Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Im Landgarten

Im Landgarten: Der bunte, pflegeleichte Vorgarten ist das ganze Jahr attraktiv für Menschen, Vögel und Insekten

Der Landgarten von Nature to Print

Was liegt an im Landgarten?

Türkenbund, heimische Lilie, wilde Schönheit

Der Türkenbund ist eine Naturschönheit und gehört zu den robustesten Lilien überhaupt. Er ist langlebig und am richtigen Standort absolut pflegeleicht. Das ist wichtig beim Pflanzen & Pflegen.

Reklame

Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.

Lerchensporn. Hübsch, heimisch und absolut gartenwürdig

Lerchensporne sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in trockenen Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl.

12 Monate Gartenglück trotz Klimawandel

Das neue Gartenjahr beginnt mit einem Rückblick: Welche Pflanzen haben letztes Jahr funktioniert und taten, was sie sollten? Welche kamen mit Trockenheit gut zurecht, welche machten bei Hitze schnell schlapp? Fest steht: Im Garten gibt eindeutige Gewinner des...

Lenzrosen Mythen, Märchen & Pflege zauberhafter Helleborus orientalis

Sie ist eine Rose ohne Dornen oder Stacheln; eine Märchenpflanze mit Zauberkraft und eine lange Zeit unterschätzte Giftpflanze, die sogar im Niespulver Verwendung fand. Heute schmücken Schnee- und Lenzrosen in allen Farben Gärten und Pflanzkübel. Sehr zur Freude aller Bienen und Blumenfreunde.

Schneeglöckchen vermehren. Kostenlos, legal, einfach & sicher

Schneeglöckchen gehören in jeden Frühlingsgarten, aber ihre Zwiebeln sind sehr empfindlich und oft schon vertrocknet, wenn sie im Herbst im Handel angeboten werden. Wie Sie dennoch zuverlässig Schneeglöckchen in den Garten holen und Ihren Bestand schnell und kostenlos vermehren.

120 schneckenresistente Pflanzen, die Schnecken sicher nicht fressen

Schneckenresistente Pflanzen erleichtern das Gärtnern. Vertreiben Sie Schnecken durch die richtige Auswahl an Stauden, Sommerblumen, Bodendeckern und Kräutern, ohne Gift, ohne Köder, kein Stich durchs Herz und trotzdem blüht Ihr Garten das ganze Jahr bunt und abwechslungsreich.

Vorfrühling. 22 Zeigerpflanzen verkünden eindeutig Frühling

Diese Zeigerpflanzen zeigen im phänologischen Kalender den Vorfrühling an. Die ersten Frühblüher verkünden mit ihrer bunter Blütenpracht das Ende des Winters. Damit beginnt für Blumen- und Gartenfreunde zugleich die neue Gartensaison. Seien Sie dabei.

Winterlinge. Niedlich, nützlich, absolut liebenswert

Winterlinge bringen Farbe in den Winter, nähren Bienen, sind winzig, aber unübersehbar. Wer sie in den Garten holen will, sollte die Besonderheiten und Ansprüche der Knollengewächse kennen und viel Geduld mitbringen.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?

Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die „unheimlichen“ Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.

Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun

Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.

Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.

Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen „Fleiß“  und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel  Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.

Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.

Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang

Wenn im Landgarten vorne Diptam, der Brennende Busch blüht, sind alle hin und weg. Pfingstrosen, Mohn, Lavendel, Kornblumen, Kalifornischer Goldmohn begleiten die selten gepflanzte Wildstaude, was wirklich schade. Denn Bienen lieben Diptam und alle anderen Pflanzen am Sonnenhang. Ein Ereignis!

Mein pflegeleichter Vorgarten

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen