Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Landleben querfeldein

Landleben in Franken. Blick auf ein Getreidefeld

Landleben in Franken. Blick auf ein Getreidefeld

Landleben querfeldein

Gartenthemen und geliebtes Landleben.

40 pflegeleichte Dauerblüher für Beet und Balkon

Jeder will pflegeleichte Dauerblüher, doch nur wer ihre Ansprüche kennt und erfüllt, bekommt auch die gewünschte Blütenpracht bis zum Frost. Mit der Auswahl der besten und genügsamsten Sommerblumen und Stauden fängt die Freude im Garten so richtig an.

Barbarazweige für Fortgeschrittene

Wie Sie Barbarazweige richtig schneiden, wo Sie frische Kirschzweige gratis bekommen und wie Sie Barbarazweige vorbehandeln, damit sie pünktlich zum Fest blühen.

Karotten häkeln für die Spielküche mit kostenloser Anleitung

Gehäkelte Karotten sind schnell und einfach gemacht. Das Häkelgemüse macht Kindern ab einem Jahr Spaß. Häkelanfänger schaffen diese gehäkelten Karotten in gut einer Stunde, Also los …! Schließlich wird auch in der Kinderküche täglich frisch gekocht.

Söckchen für Adventskalender stricken

Wer gerne und oft Socken strickt, bei dem sammeln sich mit der Zeit auch viele Wollreste an. Mein Tipp: Stricken Sie aus diesen bunten Wollresten zur Abwechslung mal 24 Mini-Söckchen für einen Adventskalender. Angenehmer Nebeneffekt: Sobald wieder Platz in der Wollschublade ist, dürfen auch Sie sich wieder neue Wolle gönnen. Los geht’s.

Bitte Vögel füttern! Vielen Dank fürs Helfen.

Warten Sie im Spätsommer nicht zu lange mit der Vogelfütterung. Denn sind die Vögel erst einmal weg, kommen viele erst im Frühling wieder. Und als Gartenfreund haben Sie ohnehin die „moralische“ Pflicht, sich bei den Vögeln mit Futter zu bedanken.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Fragen zum Landleben

Hinterm Gartenzaun beginnt die Welt

Manche vermuten, wir auf dem Land leben total abgeschottet vom Rest der Welt. Dabei sind wir gar nicht so weit vom Schuss, wie Sie vielleicht vermuten. Nürnberg, Erlangen, Forchheim und der Flughafen sind in nur 35 Autominuten erreichbar. Abgesehen davon beginnt schon am Gartenzaun die Welt.

Was liegt also näher, auf Wo Blumenbilder wachsen auch von Dingen jenseits des Gartens zu erzählen. Mein luftiges Büro mit Gartenblick, bringt mich schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Los geht’s mit der Frage:

Was tun, wenn der Garten ruht?

Manchmal entdecke ich für mich Altbekanntes wieder völlig neu. Handarbeiten zum Beispiel. Sockenstricken gegen kalte Füße, Gemüse häkeln für die Kinderküche meiner Enkel, oder eine warme Sofadecke. Oder ich bastle einen Adventsballon, damit den Enkeln das Warten aufs Christkind leichter fällt.

Zu viel des Guten kann wundervoll sein.

Die Themen Einmachen, Dörren und Marmelade kochen sind wieder groß in Mode, gerade bei jungen Leuten. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gehört zum Garten mit dazu, das war schon immer so. Nachdem das Gärtnern wieder in Mode ist, ist auch das Grundwissen jeder „guten Hausfrau“ von einst, wieder sehr gefragt. Darüber bin ich selbst sehr überrascht und begeistert zugleich. Und ich bin gewiss nicht die Einzige, die selbst gemachte Marmelade auch mal über den Gartenzaun hinweg tauscht.

 

Naturfreunde kümmern sich um Singvögel das ganze Jahr.

Ich füttere Gartenvögel das ganze Jahr. Das ist mein, leider viel zu kleine, Ausgleich für den dramatischen Rückgang der Insekten. Natürlich wachsen in meinem kleinen Garten auch einige Vogelnährgehölze, aber davon allein, werden die Piepmätze leider noch nicht satt. Vielleicht in zwanzig Jahren? Bis es so weit ist, versuche ich meinen Garten so vogelfreundlich wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren.

Ihre Frage

Sie vermissen ein Thema oder haben eine spezielle Frage? Mit etwas Glück, und Zeit vorausgesetzt, beantworte ich Ihr Anliegen schon in einem meiner nächsten Artikel.
Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen