Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen.
Herbstmargeriten, fröhliche Blüten im Oktober
Im Oktober ist die hohe Zeit der Herbstmargeriten. Egal ob kurz oder lang: Die strahlend schönen weißen, rosa und gelben Blüten vertreiben Herbstblues, sind robust und extrem pflegeleicht. Eine Staude für Gartenanfänger und Liebhaber.
Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten
Die Japanische Herbst-Anemone kann elegant und vornehm zurückhaltend sein, aber auch das Gegenteil: frech und wuchernd. Eine überaus wüchsige Staude, die scheinbar niemals aufgibt und für immer und immer bleiben will. Beide Facetten sind wunderbar, Sie müssen sich nur vorab entscheiden, welche Herbstanemone am besten zu Ihnen passt.
Schönhütchen Ratibidia pinnata, urwüchsige Präriestaude mit Fernwirkung und Charakter
Der amerikanische Prärie-Sonnenhut ist bestens geeignet für Naturgärten. Das Schönhütchen begeistert durch hohen Wuchs, beschwingte gelbe Blüten und extrem langer Blütezeit.
Der Ziergarten im Juli. 13 Aufgaben auf der To-do-Liste.
Der Ziergarten im Juli braucht gute Pflege, wenn er weiter schön blühen und grünen soll. Dazu, je nach Wetter, viel Wasser, eine scharfe Schere, Unkrautstecher und eine wirksame Strategie gegen Schnecken. Hinzu kommt die Aussaat Zweijähriger Sommerblumen, für Blütenpracht im nächsten Jahr.
Hilfe, meine Kapuzinerkresse blüht nicht? 6 Tipps, die helfen
Zu viel Hitze, zu wenig Wasser. Viele Sommerblumen leiden seit Wochen unter Stress und quittieren dies mit kleinen Blüten oder setzen erst gar keine Knospen an. Die gute Nachricht: Rettung und Blütenfülle sind doch noch in Sicht.
Purpur-Leinkraut, hübsche Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Purpur-Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude. Sie kann Klimawandel, ist pflegeleicht, gesund und blüht violett, rosa oder weiß. Linaria purpurea bereichert sonnige Steppen- und Blumenbeete und wird ganz einfach vermehrt.
Bartnelken. Romantischer Blütenzauber mit Duft.
Kein Sommer-Blumengarten ohne romantische Bartnelken. Sie sind hübsch, duften würzig und sind für Gartenanfänger bestens geeignet. So wird die Bartnelke gesät & gepflegt.
Botanische Lilien, wilde Lilien, wahre Juwelen für den Naturgarten.
Wilde Lilien sind keine Diven, sondern bereichern Naturgärten mit exotischer Blütenpracht. Sie sind winterhart, einfach zu kultivieren und lassen sich wunderbar mit Gräsern und Stauden kombinieren. Darauf kommt es beim Pflanzen und Pflegen an:
Hitze und Trockenheit: 8 Tipps & 40 Zukunftspflanzen retten den Garten
Hitze und Trockenheit verwandeln den Garten in eine öde Wüste? Das muss nicht? Mit diesen 8 Sofort-Maßnahmen, 40 klimafitten Pflanzen & praktischen Tipps halten Sie den Garten auch im Hochsommer fit.
Fackellilie, Raketenblume aka Knifhofia: markante Staude für Sonnenplätze
Fackellilien aka Raketenblumen begeistern durch expressive raketenartig geformte, meist zweifarbige Blüten. Sie sind ein Hotspot für Bienen, Schmetterlinge und Kolibris und ideal für heiße, sonnige Gartenbeete. So pflanzen, pflegen & vermehren Sie die beliebte Staude aus Südafrika.
Vielseitige Taglilien, pflegeleichte Stauden mit Erfolgsgarantie.
Taglilien begeistern Gartenneulinge wie alte Hasen und Sammler durch enorme Sortenvielfalt, leichte Pflege und virtuose Blüten. Wer noch keine im Garten hat, sollte das schleunigst nachholen. Eine Pflegeanleitung für Neulinge.
Sizilianischer Honiglauch, Bulgarischer Lauch, Samardala. Zierlauch spektakulär anders
Sizilianischer Honiglauch überrascht mit hübsch nickenden Glockenblüten, die sich beim Auf- und Verblühen allerdings um 180 Grad nach oben drehen und dann wie Türmchen oder Zipfelmützen aussehen. Sehr wundersam, dekorativ und zugleich nützlich für Bienen und Hummeln....
Der Sommerschnitt und die laufende Pflege der Rosen
Der Traum für jeden Rosenliebhaber: Bis in den Herbst hinein blühende Rosen. Mit dem Sommerschnitt der Rosen und diesem radikalen Trick erholen sich kranke Rosen aus eigener Kraft und treiben gesund wieder aus.
Oh du wundervolles Schattenbeet: 40 Stauden für den Schattengarten
Mutter Natur hält auch für absonnige, halbschattige und vollschattige Standorte dankbare Stauden und Zwiebelblumen bereit. Eine Auswahl der besten 40 Stauden, Zwiebel- und Knollengewächse mit vielen praktischen Gartentipps.
Radikaler Sommerschnitt der Rosen: Viel wichtiger als nur ausputzen
Wie Sie im Sommer Ihre Rosen zurückschneiden, damit sie rasch & gesund neu austreiben und in kürzester Zeit wieder prächtig blühen, mit Video-Anleitung vom Experten.
Mohn nach der Blüte. Wie schneiden, säen und pflegen?
Es lohnt sich Mohn nach der Blüte richtig zu pflegen. Manche Mohnsorten blühen gut gepflegt und regelmäßig ausgeputzt monatelang, andere verschwinden für Monate. Lernen Sie Ihren Gartenmohn besser kennen.
Die Graslilie, eine Zukunftspflanze, die es heiß, sonnig & trocken mag.
Die Graslilie ist wie geschaffen für den Klimawandel: Sie liebt extreme Standorte im Garten, ist extrem pflegeleicht & hat hübsche kleine weiße Sternblüten, die fast wie Mini-Lilien aussehen.
Gartenfilme meiner Lieblingspflanzen
Gartenfilme und Blumenvideos schaffen, was Blumenbilder und Texte vielleicht nicht immer leisten: Sie zeigen, wie Pflanzen in echt im Garten aussehen. So haben Blumenfreunde gleich ein besseres, realistischeres Bild vor Augen. Wenn beispielsweise ein Meer mit goldgelben Goldmohn im Morgenlicht schimmert, ahnt jeder Gartenbesitzer, wie schön sich diese Wüstenpflanze auch in seinem Garten machen würde. Was er tun muss, um Goldmohn anzusäen, erkläre ich im Text. Meine Gartenfilme machen dagegen Lust auf Blumen und Blüten – ohne zu belehren.
Natur & Vielfalt sind auch im kleinsten Blumenbeet möglich.
Im Video zu sehen, wie Bienen sich an Diptam oder Katzenminze laben, prägt sich besser ein, als nur darüber zu lesen. Wenn ein Hänfling sich am verblühten Lavendel stärkt, demonstriert er, dass es aus seiner Sicht auch Gründe gibt, Lavendel nicht direkt nach der Blüte zu schneiden.
Der vogelfreundliche Garten im Gartenfilm
Sehen Sie selbst, warum es sich lohnt, den Garten vogelfreundlich einzurichten. Dazu braucht es wirklich nicht viel. Schon eine Singwarte / Sitzwarte reicht einem Paar Rotschwänzchen, um ihre Jungen besser zu versorgen. Mein kleiner Gartenfilm zeigt es in Echtzeit und begeistert jeden Vogelfreund. Und dass eine alte Backform genügt für ein ausgiebiges Amsel- oder Spatzenbad, beweisen meine Gartenfilme ebenso.
Inspiration ist alles
Wer gärtnern liebt und schöne Gärten, hat zumeist auch ein Faible für informative Gartensendungen. Sonntags genieße ich beispielsweise die Sendung MDR Garten und freue mich über zahlreiche Gartentipps der Experten. Auch auf You Tube finde ich hin und wieder sehenswerte Gartenfilme, insbesondere aus dem gartenverrückten England. Freuen sich auf Alan Titchmarshs bemerkenswerte Gartengestaltungsideen und auf seine Praxistipps, die er auf unnachahmlich humorvolle Art präsentiert.
Nichts verpassen!
Folgen Sie meinem Kanal auf
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.