Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten

Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten

Japanische Herbst-Anemone, glamouröse Diva für Sonne & Halbschatten

Die Japanische Herbst-Anemone kann elegant und vornehm zurückhaltend sein, aber auch das Gegenteil: frech und wuchernd. Eine überaus wüchsige Staude, die scheinbar niemals aufgibt und für immer und immer bleiben will. Beide Facetten sind wunderbar, Sie müssen sich nur vorab entscheiden, welche Anemonensorte am besten zu Ihnen und in Ihren Garten passt.

Japanische Herbst-Anemone | Video

Was sind Japanische Herbst-Anemonen?

Herbstanemonen, auch Windröschen, bot. Anemone hupehensis sind Stauden, die zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) gehören. Einmal am richtigen Standort etabliert sind die Stauden relativ pflegeleicht. Doch bis es soweit ist, vergehen meist zwei, drei Jahre. Dann entscheidet sich, ob die gewählte Sorte sittsam ist, oder ihre Ausläufer ständig auf den Sprung zu neuen Standorten sind.

Reklame

Rosa Herbstanemone, sehr wüchsig, bildet Ausläufer

Wann und wie blühen Herbst-Anemonen?

Die weißen, rosa oder pinken Blüten der Herbstanemonen sind schalenförmig und erscheinen, je nach Sorte ab Juli bis Oktober. Zahlreiche kugelrunde Knospen sorgen zusätzlich für viel Ah und Oh – und für eine lange Blütezeit.
Neben offenschaligen Blüten gibt es auch sehr attraktive Hybriden mit halb gefüllten Blüten.
Wer Verblühtes stehenlässt, kann sich auch im Winter über attraktive Samenstände freuen – Vögel und überwinternde Insekten ebenso.

Blick in eine weiße Herbstanemone zeigt ihre großen Staubgefäße

Sind Japanische Herbst-Anemonen insektenfreundlich?

Ja, bis in den Oktober blühen Herbstanemonen. Die späte Blüte ist eine hervorragende Futterquelle für Bienen und Hummeln. Die Stauden blühen, wenn viele andere Sommerblumen und Stauden bereits vorbei sind. Das macht sie besonders wertvoll.

Welcher Standort und welcher Boden?

Herbstanemonen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort, sie gedeihen aber auch im lichten Schatten. Doch je sonniger sie stehen, desto blühfreudiger – aber auch desto durstiger sind sie.
Der Boden sollte tiefgründig, humos und nährstoffreich. Er sollte auch im Sommer nicht völlig austrocknen.

Japanische Herbst-Anemonen blühen von Juli bis Oktober, je nach Sorte

Japanische Herbst-Anemonen pflegen: was ist wichtig?

Wann ist Pflanzzeit für Anemone Japonica?

Pflanzen Sie Herbstanemonen am besten im Frühling. So haben die Stauden reichlich Zeit Fuß zu fassen und ab Spätsommer zu blühen.

Blüte und zwei Knospen einer rosa Japanischen Herbst-Anemone

Sind sie winterhart?

Einmal etabliert sind Herbstanemonen äußerst robust und winterhart. Nur in den ersten beiden Jahren hilft ein leichter Winterschutz aus Reisig oder Laub. Dies gilt insbesondere wenn die Stauden erst im Herbst gepflanzt wurden.

Wachsen Herbstanemonen im Pflanzkübel?

Ja, aber auch hier gilt: das Substrat darf nicht austrocknen und der Pflanzkübel sollte groß genug sein und die Pflanzen brauchen regelmäßige Düngergaben.

Japanische Herbstanemonen: wie vermehren?

Makro einer weißen Japanischen Herbst-Anemone

Welche Krankheiten können vorkommen?

Herbst-Anemonen sind sehr robust und wenig anfällig für Schädlinge oder Pilzerkrankungen. Sollten sie dennoch kränkeln, könnte der Boden zu trocken oder zu alkalisch (kalkhaltig) sein.

Besteht Gefahr durch Schnecken?

Schnecken vergreifen sich gerne an den zarten Austrieben. Aber mit dieser Anti-Schnecken-Strategie bekommen Sie auch dieses Problem in den Griff.

Welche Pflanzpartner harmonieren?

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen