
Gartenwissen kompakt, der grüne Daumen für alle
Garten kann jeder? Ja, sicher. Vorausgesetzt Sie kennen die wichtigsten Basics Ihres Gartens. Eigene Erfahrungen sammeln Sie mit den Jahren von ganz allein. Bis es soweit ist, teile ich mit Ihnen gerne mein Gartenwissen aus 4 Jahrzehnten.
Gewusst wie, wann und was im Garten wichtig ist.
Für Gartenanfänger ist es oft nicht einfach, den richtigen Zeitpunkt für Pflegemaßnahmen im Garten abzupassen. Wann werden Stauden gedüngt und mit was? Was tun gegen Läuse? Wie wird der Garten winterfest und der Rasen im Frühling wieder grün und fit? Was tun gegen Unkraut im Pflaster und auf Wegen? Ich verrate Ihnen gerne meine besten Gartentipps.


Kleine Seerosen im Miniteich pflanzen, pflegen, einfach überwintern
Warum kleine Seerosen im Miniteich? Große Seerosen brauchen viel Platz und einen richtig großen Teich. Kleine Seerosen nehmen schon mit einem halben Weinfass vorlieb. Dennoch stehen sie der Schönheit und Eleganz ihrer großen Schwestern in nichts nach. Sie strahlen...
Der Blumengarten im Oktober. 15 Gartentipps.
Der Blumengarten im Oktober ist bunt und abwechslungsreich. Zeitgleich kündigt sich die nahende Winterruhe an und bringt allerlei Gartenarbeiten mit sich. Nichts da mit Hände in den Schoß legen … Opulente Blütenpracht im Oktober | Video Der...
Die richtige Pflanzzeit für Stauden. 10 Gartentipps
Die richtige Pflanzzeit für Stauden entscheidet über schnelles, problemloses Anwachsen. Gibt es Faustregeln, ob und welche Stauden besser im Herbst, Frühling oder Sommer gepflanzt werden? Ja. Warum ist die richtige Pflanzzeit für Stauden wichtig? Wann ist die...
So gelingt Frühling im Garten. 3 Tipps
Wann beginnt Frühling im Garten? Während sich der Garten so langsam auf den Herbst einstimmt, flattern nach und nach die neuen Gartenkataloge und Newsletter ein. Natürlich geht es jetzt um Blumenzwiebeln für den kommenden Frühjahr im Garten. Aber im Herbst ist auch...
7 Tipps wie Sie mit Blumenzwiebeln Frühling gestalten
Blumenzwiebeln von Tulpen: Auf die Sorte kommt es an. Spätestens im September juckt es allen Gärtnern wieder in den Fingern. Schuld daran ist die Natur – die der Gärtner und die der Tulpenzwiebeln ebenso. Letztere blühen im ersten Jahr bombastisch, doch schon im...
Dickmaulrüssler bekämpfen ohne Chemie
Dickmaulrüssler sind Schädlinge, die gleich an zwei Fronten Pflanzen gefährden. Erwachsene Käfer fressen Blätter, Knospen, Triebe und Rinden und ihre Larven Wurzeln, Rhizome und Knollen. Wer seine Pflanzen liebt, bekämpft die Schädlinge jedoch nicht mit Gift, sondern...Hohe Fetthennen, späte Blüten, leichte Pflege & Vermehrung
Hohe Fetthennen, bot. Sedum spectabile, Sedum telephium und ihre Hybriden, sind sukkulente Stauden, die jeden Garten bereichern. Trockenheit und ein magerer Boden sind perfekt für sie. Damit sind Hohe Fetthennen weitaus besser als nur pflegeleicht: Sie brauchen, so...
Dauerhafte Tulpen. Welche Sorten, wie pflanzen & pflegen?
Wieso leben dauerhafte Tulpen länger? Warum verschwinden Tulpen oft nach einer Saison während andere Blumenzwiebeln wie Narzissen oder Hyazinthen jedes Jahr wiederkommen? Eine gute Frage, auf die es gleich mehrere Antworten gibt. Es beginnt mit Klima, Standort und...
Wurzelnackte Rosen pflanzen. Wann, wie und warum?
Zu den letzten Aufgaben im Gartenjahr gehört es, neue wurzelnackte Rosen zu pflanzen und anschließend alle Rosen für den Winter fit zu machen. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Rosenhändler wurzelnackte Rosen erst so spät im Jahr versenden, wo es doch viel...