
Sommerblumen. Blühende Schönheiten für eine einzige Gartensaison.
Lieben Sie Sommerblumen? Bestimmt! Säen Sie einjährige Sommerblumen im zeitigen Frühling. Sie wachsen rasch und sorgen meist selbst für reichlich Nachwuchs. Die kluge Gärtnerin sorgt vor und erntet im Spätsommer kostenlos Saatgut fürs nächste Blumenjahr.
So füllen Sie Ihren Blumengarten mit einjährigen und zweijährigen Sommerblumen.
Zweijährige Sommerblumen sind ein bisschen anders. Sie werden im Sommer gesät, überwintern grün belaubt und blühen dann im nächsten Frühsommer. Akeleien, Fingerhut, Glockenblumen, Hornveilchen, Vergissmeinnicht, Königskerzen, Goldlack, Bartnelken oder Bellis sind zweijährige Sommerblumen, die Ihren Garten mit Blütenfülle bereichern – Hornveilchen tun dies sogar monatelang.


Mexikanische Sonnenblume bringt Feuer ins Blumenbeet.
Die Mexikanische Sonnenblume ist eine einjährige Sommerblume, deren Blüten auf den ersten Blick an Zinnien erinnern. Sie ist botanisch gesehen keine Sonnenblume (Helianthus), sondern eine Tithonia rotundifolia, eine Rundblättrige Tithonia. Beide Sommerblumen gehören...
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
Kapuzinerkresse, bot. Tropaeolum, ist eine allseits beliebte und überaus dankbare Sommerblume. Die Naturmedizin verwendet sie als Heilpflanze, Gärtner freuen sich über ihre Wirkung auf Läuse und Ameisen, Feinschmecker lieben ihren würzigen Geschmack und alle zusammen...
Mehliger Salbei. Dauerblüher und Insektenmagnet mit Fernwirkung
Mehlsalbei, auch Mehliger Salbei oder Ährensalbei Salvia farinacea, ist eine Entdeckung für Blumengarten, Balkon und Terrasse. Der Ziersalbei begeistert durch hohe blaue oder weiße Kerzenblüten, gesunden Wuchs und extrem lange Blütezeit. Ab Mitte Mai bis zum Frost...
Einjähriger Rittersporn 1 Mal säen, Freu(n)de für immer
Einjähriger Rittersporn ist eine einjährige Sommerblume. Er blüht wochenlang ab Ende Mai und begleitet dabei Pfingstrosen und Sommerblumen wie Bartnelken, Kalifornischer Goldmohn, Islandmohn, Schlafmohn, Klatschmohn, Flockenblumen, Glockenblumen, kleine Taglilien,...
Hilfe, meine Kapuzinerkresse blüht nicht? 6 Tipps, die helfen
Ihre Kapuzinerkresse blüht nicht und Sie fragen sich warum das so ist? Die einjährige Sommerblume wächst eigentlich in jedem normalen Gartenboden problemlos und blüht bis weit in den Spätherbst hinein blüht. Vorausgesetzt der Standort ist sonnig bis halbschattig und...
Bartnelken. Romantischer Blütenzauber mit Duft.
Bartnelken, Dianthus barbatus, sind schon seit dem Mittelalter bekannt und werden seither traditionell in Bauern-, Bürger- und Klostergärten kultiviert. Warum? Einerseits weil ihre Kultur denkbar einfach ist. Zudem sind die würzig duftenden, standhaften und...
Mohn nach der Blüte. Wie schneiden, säen und pflegen?
Mohn nach der Blüte: was tun? Wussten Sie, dass viele Mohnblumen länger blühen, wenn Sie Verblühtes regelmäßig ausputzen? Oder dass, im Gegensatz dazu, Orientalischer Mohn nach der Blüte für Monate verschwindet? Familie Papaver ist tatsächlich sehr vielseitig und...