


Igel im Garten. 10 Tipps für den igelfreundlichen Garten.
Spaziert ein Igel entlang des Weges und fühlt sich prompt von uns entdeckt. So bleibt er eine ganze Weile lang ruhig zwischen den Frühblühern stehen und wartet ab, was ihm passiert – nämlich nichts. Außer dass er als Fotomodell herhalten muss. Danach marschiert er...
Der Flaschengarten. Das perfekte Ökosystem in Gläsern.
Ein Flaschengarten ist ein in sich geschlossenes Ökosystem. Darin betreiben Pflanzen Photosynthese, produzieren tagsüber Sauerstoff, nachts CO², und nutzen Feuchtigkeit, die in einem verschlossenen Glas nicht entweichen kann. Dabei entsteht Kondenswasser, das dann die...
Der späte Lavendelschnitt freut den Vogel
Welche Vorteile hat der späte Lavendelschnitt? Normalerweise schneide ich meinen Lavendel direkt nach der Blüte. Das hat gute Gründe: Sehr früh geschnittener Lavendel enthält die meisten ätherischen Öle. Das sind die besten Lavendelblüten, um daraus Duftsäckchen,...
Monsieur Matisse oder wie Kinder Lust auf große Kunst bekommen.
Annemarie van Haeringen Monsieur Matisse und seine fliegende Schere ISBN-13: 978-3-7725-2769-2 Seiten: 32 Abmessungen: 23,5 x 28,5 cmReklame Jetzt direkt beim Verlag Freies Geistesleben bestellen Blüten, Blumen, Bäume, Tiere, seltsame Fabelwesen...
Adé Blumenwiese. Zur Heuernte verstecke sich, wer kann.
Die Heuernte ist für Bauern längst nicht mehr so arbeitsintensiv wie anno dazumal, doch das Leben zahlloser Tiere in der Blumenwiese ändert sich gewaltig von einem Tag zum anderen. Es gilt: Rette und verstecke sich, wer kann. Welche Tiere verbergen sich in der...
Spätfrost Anfang Mai rafft in Kirschfranken alles dahin
Spätfrost sorgt für viel Verdruss und Ernteausfälle Angeblich suchen zwischen 14. und 20. Mai die Eisheiligen alle Gärtner heim. Dieses Jahr war alles anders. Schon in der Nacht zum 5. Mai sorgte Petrus für einen brutalen Eisgau im Garten und bei minus 7 Grad ist...