistern durch Vielfalt, ABER sie verursachen auch ungehemmte Sammelleidenschaft. Eine unheilbare Krankheit, deren Verlauf von der Größe des Gartens abhängt. Ist der irgendwann doch zu klein für weitere Schätze, weichen leidenschaftliche Taglilienfreunde auf Pflanzkübel und Blumenkästen aus. Seien Sie / sei also vorsorglich gewarnt. Leidenschaft für Taglilien ist meines Wissens nicht heilbar.
Im Blog: Vielseitige Taglilien. Pflegeleichte Stauden mit Erfolgsgarantie
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/taglilien-pflegeleichte-stauden/
Weitere Lieblingspflanzen: Folgen Sie @mynaturetoprint und speichern Sie diesen Post. Erzählen Sie's gerne weiter. Danke.
#hemerocallis #taglilien #stauden #blumen #blumengarten #orange #rot #feuerfarben #staudengarten #blüten #ziergarten #gartenglück #staudenliebe #naturgarten #pflanzentipps #blumenbeet #gartenblog #gartentipps #blumenmachenglücklich #blumenfotografie #gärtnerglück #harmonie #farben #gartenpflanzen #sommerblumen #gärtnern #gartenblogger #gartenwissen #gartenfragen #OMSystemDE
Zauberhafte Akeleien. Jetzt säen für Blüten im nächsten Jahr
Akeleien sind Stauden, die jetzt im Sommer gesät werden. Wichtig ist die Temperatur nach dem Keimen. Lesen Sie dazu unbedingt die Rückseite auf der Saatguttüte.
Akeleien sind Lichtkeimer. Das Saatgut sollte man daher nur andrücken und nicht abdecken.
Alternative wenn Sie Akeleien aus dem eigenen Garten vermehren möchten: Schneiden Sie verblüte Akeleien mit reifen Samenständen ab und legen Sie diese aufs Beet, halten die Stelle feucht und warten Sie ab.
So oder so: viel Freude und Erfolgt!
Im Blog: Zauberhafte Akeleien pflanzen, pflegen & einfach vermehren
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/akelei-zauberhafte-staude/
Kurz: http://www.insbeet.de/zauberhafte_akelei
#akelei #staude #romantisch #garten #staudengarten #stauden #gartenliebe #gartengestaltung #aussaat #gartenglück #hobbygärtner #gartenfreunde #pflanzentipps #gartentipps #gartenwissen #gartenpflanzen #gartenfragen #pflanzenwissen #schnittblumen #landhausgarten #lebenmitblumen #naturgarten #blumengarten #ziergarten #bienengarten #gartenblog #blumenfotografie #saatgut
Trompeten-Lilien, Giganten aus Amerika
Trompeten-Lilien überzeugen mit gigantisch großen Blüten in Gelb, Orange und Rosa auf hohen Stielen. Die Pflanzen wurden in Amerika gezüchtet und sind ein Muss für alle, die Lilien lieben.
Trompeten-Lilien lassen sich sehr gut in einem gemischten Staudenbeet integrieren. Sie blühen erst im Juli, also später als Rosen, Madonnen-Lilien oder Asiatische Lilien. Ihre Blütenstiele werden 120-150 cm hoch und überragen viele andere Stauden. Damit ist ihnen der Rang als Queen im Blumenbeet gewiss.
Noch ein Plus: Lilienhähnchen lassen Trompeten-Lilien zumeist in Ruhe!
Im Gartenblog:
Trompeten-Lilien pflanzen, pflegen & lieben
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/trompeten-lilien/
Kurz: https://www.insbeet.de/Trompeten-Lilien
#lilien #gartenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #omsystemde #gartenblog #gärtnern #naturgarten #staudengarten #kleingarten #gartenparadies #pflanzentipps #blüten #gartenliebe #pflanzenpflege #pflanzenliebe #gartentipp #bienenfreundlich #pflanzenwissen #blumengarten #bienenweide #schnittblumen #gartenblogger
Einjähriger Rittersporn, romantische Sommerblumen für Sonnenplätze
Einjähriger Rittersporn ist gegenüber Staudenrittersporn oft die bessere Alternative. Warum? Er sät sich selbst aus, wird von Schnecken verschont, blüht schön blau, weiß oder rosa und dies wochenlang. Vorausgesetzt man schneidet Verblühtes immer zeitnah ab.
Die hübsche Sommerblume ist auch eine dankbare Schnittblume und ein hübscher Rosenkavalier. Was will ich mehr? Gerne noch mehr davon!
Jedes Jahr geht Einjähriger Rittersporn im Blumengarten von alleine auf. Es sind zweijährige Sommerblumen und sie dürfen überall bleiben, wo sie nicht stören. Zwischen Taglilien machen sie sich gut, auch neben Clematis am Obelisken, am Wegrand, zu Füßen von Gehölzen, am Hang, in Betonpflanzsteinen und, und, und
Wichtig ist, die Pflanzen gut zu erreichen, um sie regelmäßig auszuputzen.
Im Blog: Einjähriger Rittersporn, 1 x säen, Freu(n)de für immer
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/einjaehriger-rittersporn-aussaat/
Kurz:
https://www.insbeet.de/Rittersporn_Aussaat
Inspiration http://www.insbeet.de/Ritterspornbilder
#blumenfotografie #blumenliebe #olympus #olympusphotography #blumen #Rittersporn #garten #wildblumen #omdsystemde #gartentipps #blumenwiese #sommerblumen #biene #1000gutegruende #wildbienen #natur #blumenmeer #pflanzenliebe #bienengarten #gartenblog #gartenwissen #gartenfragen #gartentipp #naturgarten #lebenmitblumen #landhausgarten #landleben #landliebe #blumengarten #gartenzeit
Rosenwaldmeister, Scheinwaldmeister
Rosenwaldmeister, bot. Phuopsis stylosa ist ein Bodendecker für alle Standorte. Gedeiht in der Sonne, im Halbschatten und sogar im Schatten, wenngleich er dort weniger blüht.
Die wintergrüne Polsterstaude wächst in Matten mit 30 cm langen Trieben, die etwa 15 cm über dem Boden liegen. Ab Juni bis August erscheinen dann kugelige, rosa bis pinke Blüten. Sie erinnern an Allium, freilich ohne deren langen Blütenstiele.
Rosenwaldmeister ist ein echter Gewinn für den insektenfreundlichen Garten. Einmal gesetzt wächst die Staude zügig in alle Richtungen. Legt sich geschmeidig zu Füßen begleitender Pflanzen und unterdrückt dabei auch so manches Unkraut. Kurz: Rosenwaldmeister ist eine perfekte Anfängerstaude. Viel Grün, viel Freude, keinerlei Mühe.
Im Blog: Besonderheiten, Pflege, Vermehrung, Pflanzpartner & weitere Tipps
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/scheinwaldmeister-rosenwaldmeister/
Kurz: https://www.insbeet.de/Rosenwaldmeister
#Garten #Staude #Bodendecker #Polsterstaude #Halbschatten #Kübelpflanze #Schneckenfrei #Staudengarten #Baumscheibe #Pink #Schattenpflanze #Garten #Staudenbeet #hosta #insektenfreundlich #pflegeleicht #anfänger
13 Pflegetipps für den Blumengarten im Juli
Im Juli haben Taglilien Hochsaison. Die dankbaren Stauden leuchten in allen Farben. Wichtig ist, Taglilien am besten täglich auszuputzen.
Juli ist auch die Zeit der Lilien. Prächtige, mannshohe Schmucklilien verzaubern durch monumentale Größe und süßen Duft. Botanische Lilien haben dagegen kleinere Blüten, die nach Honig duften und wie kleine Turbane aussehen. Sie sind Juwelen im Naturgarten.
Im Staudengarten machen kleine Helden unten herum alles dicht. Keine Arbeit mehr für die Gärtnerin, denn in dicht bepflanzten Beeten hat Unkraut keine Chance mehr.
Was gibt's zu tun im Juli-Garten?
+ Schneiden! Alles, was verblüht ist, sollte man zeitnah schneiden.
+ Clematis-Hybriden kräftig zurückschneiden, dann blühen viele im Herbst ein zweits Mal.
+ Düngen! Der erste Langzeitdünger ist verbraucht. Jetzt brauchen starkzehrende Blumen in Beet und Kübel jede Woche ein Portion (Flüssig-) Dünger.
+ Säen! Im Juli werden die Weichen fürs kommende Blumenjahr gestellt. Säen Sie zweijährige Sommerblumen wie Fingerhut, Bartnelken, Goldlack, Vergissmeinnicht & Co.
+ Stützen! Im Juli blühen erste Dahlien. Setzen Sie unsichtbare Pflanzenstützen an die Stiele, damit sie nicht beim nächsten Windstoß umfallen.
+ Gießen! Frühmorgens oder abends ist die besten Zeit zum Gießen. Hauptsache, die Sonne ist schon weg oder noch nicht da. Ansonsten wirken Wassertropfen wie Brenngläser.
+ Jäten! Unkraut muss auch im Juli weg. Aber bitte nur selektiv, damit die Pflanzung nicht unter der Pflegemaßnahme leidet.
Diese und weitere Gartentipps für den Juli im Blog:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/ziergarten-im-juli-13-aufgaben/
Kurz: https://www.insbeet.de/Juli
#garten #gartengestaltung #gartenideen #pflanzen #schnecken #pflanzenliebe #gartenarbeit #gartentipps #gartenwissen #gärtnern #gartentipp #pflanzenpflege #anzucht #gartenfragen #pflanzenwissen #saatgut #blumen #sommergarten #ziergarten #grünerdaumen #gartenblogger #gartenjahr #gartenzeit #gartenblog #dünger #sommerblumen #blumengarten #vorgarten #düngen #stauden
Rette den Garten: 8 GARTENTIPPS & 40 Zukunftspflanzen
40 Zukunftspflanzen, die Trockenheit und Hitze aushalten
Nicht gießen ist auch eine Lösung.
Richtig gießen hilft auch.
Hacken ist gut gegen Durst
Vorbeugen ist besser als Wüste im Garten
Sofort mehr Schatten. Optimal für alle.
Rette den Garten!
8 Maßnahmen & 40 großartige Zukunftspflanzen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/hitze-und-trockenheit-garten-retten/
Kurz: https://www.insbeet.de/Hitze
#garten #gartenwissen #gartentipps #hitze #trockenheit #naturgarten #gartenliebe #gärtnern #gartengestaltung #gartenideen #dürre #gartenparadies #gartenarbeit #grünerdaumen #stauden #gartenfragen #gartenpflege #pflanzentipps #meingarten #tippsfürdengarten #sonne #pflanzen #bienen #gartenblogger #wetter #gartensommer #blumen #gartenglück #hitzewelle #heiß
Kapuzinerkresse blüht nicht? Warum, weshalb, wieso?
Kapuzinerkresse ist eigentlich eine völlig unkomplizierte Einjährige Sommerblume, die ab Mai bis zum ersten Frost blüht. Aber keine Regel, ohne Ausnahme. Es gibt durchaus Gründe, wenn Kapuzinerkresse partout nicht blühen will, oder nur viele Blätter bildet. Manchmal stellt sie auch das Wachstum komplett ein.
Warum ist das so?
+ Hitze-Stress
+ Falscher Standort
+ Zu viel Dünger
+ Zu viele Samen
Was hilft?
+ Abschneiden
+ Abwarten
+ Versetzen
+ Falsche Kapern ansetzen
+ Leicht düngen
Diese und weitere Tipps sowie wirksame Gegenmaßnahmen im Blog:
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kapuzinerkresse-blueht-nicht/
Kurz: https://www.insbeet.de/Kapuzinerkresse_zickt
#kapuzinerkresse #sommerblumen #garten #läuse #blüht #blumen #blumengarten #bauerngarten #pflanzen #pflanzenliebe #gartenwissen #gartentipps #küche #gartenblog #plants #gartenliebe #schädlingebekämpfen #läusebekämpfen #kräuter #kräuterliebe #küchenkraut #gartenhilfe #lebenmitblumen #pflanzenfreude #omsystemde
Lilien-Zeit
Lilien stehen für Schönheit, Reinheit und betörenden Duft. Sie blühen mittendrin im Blumenjahr und füllen mit atemberaubend schönen Blüten die Blühlücke zwischen Rosen und Prachtstauden. Das A und O bei Lilien sind Standort, die richtige Pflanztiefe und die laufende Pflege. 12 Tipps zeigen, worauf es bei Lilien im Garten wirklich ankommt.
Mit einer gelben Asiatische Lilie beginnt dieses Jahr der Reigen meiner schönsten Lilien. Amerikanische Trompetenlilien, Türkenbund und hohe Schmucklilien lassen auch nicht mehr lange auf sich warten.
Was mache ich gegen Lilienhähnchen? Nichts! Die roten Käfer sind Feinschmecker und gehen nicht gleichermaßen an alle Lilien. Blätter der O.T. Lilien sind ihnen zu hart, Trompetenlilien meiden sie von Haus aus und den Rest der Käfer holen sich hungrige Vögel.
Wenn sich dennoch mal ein Lilienhähnchen auf einer Lilie, oder im Frühling auf einer Kaiserkrone verirrt, mache ich kurzen Prozess.
Im Blog: Lilien lieben ohne Liebesleid. 12 ultimative Pflege- und Sortentipps.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/lilien-12-pflegetipps/
Kurz: https://www.insbeet.de/LilienLiebe
#lilie #gartentipps #lilly #gartenglück #gärtnern #pflanzenwelt #edel #pflanzenpflege #ziergarten #blüte #gartenliebe #pflanzenwissen #wirliebenpflanzen #blumenmachenglücklich #gartenblog #lebenmitblumen #garten #1000gutegruende #gartengestaltung #grünerdaumen #naturgarten #pflanzenliebe #blumenfotografie #omsystemde #blumengarten #terrasse #gartenblogger #gartenwissen #pflanzen