Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Im Landgarten

Im Landgarten: Der bunte, pflegeleichte Vorgarten ist das ganze Jahr attraktiv für Menschen, Vögel und Insekten

Der Landgarten von Nature to Print

Was liegt an im Landgarten?

Romantische Glockenblume pflanzen, pflegen & vermehren

Romantische Glockenblume pflanzen, pflegen & vermehren

Die romantische Glockenblume gehört in jeden Sommergarten. Sie sorgt für Farbe, ist insektenfreundlich, hält lange in der Vase. Von Polsterstaude bis hin zur prächtigen Marien-Glockenblume gibt es für jeden Standort eine schöne Sorte.

Blutweiderich. Wilde Prachtstaude und Schmetterlingsmagnet

Blutweiderich ist absolut pflegeleicht, solange er feucht genug und sonnig steht. Stimmt der Standort, werden Sie mit leuchtend pinken langen Blütenrispen belohnt. Schmetterlinge und Wildbienen lieben die wilde Prachtstaude obendrein. Damit ist Blutweiderich ideal für den naturnahen Garten.

Reklame

Echter Salbei, echt gut für Garten, Küche und Gesundheit

Echter Salbei bereichert Garten, Küche und ist ein altbekanntes Heilkraut. Die Staude ist hübsch & nützlich zugleich, bienenfreundlich, pflegearm, wintergrün und eine Zukunftspflanze mit langer Geschichte. Erfahren Sie mehr über Pflege, Vermehrung und Anwendung von Salvia officinalis

Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.

Purpur-Königskerze, hübsche Zukunftspflanze für den kleinen Garten

Die Purpur-Königskerze, bot. Verbascum phoeniceum, eine ausdauernde, zierliche Staude. Sie wird nur etwa 60-100 cm groß und blüht in Violett, Rot, Rosa oder Weiß. Sie ist perfekt für den naturnahen, bienenfreundlichen Garten und für Gärtnerinnen, die weniger gießen und ihren Garten mehr genießen wollen.

Die Trollblume. Kugelrundes Frühlingsglück in Sonnengelb.

In freier Natur ist die Europäische Trollblume nur noch selten zu sehen und steht unter Naturschutz. Was für ein Glück, dass Staudengärtnereien dankbare Züchtungen dieser hübschen Frühlingsblume führen. Ideal für sonnige, feuchte Standorte im Garten – das kann auch ein Sumpfbeet in einer Mörtelwanne sein.

Faszination Jiaogulan, das Kraut der Unsterblichkeit

Jiaogulan, das Kraut der Unsterblichkeit ist eine widerstandsfähige Staude für Garten, Pflanzkübel und Blumenampel. Das Kraut wird außerdem als Heilpflanze hoch geschätzt – nicht nur in China und in der TCM. Lauter gute Gründe, die vielseitig verwendbare Pflanze näher kennenzulernen. Los geht’s.

Vorsicht Kriechender Hahnenfuß, insektenfreundlich, aber extrem lästig

Gartenanfänger brauchen viel Zeit und Interesse, um Kräuter von unerwünschten Beikräutern / Unkraut zu unterscheiden und zu lernen, dass nicht jedes hübsch blühende Kraut im Garten ungeschoren bleiben darf. Wehret den Anfängen gilt ganz besonders für den Kriechenden Hahnenfuß.

Wildtulpen, die 8 schönsten botanischen Tulpen

Wildtulpen / botanische Tulpen sind echte Naturburschen, die gerne verwildern, wenn man sie nur in Ruhe lässt. Sie blühen früh, nähren Bienen, sind farbenfroh und vielseitig. Einfach, aber überaus sehens- und liebenswert.

Jetzt Frühling machen! 11 Gartentipps für den März

Was macht die Gärtnerin im März? Frühling! Jetzt ist Zeit fürs Schneiden, Unkraut Jäten, Pflanzen, Teilen, Düngen, Säen und Topfen. Also ab in den Garten und Frühling machen. Meine To-Liste hilft Ihnen, den Überblick zu bewahren und keine wichtige Frühlingsarbeit zu vergessen.

Beste Bio-Pfefferminze im Garten und in Topfkultur

An frischen Pfefferminztee aus eigenem Anbau kommt kein Teebeuteltee heran. Was liegt also näher, als ihn selbst anzubauen. Entweder im Garten oder in Kübelkultur. Tipps für Teetrinker und Gärtner.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?

Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die „unheimlichen“ Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.

Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun

Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.

Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.

Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen „Fleiß“  und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel  Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.

Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.

Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang

Wenn im Landgarten vorne Diptam, der Brennende Busch blüht, sind alle hin und weg. Pfingstrosen, Mohn, Lavendel, Kornblumen, Kalifornischer Goldmohn begleiten die selten gepflanzte Wildstaude, was wirklich schade. Denn Bienen lieben Diptam und alle anderen Pflanzen am Sonnenhang. Ein Ereignis!

Mein pflegeleichter Vorgarten

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen