Meine Lieblingsbäume, schöne Gehölze und Sträucher
Blaubeeren im Garten oder Pflanzkübel kultivieren.
Entweder Sie investierten Jahr für Jahr in teure Bodenzusätze, um den Boden tauglich für Heidelbeeren zu machen oder Sie setzen auf die Kübelkultur. Schlauer ist das!
Sichtschutz im Pflanzkübel mit Gehölzen, Kletterpflanzen & Stauden
Viele Sichtschutzpflanzen wachsen auch in Pflanzkübeln schnell zu stattlicher Größer heran. Vorausgesetzt, die Sorte ist auf die Größe des Pflanzkübels abgestimmt. Wer auf das Gewicht achten muss, wählt Pflanzkübel aus Fiberglas und nimmt Perlite als Substrat.
Ein pflegeleichter Vorgarten. 14 Tipps für leichteres Gärtnern.
So geht Vorgarten! Schön, abwechslungsreich und trotzdem pflegeleicht. 14 Tipps, Ratschläge und Antworten für faule, aber intelligente Gärtnerinnen.
Jeder Garten hat Platz für mindestens einen schönen Baum
Die Säulen-Blumenesche. Bildschöner Klimabaum für die Sonne
Säulen-Blumenesche Fraxinus ornuns Obelisk passt in kleine Gärten: er ist klimafit, Bienenbaum, robust, schützt vor Erosion und trägt zauberhafte, duftende weiße Blüten
Hortensie Annabell versetzen, pflegen & schön kombinieren.
Wenn der Standort nicht mehr passt oder die Pflanze zu viel Platz einnimmt, ist es Zeit, Hortensie Annabell zu versetzen. Das geht! Erfahren Sie, worauf es beim Verpflanzen der Hortensie wirklich ankommt. Dazu Tipps zu Pflanzpartnern, Pflege und geeigneten Stützen.
Hortensie Annabelle schneiden, düngen und unsichtbar stützen. Wann und wie?
Hortensie Annabelle schneiden ist einfach. Auch ihre Pflege ist kein Geheimnis. Wohl aber die neuen, unsichtbaren Stützen, die Annabelles große Blüten auch bei Wind und Wetter oben halten. Endlich gibt es auch für die weiße Ballhortensie eine praktische Lösung. Ich habe sie schon einmal ausprobiert.
Chinesische Wildbirne, Zukunftsbaum für schmale & trockene Lagen
Wer nur wenig Platz hat und einen Baum sucht, der den Klimawandel problemlos mitmacht, sollte die Chinesische Wildbirne kennenlernen. Viele gute Argumente sprechen für diesen Zukunftsbaum.
Hortensien in Südlage? Geht so.
Kein guter Platz für Hortensien in Südlage? Mein Tipp: Sorgen Sie selbst für nachhaltigen, natürlichen Schatten & gestalten Sie ein halbschattiges Beet für Ihre Pflanzenlieblinge.
Die rotlaubige Glanzmispel glänzt als Hecke und Solitärgehölz.
Suchen Sie eine pflegeleichte, schnittverträgliche Heckenpflanze, die das ganze Jahr Farbe in den Garten bringt? Ein Gehölz, das auch als Solitär oder im Pflanzkübel eine gute Figur macht? Lernen Sie die rotlaubige Glanzmispel und ihre erstaunlich robusten neuen Sorten kennen.
Die Hainbuchenhecke, natürlicher Sichtschutz und Raumteiler im Garten.
Eine Hainbuchenhecke gibt das ganze Jahr Sicht-, Wind- und Wetterschutz im Garten. Gleichzeitig bietet die heimische Heckenpflanze Vögeln viel Platz für ihre Nester. Mit Hainbuchen können Sie aber auch natürlich schöne Gartenräume gestalten und damit für den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ruhe sorgen.
Ranunkelstrauch, Japanische Kerrie. Ein Goldstück für kleine Gärten.
Ranunkelstrauch, auch Japanische Kerrie (Kerria japonica), stammt aus China. Der sommergrüne pflegeleichte, gelb blühende Strauch gehört zu den Rosengewächsen und passt gut in kleine Gärten.
Walnussbäume in Gefahr?
Zwei Walnussbäume liefern Walnüsse im Überfluss. Sie überleben hoffentlich nicht nur die monatelange Trockenheit, sondern auch die verrückten Abholzaktionen ihrer millionenschweren Besitzerin.
Mein liebster Sonnenschirm trägt Blätter, Blüten und Früchte.
Sonnenschutz ist wichtig für die ganze Familie, doch welcher Sonnenschirm ist die beste Lösung für Terrasse und Garten: Der natürlich gewachsene Baum, ein moderner Sonnenschirm oder gar ein schickes Sonnensegel?
Pflanzkübel statt Schrebergarten. Drei Hausbäume im Asyl
Julias Bäume sollten ihre Terrasse und Sandkasten im Schrebergarten beschatten, aber weil Nürnbergs Kleingartenordnung es so will, müssen die Bäume jetzt ins Pflanzkübel-Asyl.
Bessere Nachbarn halten Grenzabstand.
Der Grenzabstand von Gehölzen, Sträuchern und Bäumen so wichtig für den sozialen Frieden unter Nachbarn. Auch gegenseitige Rücksichtnahme, Vernunft und Einsicht sind nötig, um das grenzüberschreitende Verbreiten hartnäckiger Pilzerkrankungen einzudämmen.
Bäume, Sträucher und Gehölze, die ich ganz besonders gerne mag – aus guten Gründen.
Seitdem in meinem kleinen Garten knapp 20 Bäume wachsen, weiß ich, wie schön und unentbehrlich sie tatsächlich sind. Nicht nur wegen ihrer vielen ökologischen Vorteile. Sie spenden Schatten und Sauerstoff, bieten Vögeln und Insekten Nahrung und ein Zuhause. Darüber hinaus geben sie dem Garten Struktur – auch im Winter.
Mein Credo: Jeder Garten verdient mindestens einen schönen Baum. Warum? Weil er ihm eine neue Dimension verleiht und der Garten mit ihm an Höhe gewinnt und an Bedeutung. Lassen Sie sich verführen, vielleicht finden Sie hier Ihren neuen Lieblingsbaum.
Hortensien sind erklärte Lieblingspflanzen
Viele lieben Hortensien heiß und innig und doch mangelt es Neulingen am erforderlichen Wissen, ihre Gartenschätze auch richtig zu pflegen. Sogar das Pflanzen an den richtigen Standort kriegen viele nicht hin. Schuld daran sind oft genug falsch informierte Facebookfreunde, oder mangelnder Wille, Pflanzenetiketten zu lesen. Hinzu kommen Verkäufer in Baumärkten und Gartencentern, die eben nur Verkäufer und wahren keine Pflanzenkenner sind.
Mein Tipp daher: Machen Sie sich vor dem Kauf selber schlau. Lesen Sie Pflanzenetiketten und verwahren Sie diese nach dem Kauf und Pflanzen gewissenhaft auf. Es kommt der Tag, an dem Sie wissen möchten, welche Pflanze oder eine spezielle Sorte in Ihrem Garten wächst. Insbesondere dann, wenn sie kränkelt und Hilfe vonnöten ist. Apps helfen beim Erkennen oft nur unzulänglich weiter und Facebookfreunde … nun ja, sind eben meistens auch nur Laien. Am ehesten helfen noch Fachbücher. Doch wer hat sie noch und liest sie? Ich schon, Sie auch?
Auch Gehölze gehören in einen vielseitigen Blumengarten.
Hortensien sind Gehölze, Büsche, Heckenpflanzen und Sträucher ebenso. Ein vielseitiger Blumengarten braucht auch diese Schönheiten. Sie geben Struktur, malen für Blumen einen, zumeist dunkelgrünen, Hintergrund und bringt sie dadurch wunderschön zur Geltung. Viele Gehölze blühen einmal im Jahr. Meist nur kurz, oft aber sehr spektakulär. Ich sag‘ nur „Ohne Fliederduft, kein Mai“, oder sehen Sie das etwa anders?
Wer seinen Garten liebt, pflanzt auch (kleine) Bäume
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, gehören Sie scheinbar zu jenen, die in Zukunft mehr Bäume, Gehölze, Büsche und Sträucher kennenlernen und auch Hortensien besser pflegen möchten. Willkommen.
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.