Pflanzen vermehren – mehr Pflanzen – mehr Freude.
Wenn man sie lässt, vermehren sich Pflanzen von selbst. Sie säen sich aus, machen Ableger / Absenker und treiben an anderer Stelle im Garten wieder aus. Die Jungpflanzen sind noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden, bis sie auf eigenen Beinen, bzw. Wurzeln stehen können. Manche Pflanzen, beispielsweise einige Taglilien, überraschen durch sogenannte Kindel, fix und fertige Tochterpflanzen am abgeblühten Stiel.
Gärtner vermehren Pflanzen auch durch Aussaat oder, noch viel bequemer, durch Teilen. Während geteilte Stauden immer eine 100-prozentige Kopie ihrer Mutterpflanze sind, bringen gesäte Pflanzen die Gene beider Eltern mit und ihr Aussehen ist damit stets ungewiss ist. Den Mendelschen Regeln der Genetik bei der Arbeit zuzusehen, ist immer wieder spannend.
Gewinnen Sie kostenlose Jungpflanzen für Garten & Blumenkästen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen ganz einfach selbst vermehren können. Sie gewinnen dadurch preiswert oder sogar kostenlos viele neue Pflanzen und können so beim Bepflanzen von Beeten oder Blumenkästen aus dem Vollen schöpfen.

Die Bartblume, blaue Blüten für sonnige, trockene und warme Standorte
Die Bartblume, bot. Carypteris, ist im Spätsommer und Herbst das, was im Sommer Lavendel für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist: Eine begehrte und ergiebige Pollen- und Nektar-Quelle. Dementsprechend stark wird der kleine Halbstrauch angeflogen – insbesondere an...
Berglauch Millenium einzigartig, heimisch, einfach wunderbar
Berglauch ‚Millenium‘, botanisch Allium senescens ‚Millenium‘, auch Berg- oder Sommerlauch genannt, ist eine hübsche heimische Wildpflanze mit kugelrunden, rosa Doldenblüten. Er ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere...
Stauden teilen und verjüngen, leicht gemacht.
im zeitigen Frühling und im Herbst ist die beste Zeit, Stauden zu teilen und so zu vermehren. Blühfaule oder innen verkahlte Stauden kommen so ganz einfach wieder in die Gänge und blühen anschließend üppiger als je zuvor. Deswegen: Fassen Sie sich ein Herz, einen...
33 Kaltkeimer säen, wann und was ist wichtig?
Warum Kaltkeimer säen? Viele Kaltkeimer gehören zu den langlebigen Stauden, die sich in unserem Klima wohl fühlen. Sie kommen mit kalten Wintern zurecht und mit Hitze. Einmal im Garten etabliert ist ihre Pflege zumeist einfach. Zudem vermehren sich Kaltkeimer gerne...
Alles Phlox? Was die Flammenblume wirklich braucht.
Phlox ist ein Muss im Garten, behauptet Staudenzüchter Karl Foerster und viele andere Gärtner stimmen ihm im Grunde zu. Die Herausforderung ist allerdings, den richtigen Phlox für den jeweiligen Standort zu finden. Auch ich haderte jahrelang mit der beliebten...
Taglilien durch Kindel vermehren. Proliferationen bewurzeln.
Taglilien durch Kindel vermehren, ein Experiment. Diese gelbe großblumige Taglilie ist ein strahlendes Sonnenkind. Mutter hat sie vor zig Jahren in der regionalen Staudengärtnerei entdeckt und mitgenommen. Da hatte es nur eine einzige Blüte und die saß hoch oben auf...
Kapuzinerkresse, schön, scharf, gesund und überaus nützlich
Kapuzinerkresse, bot. Tropaeolum, ist eine allseits beliebte und überaus dankbare Sommerblume. Die Naturmedizin verwendet sie als Heilpflanze, Gärtner freuen sich über ihre Wirkung auf Läuse und Ameisen, Feinschmecker lieben ihren würzigen Geschmack und alle zusammen...