Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Saatgut ernten. Kostenlose Blütenfülle dank 30 Blumen

Warum eigenes Saatgut ernten?

Viele Blumen lassen sich ganz einfach durch Samen vermehren. Dazu können Sie Saatgut kaufen, oder Sie ernten eigenes Saatgut. Das ist preiswert, einfach und macht Spaß.

Ernten Sie nur reifes Saatgut. Reif sind Samen dann, wenn sie vollkommen an der Mutterpflanze trocknen konnten. Also nicht frühreif gepflückt und anschließend getrocknet wurden. So gewonnene Samen gehen leider nicht auf.

Saatgut ernten. So geht’s:

Saatgut ernten lohnt sich auch bei Akeleien. Die Frage ist nur, in welcher Farbe die kommenden Akeleien blühen werden. Schön sind sie aber alle. 

Reklame

Samen ernten ist einfach bei bienenfreundlichen Dahlie mit offenen Blüten

Jungfer im Grünen, Nigella damascena, Samenkapseln rascheln und öffnen sich sobald der Samen reif ist

Zarte Pfirsichblättrige Glockenblume mit Knospen. Sie ist eine Vagabundin und wächst auch in Pflasterfugen.

Kornblumen blühen zusammen mit Mohn ab Juni. Distelfinken lieben ihre Samen.

Rudbeckia triloba, Oktober-Sonnenhut punktet mit Blütenfülle in sonnigen Farben. Sie sollten rechtzeitig vor dem Frost Saatgut ernten   

Blauer Staudenlein produziert ein Meer himmelblauer Blüten und viele Samen, die Sie leicht ernten können

Spornblume, Superstaude für heiße und trockene Standorte

Zartrosa Bechermalven gelingen einfach. Im Spätsommer reifes Saatgut ernten dann ab April / Mai an Ort und Stelle säen.

Mutterkraut, einjährige Heilpflanze, erhält sich durch Selbstaussaat im Garten

Veilchen keimen, wachsen und blühen auch in Pflasterfugen

Wunderblume Mirabilis jalapa ‚Limelight‘ produziert unzählige dicke schwarze Samenkörner. Samen ernten gelingt sehr einfach.

Knallrote Zinnien sind großartige Hingucker im Blumenbeet. Saatgut ernten ist einfach und sichert viel Freude im nächsten Blumenjahr.

Einige dieser Blumen gehören zu den Kaltkeimern und brauchen zum Keimen einen Kältereiz (Liste nebenan). Andere säen sich von selbst aus und erhalten sich so von ganz alleine im Garten. Beispielsweise Duftsteinrich, Schmuckkörbchen, Patagonisches Eisenkraut, Wunderblumen, Veilchen oder Vergissmeinnicht. Das sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, im Herbst Samen zu ernten. Man weiß ja nie, ob Sie deren Sämlinge rechtzeitig erkennen. Die Hacke kann manchmal schneller sein.

Frühblühende Sommerblumen säen sich gerne auch schon im Sommer aus. Ihre Sämlinge erscheinen dann bereits im Spätsommer und dürfen bei mir stehenbleiben, wo sie nicht stören. Familie Mohn gehört dazu, ebenso Einjähriger Rittersporn, Veilchen oder Vergissmeinnicht.

Samen von F1-Pflanzen sind nicht samenfest. Das heißt, ihre Samen entsprechen nicht der Mutterpflanzen. Es gelten die Regeln der Mendelschen Vererbungslehre.

Erst Saatgut ernten, dann richtig lagern: das ist wichtig

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen