Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Gartenfilme

Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen

Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen.

Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht

Zimmerknoblauch Tulbaghia violacea, hübsch & pflegeleicht

Tulbaghia vioalacea wird auch Kaplilie oder Zimmerknoblauch genannt. Sie ist eine ausnehmend hübsche Staude für sonnige, auch windige Standorte in Ufernähe oder am Mini-Teich. Die Kaplilie hat veilchenblaue, essbare Blüten und Blätter. Sie macht sich auch in anderer Hinsicht sehr nützlich und hat sich damit ihren Platz unter meinen Lieblingspflanzen redlich verdient.

Geliebte Englische Rosen. Romantische Königinnen ohne Allüren.

Englische Rosen sind eine besondere Leidenschaft. Sie wecken die Lust am Sammeln und lassen sich sehr einfach mit Stauden kombinieren. Gute Gründe, die charmanten Königinnen richtig zu pflegen. Eine Liebeserklärung mit Video und Pflegeanleitung für Englische Rosen.

Reklame

30 beste Pflanzen für Senioren. So macht Garten lange Spaß.

Gärtnern bis ins hohe Alter ist möglich und überaus wünschenswert, denn ein Garten hält seinen Besitzer fit – auch geistig. Tipps zur Auswahl genügsamer, schöner Pflanzen für Senioren sowie zur Gestaltung eines pflegeleichten, sicheren Gartens.

Saat-Wucherblume, heimisch, einfach & bienenfreundlich

Die Saat-Wucherblume ist eine einfache, einjährige Sommerblume. Sie wächst, wo andere Pflanzen leiden, ist insektenfreundlich, trägt offene, weiß-gelbe Margeritenblüten & ist extrem pflegeleicht. So gelingt die Aussaat und vermehrt sich der Bestand von ganz alleine.

mehr lesen

Romantische Bartnelken. Nostalgische Blumen mit Duft

Diese romantischen Bartnelken muss man einfach lieben: Blüten in hübschen Farben zwischen Weiß, Pink, Rot und Rosa. Dazu ein betörender süßer Duft. Ihre einfache Aussaat und leichte Pflege machen ihre Kultur im Garten denkbar einfach. Perfekte Schnittblumen für viele romantische Blumensträuße sind sie obendrein. Lassen Sie sich inspirieren.

mehr lesen

Purpur-Königskerze, hübsche Zukunftspflanze für den kleinen Garten

Die Purpur-Königskerze, bot. Verbascum phoeniceum, eine ausdauernde, zierliche Staude. Sie wird nur etwa 60-100 cm groß und blüht in Violett, Rot, Rosa oder Weiß. Sie ist perfekt für den naturnahen, bienenfreundlichen Garten und für Gärtnerinnen, die weniger gießen und ihren Garten mehr genießen wollen.

mehr lesen

Die Trollblume. Kugelrundes Frühlingsglück in Sonnengelb.

In freier Natur ist die Europäische Trollblume nur noch selten zu sehen und steht unter Naturschutz. Was für ein Glück, dass Staudengärtnereien dankbare Züchtungen dieser hübschen Frühlingsblume führen. Ideal für sonnige, feuchte Standorte im Garten – das kann auch ein Sumpfbeet in einer Mörtelwanne sein.

mehr lesen

Zimbelkraut, extrem genügsamer Bodendecker & Bienenweide

Zimbelkraut wächst, wo viele andere Pflanzen scheitern: In Mauerritzen, Fugen, auf Kies, Schotter, im Steingarten. Hauptsache ein warmer Standort. Dann braucht der hübsche, heimische Bodendecker keinerlei Pflege, blüht aber monatelang. Sehr zur Freude vieler Bienen.

mehr lesen

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Gartenfilme meiner Lieblingspflanzen

Gartenfilme und Blumenvideos schaffen, was Blumenbilder und Texte vielleicht nicht immer leisten: Sie zeigen, wie Pflanzen in echt im Garten aussehen. So haben Blumenfreunde gleich ein besseres, realistischeres Bild vor Augen. Wenn beispielsweise ein Meer mit goldgelben Goldmohn im Morgenlicht schimmert, ahnt jeder Gartenbesitzer, wie schön sich diese Wüstenpflanze auch in seinem Garten machen würde. Was er tun muss, um Goldmohn anzusäen, erkläre ich im Text. Meine Gartenfilme machen dagegen Lust auf Blumen und Blüten – ohne zu belehren.

Natur & Vielfalt sind auch im kleinsten Blumenbeet möglich.

Im Video zu sehen, wie  Bienen sich an Diptam oder Katzenminze laben, prägt sich besser ein, als nur darüber zu lesen. Wenn ein Hänfling sich am verblühten Lavendel stärkt, demonstriert er, dass es aus seiner Sicht auch Gründe gibt, Lavendel nicht direkt nach der Blüte zu schneiden.

Der vogelfreundliche Garten im Gartenfilm

Sehen Sie selbst, warum es sich lohnt, den Garten vogelfreundlich einzurichten.  Dazu braucht es wirklich nicht viel. Schon eine Singwarte / Sitzwarte reicht einem Paar Rotschwänzchen, um ihre Jungen besser zu versorgen. Mein kleiner Gartenfilm zeigt es in Echtzeit und begeistert jeden Vogelfreund. Und dass eine alte Backform genügt für ein ausgiebiges Amsel- oder Spatzenbad, beweisen meine Gartenfilme ebenso.

Inspiration ist alles

Wer gärtnern liebt und schöne Gärten, hat zumeist auch ein Faible für informative Gartensendungen. Sonntags genieße ich beispielsweise die Sendung MDR Garten und freue mich über zahlreiche Gartentipps der Experten. Auch auf You Tube finde ich hin und wieder sehenswerte Gartenfilme, insbesondere aus dem gartenverrückten England. Freuen sich auf Alan Titchmarshs  bemerkenswerte Gartengestaltungsideen und auf seine Praxistipps, die er auf unnachahmlich humorvolle Art präsentiert.

Nichts verpassen!

Folgen Sie meinem Kanal auf

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen