Der fertige Adventskalender im Fesselballon.

So sieht unser neuer Adventsballon aus.

Selbst gemachte Adventskalender machen Spaß, sparen über die Jahre jede Menge Geld und sie sehen klasse aus. Vor 30 Jahren habe ich aus anderen Gründen einen Adventsballon für meine Kinder gebastelt: Das vorzeitige Plündern des Adventskalenders war von da an kein Thema mehr. Denn der Adventsballon wird jeden Morgen, noch vor dem Wecken der Kinder, frisch gefüllt. Ein Teil für jedes Kind und gut ist.

Mein erster Adventsballon leistet noch immer zuverlässig seinen Dienst, obwohl die Kinder inzwischen eigentlich erwachsen sind. Wer da ist, freut sich morgens noch immer über eine süße Überraschung aus dem Advents-Ballon. Grund genug, für die neue Generation, der 6. Enkel ist gerade unterwegs, einen neuen Adventsballon zu basteln. Die Anleitung gibt’s gratis dazu.

Die Zutaten für einen Adventsballon:

  • Bastelkleber aus der Küche (siehe Rezept), ersatzweise Tapetenkleister
  • Alte Zeitungen
  • 1 Luftballon
  • Plakafarben oder Dispersionsfarben und Abtönfarben
  • Klarlack auf Acrylbasis (Sprühdose)
  • Dünne Haushaltsschnur
  • 2,5 Meter Schnur zum Aufhängen
  • Pinsel
  • 1 Körbchen
  • Playmobil-Figur(en) und Mini-Deko nach Wunsch
  • 4 geschlossene Haken zum Schrauben
  • Sekundenkleber

 

Zutaten für den Adventsballon

Rezept Bastelkleber aus der Küche

Wo viele Kinder gerne basteln, leistet dieser Bastelkleber für Papier (Pappmaché, Buntpapier etc.) großartige Dienste. Er ist natürlich ungiftig, schnell gemacht und kostet so gut wie nichts.

  • 60 g Mehl in 0,2 l Wasser zu einer glatten Masse verrühren. Falls doch Klümpchen bleiben, lieber durch ein Sieb streichen.
  • 1/2 l Wasser zum Kochen bringen, Mehlbrei hinein geben, 5 min köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren, damit er nicht ansetzt.

Alternative:

  • 30  g Speisestärke in 0,1 l kalten Wasser verrühren
  • 1/2 l Wasser aufkochen, Stärkebrei hinein geben und mit Schneebesen gründlich verrühren, 5 Minuten köcheln und dabei immer wieder umrühren, damit er nicht ansetzt.

 

Pappmaché auftragen für den Adventsballon

Wie entsteht ein Adventsballon? 

I. Luftballon aufblasen, fest verknoten und am besten gleich eine Schnur zum Aufhängen anbinden. Platz suchen, wo der Ballon später ungestört trocknen kann, dazu die Schnur.

II. Luftballon rundherum dick mit Bastelkleber (oder Tapetenkleister) einpinseln und darauf Schnipsel aus Zeitungspapier auflegen und mit einer weiteren Schicht Bastelkleber einpinseln. Achten Sie darauf, unten herum einen geraden Rand mit den Zeitungsschnipseln zu legen. Oben, dort wo später der Ballon aufgehängt werden soll, legen Sie zwei, drei Lagen Zeitungspapier extra. Ebenso dort, wo später die Haken der Korbschnüre eingedreht werden. Der Ballon benötigt rundherum mindestens fünf Lagen Zeitungspapier plus Verstärkungen oben und unten auf der Linie der Haken. Als letzte Schicht tragen Sie am besten möglichst helles oder weißes Papier auf, damit die Druckerschwärze schon mit dem ersten Grundierungsanstrich unsichtbar wird.

Ist das geschafft, muss der Pappmaché-Ballon etwa zwei Tage trocknen.

Tipp: Wenn möglich, lassen Sie den Ballon bei Zimmertemperatur im gleichen Raum trocknen. Aus diesem Grund: Hängt der Ballon in einem kühleren Raum und kommt dann zurück ins Warme, strömt die Luft des inneren Luftballons ans untere (wärmere) Ende. Bevor dieses immer dicker werdende Ende den Pappmaché-Ballon unten aufreißt, müssen sie ihn sofort aufstechen und entfernen.

Trocknet der Ballon jedoch bei durchgehend gleicher Temperatur, bleibt dieser Effekt aus und Sie können den Luftballon während des Anmalens im Ballon belassen, was zusätzlich für mehr Stabilität sorgt.

 

Adventsballon in klassischen Weihnachtsfarben bemalen

III. Adventsballon bemalen.

Grundieren und bemalen sie den Adventsballon nach Lust und Laune. Achten Sie jedoch darauf, die Farben nicht zu verdünnen. Pappmaché weicht durch die feuchte Dispersionsfarbe ein bisschen auf. Sie sollten also gerade beim Grundieren mit Weiß besonders vorsichtig sein und den Pinsel nicht allzu fest aufdrücken. Ist die Bemalung fertig können Sie den inneren Luftballon aufstechen und entfernen (falls noch nicht geschehen). Anschließend stecken Sie den Adventsballon auf einen Besenstiel oder ähnliches und besprühen ihn rundherum mit Klarlack.

Adventsballon aus Pappmaché

 

Es ist Ihre Entscheidung: Bekommt Ihr Adventsballon ein Positionslicht, folgen Sie bitte zunächst der Anleitung im V. Arbeitsschritt. Falls Ihr Adventskalender ohne Licht auskommen soll, wird er wie folgt zusammengebaut.

 

 

IV. Wie fliegt und landet ein Adventsballon?

Verknoten Sie eine etwas dickere Holzperle an ein Ende Ihrer etwa 2,5 Meter langen Schmuckschnur.* Bohren Sie oben in die Mitte des Adventsballons ein kleines Loch und fädeln Sie nun von unten die Schnur mit der Perle durch. Die Perle dient dabei zur Verstärkung und sitzt unsichtbar im Ballon. Eine zweite Perle können Sie als Schmuckelement auffädeln. Diese liegt dann oben auf dem Adventsballon. Ein Knoten verhindert das Abrutschen der Perle. Ganz am Ende der langen Schnur fädeln Sie weitere Perlen (oder eine ganz dicke Holzperle) auf und fixieren diese. Sie dienen später als Handgriff bei der täglichen Landung bzw. beim Herablassen des Adventsballons.

 

Schnur mit Perle und Öse zum Befestigen der Leuchtdiode

*Falls Ihr Adventsballon ein LED-Licht bekommen soll, lassen Sie gleich von Anfang ein Stück der Halteschnur in den Ballon hinein baumeln. Die Schnur sollte dabei fast so lang wie die Höhe des Ballons sein. Eine kleine Öse am unteren Ende erleichtert dabei das Fixieren der Leuchtdiode (Siehe Bild oben).

 

Geschmücktes Körbchen des Adventsballons

  1. Schmücken Sie das Körbchen mit „Ballast“ nach Geschmack, Lust und Laune beispielsweise mit Holzfigürchen, Sternchen, Glitzer, Päckchen aus Glanzpapier.
  2. Schrauben Sie 4 Schraubösen gleichmäßig verteilt ca. 5 cm oberhalb des unteren Randes in den Ballon. Verstärken Sie die Stellen mit jeweils einem Tropfen Sekundenkleber.
  3. Bohren sie mit einem Handstichel knapp einen Zentimeter unterhalb des oberen Korbrandes je ein Loch in eine Ecke, sofern es sich wie hier um ein viereckiges Körbchen handelt. Bei einem runden Körbchen verteilen Sie die vier Andockstellen gleichmäßig.
  4. Schneiden Sie sich vier gleich lange Schnurstücke zurecht und verbinden Sie damit Körbchen und Adventsballon.

Halterung des Körbchens am Adventsballon

V. Wie bekommt der Adventsballon Positionslichter?

Kein Muss aber immer wieder schön anzusehen: Ein Licht, das Sie anknipsen können, wenn Sie den Adventsballon beladen. Ihre Kinder wissen dann auf den ersten Blick, wenn der Adventsballon bereit zum Landen ist. Die Technik fürs Licht verschwindet fast unsichtbar unter dem doppelten Boden des Körbchens.

Extra-Zutaten für die Adventsballon-Beleuchtung:

  • Lötkolben, Lötzinn
  • Batteriehalter für Knopfbatterie + eine passende Knopfbatterie
  • Modellbau-Litze (Draht)
  • Leuchtdiode (LED) in Wunschfarbe
  • 2-Wege-Kippschalter

So geht’s:

Für den doppelten Boden schneiden Sie ein Stück Pappe in der Größe des Korbbodens aus. Als Erhöhungspodest dient ebenfalls Pappe: Schneiden Sie dazu einen ca. drei Zentimeter hohen und ca. 12 cm langen Streifen aus Pappe. Ein zweiter, kleiner, am Zwischenboden befestigter Pappstreifen dient später als kleine Hilfe, um den doppelten Boden für einen etwaigen Batteriewechsel aus dem Körbchen zu holen.

Schematische Darstellung Korb mit doppelten Boden

  • Verlöten Sie den Kippschalter nach Schaltplan mit Batteriehalter und Leuchtdiode. Das Kabel zur Leuchtdiode muss dabei so lang sein, dass es locker gespannt vom doppelten Boden des Körbchens über die Befestigungsschnur bis zum  Ballon reicht.

Schematischer Schaltplan für Diode, Schalter und Batteriehalter

  • Bohren Sie mit einem Stichel ein kleines Loch in eine Ecke des unteren Korbbodens. Schieben Sie das Bedienelement des Kippschalters von innen durch den Korbboden und fixieren Sie den Schalter mit einer Konterschraube. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich der Kippschalter sehr leicht und mit einer Hand bedienen lässt.

Schalter im Boden des Adventsballons

  • Führen Sie den Draht mit der Leuchtdiode nach oben, wickeln sie ihn um die Schnur zwischen Korb und Ballon und befestigen Sie die Diode schließlich an der vorbereiteten Öse im Inneren des Ballons.

Kabelführung vom doppelten Boden im Korb zum Ballon

  • Setzen Sie das Papp-Podest in das Körbchen und lassen Sie die Technik komplett unter dem doppelten Boden verschwinden.

 

VI. Ballonflug in den Advent

Zum Befestigen des Adventballons brauchen Sie jetzt nur noch eine geeignete Stelle. Wenn Sie kleine Kinder haben und diese den Ballon nur unter Aufsicht und zum Entnehmen des Inhalts anfassen sollen, schrauben Sie am besten einen Haken an die Decke und einen zweiten Haken bzw. einen Knauf beispielsweise auf dem nächst gelegenen Schrank. Sie führen die Schnur oben durch den Deckenhaken und wickeln die Schnur schließlich mehrfach um den Haken auf dem Schrank.

Ist der Ballon gefüllt, lösen Sie die Schnur vom Haken auf dem Schrank und lassen Sie ihn nach unten zu den Kindern schweben.

Ein offenes Treppenhaus eignet sich ebenfalls zum Befestigen des Adventballons. Eine Lichterkette ums Geländer dient als zusätzliches Leuchtfeuer und sorgt für noch mehr Stimmung beim Abholen der süßen Überraschung aus dem Adventsballon.

Und nun viel Spaß beim Basteln und noch einen wunderschönen Advent.

Falls Sie gerne stricken: Nebenan liegt auch noch die Anleitung für einen gestrickten Söckchen-Adventskalender.

Der Adventsballon aus Pappmaché. Eine Bastelanleitung. | Sind Sie es leid, Jahr für Jahr viel Geld für überteuerte Wegwerf-Adventskalender auszugeben? Wie wäre es mit einem Adventsballon für die ganze Familie. Er hält erprobter Weise mindestens eine Generation und länger. Das Beste ist: Der Fesselballon aus Pappmaché kosten fast nichts und sieht einfach nur klasse aus.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und dazu lohnenswerte Gartengeräte, Koch - oder Gartenbücher vor.